SbZ-Archiv - Stichwort »Wagner Udo«

Zur Suchanfrage wurden 5441 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 9

    [..] an und hinter den sorgfältig geschmückten weißen Tischen für jeden der Großen und Kleinen ein schmales Platzerl. Die Leiterin, Frau Emmi Parsch, wies auf den in der Siebenbürger Heimat geübten Adventsbrauch hin. Sie dankte Frau Dr. Eva Henrich-Schmidt für die Schaffung des Märchenspieles ,,Der Weihnachtsstern" und Frau Pfarrer Edith Wagner für die sorgfältige Einstudierung des Spieles. Regine Schmidt und Hannelore Kraus als Lieschen und Gretchen, Angelika Melliwa als Nixe, He [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] T., wie auch die Siebenbürgische Zeitung gratulieren dem Jubelpaar auf das herzlichste und wünscht dem noch rüstigen Jubelpaar, im Kreise seiner Khvder und Enkel, einen noch recht langen, gesunden und zufriedenen Lebensabend. Siebenburger-Ball in Eckenhaid Die Landsmannschaft der Siebenbürge* Sachsen, Kreisverband Lauf/Peg., veranstaltet, wie jedes Jahr, auch diesmal wieder ihren Siebenbürger-Ball am . Januar , in cles Wirtschaft zur grünen Laube in Eckenhaid. Hiezu we [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2

    [..] elmbrechts, Lindenstfaße ; Stefan Gertrud, geb. . . , aus Hermannstadt nach Geretsried-Stein, Kreis Wolfratshausen; Müller Horst, geb. . . , Müller Vicki. geb. . . ,, Müller Ute, geb. . . ., und Müller Heinz, geb. . . , aus Hermannstadt nach München , 'I; . Wagner Mathilde, geb. . . , und Wagner Gertrud, geb. . . , aus Agnetlrfln nach Wolnzach-Markt, ; . .Wassüko Ilse Gertrud, geb. . . [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 6

    [..] lvertrauten Orten und Landschaften hin, und verstand es, menschliche Hintergründe zu beleuchten. Die Jugendgruppe Essen brachte den Sketch unseres Landsmannes Alfred Honig, ,,Wir sind dagegen!", zur Aufführung. Die Darsteller, Frl. Dagmar Wagner und die Herren Peter Preidt und Horst Speck, unterstützt von Frl. Edda Wagner als Souffleuse, bekamen viel Applaus. Über die flott gebrachten, auf gut siebenbürgische Art gewürzten Pointen konnte man wirklich schmunzeln und herzlich l [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 10

    [..] au und Frau Gertrud, geb. Schiffbäumer Enkelkinder Waltraud und Ursula sowie alle Anverwandten Sinsheim, am . Oktober . Unsere herzensgute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin, Nichte und Tante Wwe. Charlotte Wagner geb. Orendi hat uns am . Oktober d. J., fern ihrer geliebten Heimat (Bistritz, Siebenbürgen) im . Lebensjahr für immer verlassen. Ihr ganzes Leben war erfüllt von der Sorge um ihre Familie. Die tieftrauernde Familie [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 11

    [..] r Katharina, geb. Bell, Zendresch; Martina Susanne, Tochter des Martin Klein, Ober-Eidisch und der Katharina, geb. Schuller, Weilau; Renate, Tochter des Georg Derra, Rode, und der Katharina Guther, Tekendorf; Robert, Sohn des Johann Hedrich, Rode, und der Rosemarie Wagner, Ampfelwang. Wir trauern um unsere liebe Susanna Tinnes, geb. Frim, verstorben im Alter von Jhr. Nachbarschaft Schwanenstadt Erfolge bei den Wettkämpfen in Gmunden Das Geschwisterpaar Edith und Georg Math [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12

    [..] ie Scheiben sind von Schatten angerußt. Ein Hauch von feuchtem Laub auf leisen Wegen erhebt sich stumm, und weitet unbewußt noch,mattes Licht in den Novemberregen. Das obenstehende Gedicht ist dem Bändchen ,,Über die Schwelle" entnommen, das demnächst im Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, erscheint. Seiten, Subskriptionspreis ,-- S oder , DM. Herausgeber Dr. Hans Faber-Perathoner, ,,Turmbund", Innsbruck. Der Verfasser Gustav L. Kintzi, Volkswirt und Schriftsteller [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 5

    [..] wertvolle Bücher überreichte. Die Mädchen der Gruppe aus Oberhausen konnten freudestrahlend den Wanderpokal für die Gesamtwertung im Dreikampf und die Settericher Jungen den Preis für die Staffel für immer nach Hause nehmen, da sie diese Preise zum dritten Mal nacheinander erkämpft hatten. Wir können auf einen wunderschönen, ereignisreichen Tag zurückblicken, der uns lange in Erinnerung bleiben wird und der unser Zusammengehörigkeitsgefühl noch mehr verstärkt hat. Wir Herten- [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8

    [..] ndelbehälter, automatisch sich selbstfüllend; Spezialausrüstung: Sicherheitsnadeln, Puder und viele andere Standardartikel." Unsere? herzensgute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Ww. Johanna Dworak geb. Salinen hat uns am . Oktober d. J. in ihrem . Lebensjahr für immer verlassen. Es wird still und einsam um uns. In tiefer Trauer: Die Familien Dworak Schenker Schuster Zerbes und Wagner Beerdigung und Aussegnung fand am . . in Ismaning statt. Kurz [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] , aus Marienburg nach Goslar, . ; Sooß Anna, geb. . . , aus Schäßburg nach Rodenberg/Deister, ; Sutoris Sara, geb. . . , aus Hetzeldorf nach Wolfsburg, Oppelner Str. ; Schmidt Ester, geb. . . , aus Deutschkreuz nach Wolfsburg, . a; Schneider Andreas, geb . . , Schneider Maria, geb. . . und Schneider Andreas, geb. . . . aus Meschen nach Hannover, . : Nach Nordrhein-Westfalen Graef Doraliese, [..]