SbZ-Archiv - Stichwort »Wahl In Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1924 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 1
[..] ma nicht unter p o l i t i s c h e n , sondern vielmehr unter h u m a n i t ä r e n Gesichtspunkten sieht. Das meiste aber, was seit Schaffung der UN-Charta der Menschenrechte -- Selbstbestimmung unter anderem auch in der freien Wahl des Wohnlandes -- über die zahlreichen multi- und bilateralen Abmachungen bis hin zu Korb der KSZE/Helsinki an Texten zu dieser Frage unterzeichnet wurde, trägt mehr oder weniger den Charakter von Absichtserklärungen. Dies hatte bisher zur [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 6
[..] tversammlung vom . . , . Bericht des Obmanns über das abgelaufene Vereinsjahr, . Bericht des scheidenden Vereinskassiers Frau Margarete Casper, . Bericht des Aufsichtsrates und Entlastung der Vereinsleitung, . Wahl eines neuen Vereinskassiers, . Allfälliges. Kurt Schuster Vereinsobmann Ludwig Zoltner Schriftführer Hans Bergel spricht in Wien: ,,Analyse nach dreißig Jahren* Der Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutsc [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 1
[..] geht schließlich um Menschen, hier um etwa Deutsche, denen dieselben Rechte und Grundfreiheiten zustehen wie jedem andern Erdenbürger; es geht darum, daß diesen Menschen, die jahrhundertelang als Freie gelebt haben, heute primärste Menschenrechte in Erziehung, Berufsleben, kultureller Betätigung, Glaubensausübung, freie Wahl des Wohnsitzes, geistige Freiheit und jegliche Freizügigkeit weitgehend vorenthalten, daß ihnen Lebensinhalte und Lebensziele aufgezwungen werde [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 6
[..] me aus. Den Bund fürs Leben schlössen: Peter Mathes und Ursula Nowak, Karl Traunmüller und Henriette Schnabel. Zum . Geburtstag beglückwünscht, auch auf diesem Wege den verdienten Ehrenobmann Reinhold Sommitsch, die Bundes- und Lahdesleitung. Nachbarschaft Rosenau-Seewalchen a. A. Wahl der Amtswalter der Nachbarschaft am . . . --- Der scheidende Nachbarvater Dr. Martin Bressler begrüßte die Landsleute, eröffnete die Hauptversammlung und übergab Pfr. Schuster den Vor [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 5
[..] nbürgisch-sächsisches Trachtenhemd angelegt hatte. Nach Begrüßung der Anwesenden, der Vertreter der Landesgruppe, des Landesvorsitzenden Dr. Dr. Udo P i e l d n e r , des stellvertretenden Landesvorsitzenden Helmut B o n f e r t und der Landesfrauenreferentin Frau Z i m m e r m a n n , umriß Wilhelm Z e b i Bemerkenswert erscheint, daß bei den folgenden Wahlen für die verschiedenen ehrenamtlichen Funktionen der Kreisgruppe mehrere Kandidaten zur Verfügung standen. Somit muß [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 1
[..] etztlich arm in der Verfolgung gemeinsamer politischer Ziele, arm auch an gemeinsamen politischen Aktionen. ' Wohl boten die Siebenbürger Sachsen im ausgebenden . Jahrhundert Edmund Steinacker einen sicbenbürgischen Wahlkreis an, und der Vorkämpfer des Ungarndeutschtums zog als ,,sächsischer" Abgeordneter in den Budapester Reichstag ein, wohl hat der Siebenbürger Sachse Rudolf Brandsch am Anfang unseres Jährhunderts den Weg zu den Banatec Schwaben gefunden, kam es nach [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 2
[..] m Vorstand des Vereines Entlastung zu erteilen." Nach dem ,,Bericht des Vorstandes" kam der Kassier zu Wort. Seine Abrechnung wurde von Kassenprüfer H. Bell gutgeheißen. G. Albrich dankte den Anwesenden, den Bewohnern des Altenheimes und Altenwohnheimes, den Angestellten und Mitgliedern des Vereines für Treue und Vertrauen, er bat um Entlastung des gesamten Vorstandes. Eduard Dürr leitete die Neuwahlen. Es wurden (alle einstimmig!) gewählt, in den engeren V o r s t a n d : . [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 5
[..] ft der Siebenbürger Sachsen abhalten, herzlich einzuladen. Diese findet um Uhr im neuen Lokal in Karlsruhe, Gaststätte ,,Großherzog Friedrich", , statt. Auf der Tagesordnung steht: Neuwahl des Kreisvorstandes und Berichterstattung. Da die Arbeit in der Kreisgruppe Karlsruhe nur dann mit Erfolg und zum Wohle unserer Landsleute und der Landsmannschaft durchgeführt werden kann, wenn alle mitarbeiten, bitten wir Sie herzlich, alle an dieser Hauptversammlung tei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 2
[..] Es müssen daher die zur freiwilligen Versicherung berechtigten Personen beachten, daß ein Beitrag für einen Monat nicht höher seir darf als der geringste für einen späteren Monat nachentrichtete Beitrag. Für die Nachentrichtung gelten dieselben Beitragsklassen wie für die laufende freiwillige Versicherung, es, ist also die Wahl der Beitragsklasse grundsätzlich freigestellt. Die Nachentrichtung muß jedoch bis . . beantragt werden. Der Antrag ist bei der Bundesversiche [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 6
[..] Siebenbürgen und . die Durchsetzung der Grundsatzerklärungen und zwischenstaatlichen Verpflichtungen betreffend die Freizügigkeit der Staatsbürger aller betroffenen Länder hinsichtlich der Wahl des Wohnortes und Wohnlandes. . Zum ersten sei es notwendig, die Geldspenden für die Flutwassergeschädigten, die auf unsere Aufrufe und Zusendungen von Erlagscheinen hin spontan eingegangen seien, durch eine viel größere Anzahl von Spendern unter unseren Landsleuten zu vermehren. An d [..]









