SbZ-Archiv - Stichwort »Wagner Udo«
Zur Suchanfrage wurden 5436 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9
[..] Pfarrer Otto Reich, von der Jugend der Nachbarschaft hinreißend gespielt, stand im Mittelpunkt des Richttages dieser Nachbarschaften am . März d. J. Hannes Haydl als Landstreicher, Minni Kraus als Frau und Gertraud Wagner als Tochter des Kurators gefielen ganz besonders, ebenso die schönen Kulissen unseres jungen Landsmannes Michi Imrich. Nachbarhann Wilhelm Mathias ist für die Übertragung des Mundartstückes ins Hochdeutsche ebenso . zu danken, wie den Pfarrfrauen Edith Wag [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 11
[..] r Schar, Blicken muntere Augen, fliegt das blonde Haar. Nach des Lebens Arbeit winkt dem Müden zu Auf dem Gottesacker, Gottes ewige Ruh. -Grüne Salzachwellen, funkeln hell und klar, Grüßt das Land, das traute, das einst Heimat [war. Viktoria Wagner Es ist immer die beste Lösung, wenn eine solche Heimatstube einem örtlichen Heimatmuseum angeschlossen werden kann. Dadurch lernen einheimische und fremde Besucher nicht nur das Museum ihrer Gegend kennen, sie betrachten -- sozusag [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2
[..] n wurden unsere Landsleute über alles Wissenswerte unterrichtet · Karlsruhe und Umgebung Wieder feierten wir -- diesmal am . Dezember -- wie alljährlich Weihnachten im . ,,Merkur" in Karlsruhe. Erster Vorsitzender A. Wagner konnte in seiner Ansprache eine große Anzahl Kinder, Gäste und Landsleute begrüßen. Ein feierliches Weihnachtsglockengeläute, zu dem Frl. Martha M. Drützler ein Potpourri von Weihnachtsmelodien auf dem Klavier spielte, eröffnete eine ansprechende Vortrag [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4
[..] aben mag? Er hat es immer für sich behalten. Wie geehrt und geschätzt Landsmann Steinmeie"r allseits war, bewiesen die vielen Kränze und Blumen sowie die große Beteiligung auch aus den Reihen unserer Landsmannschaft an seiner Beerdigung. Am offenen Grab nahm im Namen des Kreisverbandes Vorsitzender A. Wagner von dem Entschlafenen Abschied. Außer seiner Gattin betrauern ihn elf Kinder, zehn Schwiegerkinder, Enkel und zehn Urenkel. Wir alle wollen ihm ein ehrendes Gedenlcen [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 8
[..] . Lebensjahre zu sich genommen. In tiefster Trauer: Dipl.-Ing. Felix von Steinburg, Gatte Jürgen von Steinburg > Wolfgang von Steinburg / K l n d e r Maria Wolff, Mutter Hans Wolff, Bruder und Familie Wolfram Wolff, Forstassessor, Bruder und Familie Gott der Allmächtige hat unsere liebe Lilly Fritsch geb. Wagner am . Januar im . Lebensjahr in Hermannstadt zu sich genommen. Ihr Leben war Arbeit, Liebe und Aufopferung. In tiefer Trauer: Thomas Fritsch Dipl.-Ing. Edu [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 11
[..] . Februar S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite lj schließend bringen wir unter Leitung von Frau Pfarrer Wagner das altbekannte siebenbürgisch-sächsische Lustspiel ,,Der Herr Liehrer Kitt" (in deutscher Sprache) von Pfarrer Otto Reich. Dann spielt für uns die Kapelle ,,Blau-Rot" aus Leopoldau bis fünf Uhr früh zum Tanz. Um die entsprechende Anzahl von Portionen Wurst bestellen zu können, bitten wir um eheste telefonische Anmeldung bei Frau Hennrich, (ab [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 4
[..] eim; Phleps Helene, geb. . . , aus Kronstadt, nach Dingolfing, ; Pinnes Anna, geb. . . , aus Reichesdorf, nach Coburg, ; Roth Georg, geb. . . , aus Sankt Georgen, nach Bebra, Kreis Rothenburg, ; Wagner Hartmuth, geb. . . , aus Kronstadt, nach Lager Wart; Weiß Horst, geb. . . , aus Hermannstadt, nach München-Ludwigsfeld, . . Nach Niedersachsen: Setz Katharina, geb. . . , aus Hermannst [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 6
[..] fe Hettlage", Hettlagehaus, statt. Faschingskostüme sind gerne gesehen. Beginn um Uhr -- Ende Uhr. Die üblichen Tanzordnungen, die gleichzeitig als Eintrittskarte gelten, sind gegen eine Mindestspende von . DM bei nachfolgenden Landsleuten ab . Januar zu haben. Otto Wagner, Textilgroßhandlung, München , , Tel. ;_ Hermann Steiger, Blümenhandlung, München , , Tel. ; Franz Hruschka, München-Allach, Gerbera [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 2
[..] m frommen Meister Honter einen wahren Apostel erwecket hat, und nun siehe, das ganze teutsche Volk im Osten hält sich an unsere Lehre, der Antichrist ist überwunden und aus dem Felde geschlagen im Geist." Alle Anwesenden hatten unwillkürlich die Hände gefaltet. ,,Herr, das heilige Mahl!" mahnte Valentin Wagner. Honter nickte mit dem Kopfe leicht... Man hätte ihn nicht erinnern müssen, er wußte, was er seinem Glauben schuldete ... Ihm selbst brannte das Herz nach Himmelskost. [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 9
[..] igen Arbeiten finden wir Gedichte von Blaga, Zillich, Günther, Wutz, Erzählungen von Wurtz und Zillich. Die Rundschau enthält Kurzbeiträge, so z. B. einen Gedenkaufsatz von Staedel für Andreas Scheiner, Berichte über die Lage der Deutschen im Osten und über die Uraufführung einer Oper von Wagner Regeny und manches andere. Mehrere Seiten Kurznachrichten aus dem südosteuropäischen Bereich und viele Buchrezensionen beschließen das Heft. Alle geistig regen Landsleute sollten die [..]