SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 2
[..] reut über ein Land unvorstellbaren Ausmaßes, war es nicht leicht, diese Organisation zustande zu bringen. Aber wir wären nicht Siebenbürger Sachsen, hätten wir nicht Ich grüße die Teilnehmer des Heimattages und wünsche dieser Veranstaltung, die in besonderer Weise der Verbindung mit den deutschstämmigen Bürgern in Rumänien dienen soll, einen guten und erfolgreichen Verlauf. Annemarie Renger Präsidentin des Deutschen Bundestages Kulturinstitutionen verfügen, ungehindert - [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 3
[..] wesentlich erleichtert hat, sich als Ein hoffnungsvolles Zeichen ist in dieser Hinsicht die Teilnahme des Vorsitzenden des Rates der Werktätigen deutscher Nationalität in Rumänien, Eduard Eisenburger, am Heimattag der Siebenbürger Sachsen. Die deutsche Minderheit in Rumänien wurde nicht vertrieben, wie es auch keine territorialen Ansprüche Deutschlands gegenüber Rumänien gab. Das erleichtert manches. Es ist nicht vermessen, auf Entkrampfung auch bei anderen zu hoffen. Josef [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 4
[..] Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, mit einer ebenso Bilanz ziehenden wie wegweisenden Ansprache an das Pult. Plesch erinnerte zunächst an den Heimattag , an,,Geduld und Vertrauen..." läßlich dessen er auf die am . März von allen verantwortlichen Vertretern siebenbürgisch-sächsischer Gruppierungen im Westen unterzeichnete ,,Erklärung" hingewiesen habe, die seither ,,für uns zum obersten Gesetz" geworden sei. [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 5
[..] ich, Kanada und den USA, um in kameradschaftlichem Beisammensein Gedankenaustausch zu pflegen, Freundschaften zu schließen und die Verbindung der auseinandergerissenen Volksgemeinschaft nicht abreißen zu lassen. Sie werden zuerst am Heimattreffen in Dinkelsbühl teilnehmen, dann eine Woche gemeinsam im Lager verbringen und dann eine Fahrt durch die Bundesrepublik und Österreich und, auf Einladung der rumänischen Regierung, in die Heimat ihrer Vorfahren, nach Siebenbürgen, unte [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 7
[..] ndung aufnehmen oder zumindest über ihr Schicksal etwas erfahren. Über ein Lebenszeichen würde sich sehr freuen: Franz Miglbauer, Kirchham, Kenpesberg , Oberösterreich. Öffentlicher Dank Seit mein (im Selbstverlag erschienenes) Nösner Heimatbuch nun da ist, bekam und bekomme ich so viele anerkennende, ja sogar begeisterte Zuschriften, daß es mir schwer fällt, sie alle dankend zu beantworten. Ich bitte daher die Einsender, jeden einzelnen, meinen herzlichen Dank auf die [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 1
[..] elotet werden könnte. und Frauen in Tracht erwarteten dort die Eh-Zwei Dinge können im Einklang mit den offiziellen Feststellungen aber gesagt werden: , Die veranstaltende Welser Messe hat mit der Sonderschau ,,Heimat Österreich" (in deren Rahmen u. a. die Landsmannschaften der Donauschwaben, der Siebenbürger Sachsen und der Sudetendeutschen ihr Brauchtumsgut zeigten), durch den Eröffnungsfestzug und durch das der Volkskunde gewidmete Wochenprogramm, neue Akzente gesetzt, di [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 3
[..] ielt, sei der Wortlaut folgender Telegramme wiedergegeben: Zur Vollendung Ihres . Lebensjahres übermittle ich Ihnen meine Glückwünsche. Ihr Lebenswerk als Schriftsteller, Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift ,,Klingsor" ist Ausdruck des lebendigen Geistes und Kulturlebens Ihrer siebenbürgischen Landsleute. Zugleich hat es Brücken zu den anderen Völkern Ihres Heimatlandes Rumänien geschlagen. Ihr Eintjeten für gegenseitige Achtung unter den Nationalitäten verdient D [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 6
[..] orten, Nachbarmutter Aline Zimmermann dankte allen Müttern für ihr Kommen. Frau Christa Hennrich las ein hochdeutsches Muttertagsgedicht vor und Frau Hedwig Nader ein sächsisches; beide von unserem Heimatdichter Michael Wolf aus Windau. Anschließend trugen Kinder der Nachbarschaft Muttertagsgedichte vor. Zur Jause gab es Kaffee mit Gugelhupf und für die Mütter ein Mozart-TÖrtchen. Herr Antony und Herr A. Kramer zeigten noch schöne Lichtbilder aus der alten Heimat. Mit einigen [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 8
[..] . geboren, wuchs sie als älteste von sechs Geschwister auf. Da der Vater einem alten sächsischen Pfarrergeschlecht Hermannstädter Ursprungs entstammte, wurde die Jubilarin streng erzogen und mit den Sitten und Gebräuchen ihrer Heimat Siebenbürgen vertraut gemacht. Mit Jahren, nach einem Aufenthalt in Deutschland, heiratete sie den Bistritzer Rechtsanwalt Dr. Viktor Gondosch, mit dem sie bis zu seiPrediger-iehrer Hans Holzträger Jahre Am . Juni dieses Jahres feier [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 1
[..] em landsmannschaftlichen Leben Nachrichten, Einladungen, Berichte u. a. u. Die Österreichseite mit Berichten über die Jahreshauptversammlungen in Wien und Salzburg u. An unsere Leser Wir weisen die Leser darauf hin, daß Redigierung und Veröffentlichung der als Beilage einmal monatlich mit unserer Zeitung versandten Publikation ,,Licht der Heimat" völlig unabhängig von der Redaktionsarbeit der ,,Siebenbürgischen Zeitung" erfolgen. Die Schriftleitung der ,,Siebenbürgisc [..]









