SbZ-Archiv - Stichwort »Wagner Udo«

Zur Suchanfrage wurden 5441 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 1

    [..] merksamkeit. Begrüßungsabend in der Stadthalle Die große Stadthalle war bis auf den'letzten Platz gefüllt, als der Begrüßungsabend mit einem Marsch der Blaskapelle aus ElixhausenSachsehheim eröffnet wurde. Inge Ort und Klaus Wagner trugen einen von Ursel Peter verfaßten Spruch vor, der die Bereitschaft der Jugend deutete, an der Schwelle einer neuen Zeit neuen Gedanken sich aufzuschließen. Otto P a r s c h begrüßte als Ehrengäste,den Hausherrn Oberamtsrat' Bürgermeister Leo [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7

    [..] als deren Stellvertreter, Mathias Gottschick als Schriftführer, Johann Konnerth als Kassier und Simon Mild und Waldemar Binder als Rechnungsprüfer wiedergewählt wurden. Am Samstag, . Mai, traute Pfarrer Ernst Wagner in der Kirche ,,Am Tabor" einen Abkömmling der ,,Landler", den ehemaligen Neprjendorfer Michael Reisenauer mit Maria, geb. Pospischil, die einer burgenländer bodenständigen kroatischen Familie entstammt. Die Siebenbürger Jugend und die Vereinsleitung sprachen d [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4

    [..] ben beide! -- Gott, ich danke Dir! Chi. Mllly-Th Für das ,,Licht der Heimat" spendeten im März (Fortsetzung): DM .-- M. Waadt, Dr. W. Teutsch, Erna Zacharias, H. Brenner, M. Foof, Elfriede Fieles, Julius Binder, Jon. Grajer, Peter Reissenberger, Werner Frank, Otto Schmidt, Joh. Magberger, Werner Frank. Otto Schmidt, Joh. Mangesius, Hermalies Ulrich, Karl Wagner, Annemarie Schiel; DM .-- Bruno Kentsch, Hans-Georg Nußbächer; DM .-- Adolf Kirschner, Gerda Wagner, Jul. Zimm [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4

    [..] chen Zeitung" angegebene Stelle in Wels zu richten. / > * · ' £ ' ' ·· «' " ^ ' SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Wir bitten die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisung an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparkasse München, Konto Nr. /; bei Postschecküberweisung an: Städtische Sparkasse München, Postscheckamt München , zugunsten Konto Nr. / Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen. Vally Wagner -JSie war eine Wienerin. Der Vater war Arz [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6

    [..] Feuer gemacht, und das Geld war weg. Essigmann waren gekennzeichnet mit ,,der am Markt", ,,der am Bach", bzw. ,,an der ; Bach", der ,,Fograschan" (der aus Fogarasch), der ,,Cre^u" (der Kraushaarige). Von zwei ungarischen Köchinnen war je ein Junge in Agnetheln geblieben. Den einen nannte man ,,Mermek", den andern ,,JülischHans". Wahrscheinlich hatte die eine Mutter stets ,,Gyermekem" (ungarisch: mein Kind) zum Jungen gesagt, die andere hieß Julisch. daher der Name des Kindes [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 7

    [..] Oberkassel, den . April im Namen aller -Angehörigen:. ; Liselotte Rosenthal Die Trauerfeier fand Freitag, den . April , um . Uhr in der Kapelle des Stoffeler Friedhofes Düsseldorf statt. Es wird gebeten, Ttson.Beileidsbesuchen Abstahd.zu nehmen. Meine innigstgeliebte Frau, unsere allerbeste, liebevolle und gütige Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Frau Valerie Wagner geb. Kickinger ist am . April nach kurzem Leiden im . Lebens [..]

  • Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 2

    [..] den, die ausschließlich den beiden Gründern des Kionstädter Gymnasiums gewidmet ist: dem Reformator Johannes Honterus und seinem Nachfolger im Rektorat, im Stadtpfaiiamt und als Buchdrucker, Valentin Wagner. Wir haben Wagner zur . Wiederkehr seines Todestages seinerzeit einen Gedenkaufsatz gewidmet*). Die lefoimatoiische Wirksamkeit beider Männer wird in dieser Ausstellung freilich beiseite gelassen) das entspricht dem Brauch marxistisch-leninistischer Wissenschaftlichkeit [..]

  • Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 4

    [..] olitoris, Gerda und Sara Tausch, Alice Schnell. Dr. Franz Josef, Viktor Langer, Dr. Kurt Weber; DM .-- Dr. Roland PMeps; DM .-- Dr. Dr. Heinz Beer; DM .-- M. Zerelles, Dr. Hermann Karoli, Dr. Hellmut Fronius; Ost. Schi. .-- Johann Schwarz. Albert Kollmann; .-- Gottfr. Wagner, Ludwig Zoltner. Joh. Fleischer. Für den ,,Erich-Roth-Fonds" spendete Michael Kenst DM .--; für Kirchbauten Simon Schwarz DM .--; ohne Bestimmung Lilli Müller DM .--, Dr. R. Kepp DM .--. [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 5

    [..] und erläutert) : Stephan Ludwig Roths Reisebeschreibungen von Salzburg aus den Jahren bis . In: Salzburger Museum Carolino Augusteum. Jahresschrift . Band , Salzburg , S. --. G ü n d i s c h , Gustav: O contributie la Biografla umanistului Brasovean Valentin Wagner (--). (Ein Beitrag zur Biographie des Kronstädter Humanisten Valentin Wagner --.) In: Studii , Jg. , S. --. Ho , Bela.: Die erste Ausgabe der Katechesis Valenti [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 7

    [..] geschwunden scheint der Eifer, sich an Spendenopfern für lobenswerte Zwecke der Nachbarschaft zu überbieten. Es muß nicht immer eine weithin sichtbare Gedenktafel sein. Auch die kleinen Hilfen brauchen ihre Geldquelle. Frau Luise Dimitrovits-Wagner Jahre Am . April war im Hause unseres Obmannes Pfarrer Wagner großer Festtag, feierte doch seine Mutter Luise ihren . Geburtstag. Schon am Vormittag nach der Kirche fanden sich die Spitzen der Nachbarschaft Hietzing sowie all [..]