SbZ-Archiv - Stichwort »Wahl In Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1924 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 3

    [..] te sich zum erstenmal der vormehreren Wochen erfolgte polnische Presseangriff auf Ulbricht krass aus. Mehrere Zeitungen schrieben, die Übertragung etwa der polnischen ,,Neuerungen" auf die ,,DDR" müßte größten Schaden anrichten bzw. sogar ,,verhängnisvolle Folgen" haben. Außerdem wurde mehrfach auf Versammlungen unter Hinweis auf die polnische Presse die Fortdauer des Pankower Personenkults aufs schärfste kritisiert. Ulbricht hält sich zur Zeit auf Urlaub in der CSR auf. Wege [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4

    [..] der erste Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Heinrich Zillich, für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt. Ebenso einstimmig erfolgte dieWiederwahl von, Pfarrer Sepp Scheerer, Vorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, zum stellvertretenden Präsidenten. Sächsische Jungen und Mädchen aus Nordrhein-Westfalen! Vom . bis . August d. J. findet auch in diesem Sommer ein Jugendferienlager statt, zu dem [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] Kreisverbandsvorsitzenden Herrn Rektor Georg Felker fand am . Febrvar eine Versammlung der Vertrauensmänner des Kreises Rothenburg o. d. Tauber statt. Mit Befriedigung wurde ein Bericht über die Besprechungen zu den Kommunalwahlen entgegengenommen. Auf einer Versammlung des Gesamtdeutschen Blocks am . Februar wurden die Vertreter der Landsmannschaften von dem Kreisverbandsvorsitzenden des GB/BHE,Landgerichtsdirektor a.D. Richard Gaudi herzlichst begrüßt. Es wurden gemein [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 3

    [..] gerichtete Heimkehrwerbung in ihrer ganzen Unehrlichkeit erkennen. Wenn schon in bezug auf die Verhältnisse in Westdeutschland, die doch jeder Flüchtling besser kennen muß, so unverscMmt gelogen wird -- was soll mau dann von den Versprechungen auf "Straffreiheit, auf ,,freie Wahl des Wohnsitzes und des Arbeitsplatzes" halten? DIE ,,WAHRHEIT" IN BRIEFEN? Von den Heimgekehrten kommen Briefe, worin die in der Heimat angetroffenen Verhältnisse und die Aufnahme durch die Behörden [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 10

    [..] Fragen und Antworten fest und schrieb ihm die Antworten auf. Damit es leichter ginge. So las er denn Unwahrheit auf Unwahrheit ab. Er war ein einfacher Mann, ein Bauer, aber man brauchte ihn als Instrument der kommunistischen Propaganda. Es blieb ihm keine andere Wahl. Seme Stimme war heiser und stockend, als er die Antworten vom Papier herunterlas. Es ging um sein und seiner Familie Schicksal! Wohl niemand in seiner Lage hätte anders handeln können. Er war ein Unschuldiger. [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 1

    [..] riede herausstellen, sondern als eine Illusion ohnegleichen. Darüber sollten sich die verantwortlichen Männer der westlichen Welt klar sein! : Stalin interssiert Stalin erklärte einem US-Journalisten, er wolle sich mit Eisenhower treffen. Seit der Wahl Eisenhowers zum Präsidenten ist die sowjetische Presse auffallend gemäßigt. Der österreichische Bundeskanzler Figl will Stalin und Eisenhower nach Wien einladen. Das Lieblingsthema der kommunistischen Blätter ist,der angebliche [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4

    [..] te aus der Heimat bildeten den Abschluß dieses ersten Treffens der Landsleute in Nordhessen,, das den Anfang zu einer regen Tätigkeit des Kreisverbandes bilden soll. Aus Tirol ' Der Monat Dezember stand -im Zeichen regen landsmannschaftlichen Lebens. Das wichtigste Ereignis waren die Wahlen in die überparteiliche Z , e n t r a l B e r a t u n g s s t e l l e , der die Landsmannschaften der Sudetendeutschen, Donauschwaben und Siebenbürger Sachsen angehören. In geheimer Wa [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 4

    [..] asse (Z. B.) Von den ca. Anwesenden wurde folgender Vorstand gewählt: Obmann: Sepp W i n g e r t (Banat) Innsbruck; Obmannstellvertreter: Georg R o t h (Sieb.) Zirl/Tirol; Vorstandsmitglied: Michael H e b e r (Banat) Innsbruck. Der Aufsichtsrat besteht aus: Emmo C o n n e r t (Sieb.) St. Johann i. T.; Otto T h e i m e r (Sudetendeutscher) St. Johann i. T. Buchwies u. Karl S c h m i d t (Banat) Lager Keniaten (Tirol). Die Wahl erfolgte einstimmig. Die Genossenschaft gehör [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 2

    [..] nansprüche, Gleichstellung der Arbeits- und Kriegsinvaliden, Gleichstellung hinsichtlich der erworbenen Rechte in Handel und Gewerbe, Anerkennung der Titel und Diplome und Zulassung ihrer Inhaber zur beruflichen Praxis, Seßhaftmachung der landwirtschaftlichen Berufsgruppe und Freizügigkeit in der Wahl des Wohnortes, . die Möglichkeit zu schaffen, daß bis zur Verwirklichung dieser Grundsätze die Deutsche Bundesrepublik einen Teil der sich aus Pensions-, Renten- und Fürsorgele [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 8

    [..] wurde hierbei beschlossen, in Kürze einen Kreisverband zu konstituieren und einen Vorstand zu wählen. Bis dahin hat Dr. med. Martin Arz, Würzburg, , Tel. , die Leitung der Geschäfte übernommen. Die nächste Zusammenkunft unserer Landsleute dieses Kreises und die Wahl des Kreisausschusses findet am Sonnabend, dem . November , . Uhr, im Gasthof ,,Stadt Mainz", Würzburg, . , statt. Hiermit ergeht an alle Siebenbürger Sachsen im Stadt- und Lan [..]