SbZ-Archiv - Stichwort »Wagner Udo«
Zur Suchanfrage wurden 5441 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 3
[..] . W e i t s p r u n g : bis Jahre Gudrun Ludwig, -- Jahre Frauke Jobi, über Jahre Ute Grumm. L e i c h t a t h l e t i k : Jungen m: bis Jahre Jürgen Wellmann, -- Jahre Fritz Höchsmann, über Jahre Walter Kosch. m: Andreas Bogeschdorfer. H o c h s p r u n g : bis Jahre Dieter Wagner, -- Jahre Heinz Schullerus, über Jahre Walter Kosch. W e i t s p r u n g : bis Jahre Johann Fleischer, bis Jahre Fritz Höchsmann, über Jahre Becke [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2
[..] Lebensjahr erreicht haben, in den Genuß ihres zugesprochenen Betrages kommen. Wir wollen nicht wissen, daß unsere Erben die Hauptentschädigung erhalten. Uns steht sie zu, und das Wenige, das wir dort zu erwarten haben, soll unserem Lebensabend dienen." Über die Tätigkeit der Kreisverbände innerhalb des Berichtsjahres sprach sich Fritz Lukesch lobend aus. Er hob die unter Andreas Wagner in Karlsruhe veranstaltete Ausstellung besonders hervor, ebenso die äußerst rührige Tätigk [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 9
[..] schädigungsgesetzes und setzte sich bei den maßgebenden Stellen stets für die Familienzusammenführung unserer Landsleute ein. Als Vereinsobmann für die nächsten drei Jahre wählte die Hauptversammlung einstimmig Pfarrer Ernst Traugott Wagner. Die Leitung des Frauenkreises übernahm wieder Frau Aline Z i m m e r m a n n . Osterball in der Nordrandsiedlung Mit viel Schwung ging am Ostersonntag das . Siebenbürger Trachtenfest unserer "Landsleute in der Nordrandsiedlung vonstatten [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2
[..] ngen, . Breibert Johann, geb. . . . Breibe « Sofia, gefc. . . . und Breibert Maria, geb. . . , aus Bi' stritz nach Karlsruhe. . Herzeg Helene, geb. . . , aus Marienburg nach Stuttgart, . : Jünesch Rosa, geb. . . , und Junesch Ingrid, geb. . . , aus Tartlau nach Karlsruhe, . Lederer Julie, geb. . . , aus Hermannstadt nach Mannheim, Lienert [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 11
[..] m Mund: Jede Woch, der Tage zwei, ißt Du nur Kartoffelbrei. Folgsam halt ich, mir zur Plage, heilsame Kartoffeltage. Welch ein Glück für jedes Haus, daß Columbus fuhr hinaus! Womit ich zu Ende bin ... Besten Gruß, Frau Lehrerin!Victoria Wagner Die ganz Gescheiten Eine sagte: ,,Won ta mich leßt, menj Kalfflisch en denjem Wurstefätt broden, dro lossen ech dech denj Rängdflisch an menjer Sup kochen." ... Eine andere sagte: ,,Ech wil menj Henkeln en denjem Fätt broden, dru kost t [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 5
[..] Nach Hamburg Hübner Zoltan, geb. . . , und Hübner Sidonie. geb. . . , aus Kronstadt nach Hamburg , Wex-Str. /IH. Nach Niedersachsen Brandt Josef, geb. . . , Brandt Anna, geb. . . . und Brandt Günther, geb. . . , aus Hermannstadt nach Goslar, . Kenzel Maria, geb. . . ', aus Kirchberg nach Heiligendorf, Wendebei-g . Schromm Katharina, geb. . . , aus Agnetheln nach Wülflnghausen. Klostergut, Post Eldagse [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 7
[..] . Februar SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Ein Leben in Liebe und Pflichterfüllung Lehrer Friedrich Wagner starb in Kronstadt Neue Bücher Am . November schloß -- wie wir jetzt erst erfahren -- der aufrechte, pflichtbewußte, den Kronstädtern so wohlbekannte Lehrer und Leiter der Martinsberger Schule Friedrich Wagner, fast jährig, seine Augen für immer. Mit ihm ist eine der markanten sächsischen Persönlichkeiten Kronstadts'abberufen worden. Friedrich Wagner wurde am . [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 8
[..] er Daniel Gottschling geb. . . in Bogeschdorf nach schwerem Leiden und fern seiner geliebten Heimat Siebenbürgen in die Ewigkeit abberufen. Im Namen der Hinterbliebenen: Anneliese Gottschling, geb. Lauer Karlsruhe, den .. Am . November v. J. entschlief nach kurzer Krankheit unser lieber Vater, Schwiegervater und Großvater Friedrich Wagner im . Lebensjahr und wurde in Kronstadt am Martinsberg, der Stätte seines so langen Wirkens, beiges [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 9
[..] eter Kramer, Hietzing, und Wilhelm Mathias, Penzing, und ihre Mitarbeiter, ihr ehrenamtliches Wirken ein weiteres Jahr zu übernehmen. Das wurde durch die einstimmige Wiederwahl aller bestätigt. Der von Pfarrersgattin Edith Wagner geleitete Chor der Nachbarschaft Hietzing rahmte diesen Teil mit mehrstimmigen sächsischen Liedern ein. Ausgezeichnet mundete die in Krautsuppe gekochte siebenbürgische Bratwurst und der knusprige Baumstritzel beim anschließenden gemeinsamen Essen. D [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11
[..] a r l o t t e W a g n e r , g e b . O r e n d i , aus Bistritz, in Santiago de Chile ihr tapferes, dem Wohle ihrer großen Familie gewidmetes Leben. Sie war die Tochter des Bistritzer angesehenen Kaufmannes Friedrich Orendi und hatte im frohen Geschwisterkreis eine sorglose Kindheit. An ihrem . Geburtstag heiratete sie den Kaufmann Richard Wagner aus SächsischRegen und schenkte sechs Kindern das Leben. Eines von ihnen starb im zarten Alter, die andern waren die Freude und de [..]