SbZ-Archiv - Stichwort »Walter Krestel«

Zur Suchanfrage wurden 229 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 27

    [..] onnerth Kreisgruppe Rastatt Zwei schöneTagesfahrten Am . Mai fand der traditionelle Jahresausflug der ,,Karpatenländer Musikanten" statt. Die Musikanten mit ihren Ehegattinnen sowie Freunde und Bekannte trafen sich vor dem Haus der Vereine, wo sie ein Reisebus abholte. Begrüßt wurden sie von Walter Balasch, der die Reise organisiert hatte, und vom Busfahrer Peter Buch, der unsere Kreisgruppe schon oft begleitet hat und dafür bekannt ist, dass er laufend erklärt, was links un [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 17

    [..] Straße , Heuchlingen, Telefon: ( ) , statt, zu erreichen von der B ab Mögglingen, zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen. Unsere Gäste sind: ­ der Chor der Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen ,,Singkreis Kampestweinkel", Leitung Heinz Mieskes; ­ der Siebenbürgisch-Sächsische Singkreis Sachsenheim, Leitung Walter Theiss; ­ der Liederkreis der Siebenbürger Sachsen Heilbronn, Leitung Melitta Wonner; ­ der Siebenbürger Chor Böblingen, Leitung Effi Kaufmes. Und wir s [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 25

    [..] tmann-Haus die Feier statt. Hans Waedt hatte seine Blockflöte mitgebracht und gab den Ton an bei den Weihnachtsliedern, die gesungen wurden. Annemarie Arendt, Rose Waedt, Inge Bruss und Frau Lingner trugen Gedichte vor, während Walter Lingner die Ereignisse auf Film bannte. Richard Wagner, der Vorsitzende, trug weihnachtliche Geschichten vor, die teils feierlich, aber auch nachdenklich stimmten. Ein harmonischer, auf Weihnachten einstimmender Nachmittag ging so zu Ende. Der t [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 17

    [..] ger Umrundung der Kirche mit Segnung durch den katholischen Pfarrer kehrten die Wagen zu ihrem Ausgangspunkt zurück. Im Rückblick war es eine besondere Veranstaltung, die uns in guter Erinnerung bleiben wird. Johann Depner, Walter Klemm Beispielhafter Tag der Sprachen- und kulturellen Vielfalt Alte Heimat lebt im Brauchtum weiter oder ,,Im Mischmasch der Mundarten", titelte die Lokalpresse über eine sehr gelungene Veranstaltung, welche der Förderverein Geretsrieder Heimatmuse [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 13

    [..] Schuster Dutz wurde die ,,Subtraktion" und von Karl Gustav Reich das Gedicht ,,De Hälf" vorgetragen. Dazwischen gab es bekannte Lieder, die man mit den Heimbewohnern zusammen sang. Mit dem gemeinsamen Lied ,,Der Mai ist gekommen" endete die gelungene Vorführung. Bei Kaffee und Kuchen gab es Gelegenheit, mit den Landsleuten ins Gespräch zu kommen. Das Heimleiter-Ehepaar dankte für den Besuch und lud dazu ein, auch mal im Sommer nach Lechbruck zu kommen. Walter Klemm Geretsrie [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 3

    [..] n sind Doris Hutter (Kultur), Christa Wandschneider (Frauen) und Ute Schuller (Jugend). Als Beisitzer wurden von der Vorsitzenden ernannt und von den Delegierten bestätigt: Roswitha Kepp, Heike Kraus, Werner Kloos und Horst Göbbel. Als Berater fungieren Hermine Schatz, Walter Klemm und Otto Deppner. Rechnungsprüfer sind Dr. Franz Gadelmaier und Thomas Depner, Ersatzrechnungsprüfer Helmut Proske und Kurt Wolf. Robert Sonnleitner stellte sich nach achtjähriger Amtszeit als Inte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 19

    [..] Seite Herzlichsten Glückwunsch zur goldenen Hochzeit Am . Januar heirateten in Rode Sara und Georg Schuller wohnhaft in Würzburg. Jahre sind vergangen, seit Eure Ehe angefangen. Jahre sind es wert, dass man Euch besonders ehrt. Für die Mühe an den vielen Tagen möchten wir heute Danke sagen und wünschen Euch für die weitere Zeit Gesundheit, Freude und Zufriedenheit. Es gratulieren herzlichst Eure Sara Lingner, Elfriede, Walter und Gerlinde mit Evelyn und Chris [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 22

    [..] r. Regina Kartmann lobte in ihrem Grußwort alle fleißigen Helfer, auch jene aus der Küche. Die Karpatenländer Musikanten unter der Leitung von Josef Steingasser und später die Murgdammspatzen unter Leitung von Walter Balasch sorgten für stimmungsvolle Musik. Die Tanzfläche war immer voll. Auch die Gäste anderer Kulturen kamen auf ihre Kosten. Nach einer Perinia und einem flotten ungarischen Tanz folgten rockige Hits. Viele hatten noch nicht genug vom Tanzen und forderten laut [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 14

    [..] achten einige angenehme Stunden im Kreise der Heimbewohner oder bei Besuchen auf der Pflegestation. Heimleiterin Emilie Maurer lud uns zu Kaffee und Kuchen ein, wofür ihr zu Beginn des Chorkonzerts Walter Klemm dankte. Unter Chorleiter Hans Stirner hatte die Singgemeinschaft in fleißiger Probenarbeit zehn bekannte Lieder, davon die Hälfte in Mundart, einstudiert. Vor den etwa Heimbewohnern, darunter einige im Rollstuhl, sang der Chor die teilweise ergreifenden Lieder. Chor [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 19

    [..] arle Sturm und Ilse Theiß als ,,dienstälteste" Mitglieder prächtige Blumensträuße, der Musikleiter Josef Steingasser wurde mit einem Präsent bedacht. Alfred Mrass verlieh dem Vorsitzenden Manfred Schmidt, dem Organisator der beiden Instrumentalgruppen Walter Balasch und dem Chordirigenten Karl-Heinz Piringer das Silberne Ehrenwappen der Landsmannschaft. Frühere Vorstandsmitglieder, die sich im Saal befanden, wurden mit Präsenten bedacht. Eine großzügige Pause wurde eingelegt. [..]