SbZ-Archiv - Stichwort »Walter Krestel«

Zur Suchanfrage wurden 229 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 25

    [..] euern, wohnhaft in Mlheim an der Ruhr Lieber Papa, es gratulieren dir von Herzen deine drei Kinder Kurt, Hanna und Irmtraut mit Familien sowie deine Ehefrau Sofia. Anzeige Herzlichen Glckwunsch zum . Geburtstag Michael Walter Dietrich geboren in Mediasch, wohnhaft in Herten Gesundheit, Freuden und alles Gute wnschen dir von ganzem Herzen Roswitha, Ann-Kathrin und Johann. Anzeige Kreisgruppe Oberhausen Vorweihnachtsfeier Voller Erwartungen waren am . Dezember Besucher i [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 17

    [..] Christian Pekari über eine Suchanzeige in der Siebenbürgischen Zeitung als Musikant gemeldet. Aus verschiedenen Gründen schieden im Lauf der Zeit auch Musikanten aus und mussten ersetzt werden. Es kamen neu hinzu: Walter Servatius (von den Nürnbergern), Julius Wagner, Georg Zeckel und Michael Krestel. Bei öffentlichen Auftritten werden wir oft von Thomas Lutsch und Michael Hermann (ebenfalls von den Nürnbergern) unterstützt. Als Grundlage für unser Repertoire dienten uns zun [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 23

    [..] rda Kraus und Ingeborg Christiani. Emma Moder ist Schriftführerin, neue Kassenprüfer sind Rudolf Moder und Karl Moder. Für die Öffentlichkeitsarbeit ist Dinu Braunstein, für die Seniorenarbeit Susanne Gröger zuständig. Bei den Landeshauptversammlungen wird die Kreisgruppe von Walter Dietrich, Susanne Gröger, Maria Vegh und Hans Schuller vertreten. Das Kulturprogramm beinhaltete ein Theaterstück von und unter der Leitung von Emma Moder. Zu erwähnen ist die beachtliche Teilnahm [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 27

    [..] r. Paul Eisenburger, unser Zweiter Vorsitzender, spielte die Orgel zum Gottesdienst. Eine schöne Liedeinlage wurde von Waltraud Zoppelt geboten, die das Mundartlied ,,Motterharz, tea Adelstien" sang. Zum Schluss, als die Gemeinde die Kirche verließ, überreichten Vater und Tochter, Walter Krauss und Edda Richter, in ihren schönen Agnethler Trachten jedem eine langstielige Rose. Im Gemeindesaal der evangelischen Kirche warteten gedeckte und blumengeschmückte Tische auf die Gäst [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 19

    [..] den. Auch die Sportgruppe hatte ihr eigenes reichhaltiges Jahresprogramm: Neben dem wöchentlichen Fußballspiel wurde das . Fußballturnier, ein Ausflug ins Technikmuseum Sinsheim, Grillen am . Mai, Wandern im Montafon und eine Weihnachtsfeier organisiert. Hans Bretz konnte vom Singkreis unter Leitung von Walter Theis nur Erfreuliches berichten: jede zweite Woche Chorprobe, öffentliche Auftritte im Kleeblattheim, bei der kulturellen Veranstaltung und Adventsfeier der Kreisgr [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 22

    [..] hrerinnentreffen Kreisgruppe Köln, Info-Telefon: ( ) .. Jeremiahaus, . .­. Uhr, Seniorenkreis, Köln Telefon: ( ) ,,Johann Lucas Herwig ­ Kronstädter Organist und Komponist" (Walter Leonhardt) Kreisgruppe Mönchengladbach-Krefeld-Viersen, Info-Telefon: () . . Haus Zoar, Kapuzinerplatz .­. Uhr Mönchengladbach Gemütliches Beisammensein mit Diavortrag Fam. Paulini: ,,Reise durch Kalifornien" Krei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 28

    [..] eder Dank zu klein, du hast gesorgt für deine Lieben, von früh bis spät, tagaus, tagein. Hart war der Schlag und groß der Schmerz, als stille stand dein liebes Herz. Zum fünften Todestag von Johann Georg Walter geboren am . . gestorben am . . in Rumes in Murnau In stiller Trauer: Ehefrau Susanna Walter sowie Kinder und Enkel Die Traurigkeit wird nie vergehen, wenn wir an deinem Grabe stehen. Du streifst uns manchmal wie ein Licht und flüsterst leis: ,,Vergess [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 16

    [..] kulturelle Veranstaltung statt. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Heinz Mieskes, begrüßte unsere Landsleute. Mit Bravourstücken und Soli begeisterte die neu gegründete Blaskapelle der Kreisgruppe unter der musikalischen Leitung von Walter Theiss. Musikalisch ging es weiter mit dem Auftritt des Singkreises ,,Kampestweinkel" der HOG Braller unter der Leitung von Gustav Ziegler. Gesungen wurden Lieder in siebenbürgischsächsischer Mundart. Es gelang dem Chor, einen Hauch der herb [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 24

    [..] haft, der Tanzgruppe und allen, die uns ihre Anteilnahme erwiesen haben. Herrgott, dein Wille geschehe. Du bist an allen Enden und wir in deinen Händen. Überraschend und viel zu früh ist unser lieber Sohn und Vater von uns gegangen. Walter Helmut Styhler geboren in Frauendorf In stiller Trauer: Hermine Styhler, Mutter Kilian Styhler, Sohn Birgitt Styhler, Tochter Die Beerdigung fand am . September auf dem Waldfriedhof in Traunreut statt. Auferstehung ist unser Glaube, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 21

    [..] en Hanklich und andere siebenbürgischen Kuchen waren kaum zu überbieten. Das Festprogramm begann mit feierlicher Musik der ,,Gollachgau-Musikanten Uffenheim". Der Erste Bürgermeister der Stadt Uffenheim, Georg Schock, begrüßte die Anwesenden und sagte: ,,Machen sie bitte nicht den Fehler, die mitgebrachte Tradition zu unterbrechen." Landrat Walter Schneider hob hervor, dass die Manierscher nicht nur gute Arbeitskräfte seien, sondern auch gute Rezepte mitgebracht hätten. Der V [..]