SbZ-Archiv - Stichwort »Wällen«

Zur Suchanfrage wurden 103 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 18

    [..] in Laupheim (nahe der Ausfahrt von der B) unser diesjähriger Kulturabend statt. Der bekannte Regisseur Günter Czernetzky präsentiert seinen neuesten Film über die Siebenbürger Sachsen ,,Mer wällen bleiwen wat mer sen". Anschließend findet dazu eine Diskussion statt. Nach einem kleinen Imbiss wird zum Abschluss ein Film über die diesjährige Busreise nach Budapest gezeigt. Der Eintritt ist frei. Wir laden alle Landsleute, Freunde und Bekannte herzlich ein, daran teilz [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 1

    [..] ger Sachsen, überbrachte Grüße des Bundesvorstandes und der befreundeten Verbände in der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen. Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl hatte er gefragt: ,,Wällen mer bleiwen, wat mer sen?". Diese Frage beantworte jeder täglich aufs Neue, wobei ,,unsere Kultur nichts mit Nostalgie oder Folklore zu tun" habe, entkräftete Fabritius zuweilen geäußerte Vorurteile. ,,Es ist ein Leben in der eigenen Identität, nach eigenen Bräuchen und Tr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 15

    [..] t Sibis kännen, Klien uch Griß. Villecht kån hie u Geeld drukunn, dått Fåchlet bååld zesummekunn, dä Schreiwweis-Rejeln dro beschlessen, dått mir es nemmi ploe messen, dä mir nooch såchsesch schreiwe wällen äm Internet odder äm Ställen! Aus desem Grangd schin äs et wichtich, det Krez ze måchen, wo et richtich; und nooch emol zem Schlåss de Bitt: Måcht, dått as Boss än de Landtag kitt! Ech ållen sot na nooch ,,Adje!" Hans Otto Tittes aus Drabenderhöh' Nachrichten . Nachrichten [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 8

    [..] ppen, sibold woren Hueïwisen äm gunzen Hois. Et dreht iest en Däppner en blo Vas åf dem Rad, ze stohn åf dem schnieweïßen Däschdach um Sångtich, drois nieje sich Gehonnesblommen åf det oold Bach, sai wällen uch wässen, wohär är Numme kit. Juni Mit freundlicher Genehmigung des Autors entnommen dem im Selbstverlag erschienenen Bändchen ,,Af deser Ierd als Gast derhiem". ,,Unsere gelben ,Gehonnesblommen`", erklärt Oswald Kessler am Telefon, ,,tragen den botanischen Nam [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 2

    [..] mitzunehmen. Ich begrüße Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, Bürgermeisterin Hildegard Beck sowie alle Mitglieder des Stadtrates unserer Partnerstadt, stellvertretend für alle Bürger der Stadt. "Wällen mer bleiwen, wat mer sen?" Diese Frage, meine Damen und Herren, ist aktueller denn je! Von der vorbildlichen Integration unserer Landsleute in Deutschland, die dank der Unterstützung und Aufnahmebereitschaft in unserer neuen Heimat so gut verlaufen ist, wurde an dieser Ste [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 9

    [..] ls Österreicher weiß ich, wie schwer es ist, Respekt für Land und Leute aufzubringen, wenn vieles im Nebel des Verdrängens stets wieder verschwinden muss. Gerald Igor Hauzenberger Einst süße Heimat ­ Wällen mer bleiwen wat mer sen? Regisseur Gerald Igor Hauzenberger über seinen dokumentarischen Portraitfilm Gerald Igor Hauzenberger ist nichts weniger als ein agent provocateur. In seinem Aufsatz, in dem sich der Regisseur von ,,Einst süße Heimat" direkt an die Leserinnen und L [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 18

    [..] Gebäude. Der Reisebus fuhr uns dann auf den Kirschberg zu den Institutionen der EU. Es entstand eine familiäre Atmosphäre zwischen uns und der Stadtführerin, als wir das sächsische Lied sangen: ,,Mir wällen bleiwen wat mer sen". Durch den Vergleich letzenburgischer Wörter mit unserem Sächsischen spürten wir, dass wir auf den Spuren unserer Vorfahren waren. Am späten Nachmittag fuhren wir dann durch das Moseltal. Am Abend kamen wir in Riesa, einer kleinen Ortschaft am Rhein, a [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 14

    [..] herzlich eingeladen: Dia-Vortrag des Historikers Manfred Huber: ,,Die DraculaLegende. Vom Mythos zum Musical", am Freitag, dem . Oktober , . Uhr; Filmvorführung von Günter Czernetzky: ,,Mer wällen bleiwen, wat mer sen", am Freitag, dem . November , . Uhr. Zum Vortrag von Manfred Huber: Der Referent schlägt eine Brücke von den vorchristlichen Volkskulturen, in denen der Vampirglaube (auch im Balkanraum) vorhanden war, über die Rolle der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 18

    [..] ca. . Uhr: Vortrag des Historikers Manfred Huber (Freiburg im Breisgau): ,,Die Dracula-Legende". . November, . ­ ca. . Uhr: Filmvorführung von Günter Czernetzky (Berlin/ München): ,,Mer wällen bleiwen wat mer sen". . Februar , . ­ ca. . Uhr: Dichterlesung mit Karin Gündisch (Bad Krozingen). Kreisgruppe Mannheim ­ Heidelberg Erntedank-Festgottesdienst Liebe Landsleute, im Namen des Vorstandes lade ich Sie alle sehr herzlich zu Erntedank ein. Der Fes [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 18

    [..] ns gefeiert haben, war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Besonders die spontane Hilfe der Reutlinger Tanzgruppe machte einen reibungslosen Ablauf des Festes möglich. Das Motto der Tanzgruppe, ,,Mer wällen blewen, wat mer san", wurde auch das des heurigen Grillfestes. Die Gäste taten sich an Mici, Holzfleisch und Pali gütlich, und diejenigen, die es nach einem süßen Nachschlag gelüstete, konnten sich an einer großen Auswahl an Kuchen, Pfannkuchen und knusprigen Langosch erfr [..]