SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 5

    [..] g durch den Landes Vorsitzenden . Rechenschaftsbericht des Landesvorstandes a) Bericht des Landesvorsitzenden b) Bericht der Kassenprüfer . Entlastung des Landesvorstandes . Beschluß zur Änderung der Gliederungsordnung (Neuwahlen alle Jahre statt wie bisher Jahre) . Konstituierung des Wahlausschusses . Neuwahl des Landesvorstandes . Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten für den Verbandstag. -Ende des offiziellen Teiles der Hauptversammlung etwa Uhr. . Uh [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 6

    [..] ht seinem Ende zu. Vorbei ist die Reise- und Urlaubszeit, und die ganze Schwere und der ganze Ernst des Alltags hat uns wieder. Einige von uns haben auch in diesem Jahr ihren Urlaub, ihre Erholungszeit, der alten Heimat Siebenbürgen und ihren Menschen geschenkt. Manches hat sich dort, wie auch hier, im abgelaufenen Jahr geändert. Geblieben ist aber überall dort, wo sie schon eingekehrt war, bei unseren kranken und mittellosen Landsleuten die seelische und oft auch die finanzi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 7

    [..] cher Geschichte seinen Chronisten gefunden: Gerhard Ziemer,bekannt durch sein Weimar-Buch mit der unerbittlichen Brüning-Kritik, ist der erste, der das Kriegsund Nachkriegsschicksal der Millionen Ostdeutschen im Zusammenhang darstellt, ihre historischen Wohnsitze in der alten Heimat innerhalb und außerhalb schildert und Flucht und Vertreibung bis zur heutigen Eingliederung realistisch und im Detail beschreibt. Es ist das Verdienst des Autors, diesem ungeheuerlichsten Einbr [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 8

    [..] r geb. Möckesch ' zehn Tage vor ihrem hundertsten Geburtstag und am . September d. J. die ihres Ehegatten Johann Nußbaumer im Alter von Jahren unter Beteiligung fast der gesamten Bevölkerung sowohl ihrer Heimatgemeinde als auch mancher benachbarten Gemeinden nach einem reicherfüllten und gesegneten Leben statt Nürnberg, am . September Im Namen aller Anverwandten und Freunde: Viktor H. Möckesch im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. In stiller Trauer: -· [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 1

    [..] delten selbst, aber auch für die oft überforderten Beamten. Denn hier entscheidet sich manchmal binnen weniger Stunden das zukünftige Schicksal von Hunderten von Familien, die in der Bundesrepublik Deutschland ihre neue Heimat finden. Im Sinne der Familienzusammenführung wollen zunächst diejenigen Gesichtspunkte berücksichtigt werden, die eine Zuweisung in die Länder unumgänglich machen. Schon hier ergeben sich oft unerwartete, schwerwiegende Ermessensfragen; z. B. hat eine n [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 3

    [..] ragen, sie, ohne einen Rest unverarbeitet liegen zu lassen oder sie gar nach irgendeiner Ideologie umzumodeln, sowohl vom Geistigen her zu durchleuchten als vom Ästhetischen her zu gestalten. Denn nicht nur, wie z. B. die in Siebenbürgen beheimateten christlichen Konfessionen bzw. deren Vertreter -- zu denen der mosaische hinzukommt -- auf Herz und Nieren ,,geprüft" werden, nicht nur, wie kommunistische Parteisekretäre, vagabundierende Zigeuner, wie Juden, Rumänen, Deutsche, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 5

    [..] en , /. ßen Kreis seiner Freunde verursacht hat, die er im Verein mit seiner liebenswerten Gattin Dora, geb. Wolff, in vielen Teilen Deutschlands, Österreichs und nicht zuletzt seiner siebenbürgischen Heimat um sich gesammelt hat. Denn gerade dieser fühlt er sich sein ganzes Leben hindurch verbunden, war doch seine Mutter Viktorine, geb. von Heldenberg, eine Tochter des Pianisten und Musikpädagogen Viktor V. Heldenberg und Schwester der Geigerin Elsa v [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 6

    [..] , Gemeinde Mettersdorf. Alle Landsleute waren Mettersdorfer, ein großer Bus war voll besetzt, unser Chauffeur war auch ein Mettersdorfer -- Georg Raiger. Es waren Landsleute, die nach Jahren die alte Heimat wiedersehen wollten. Am . August in der Frühe um Uhr fuhren wir ab. Es ging über die Autobahn in Richtung Wien-Nikolsdorf, um Uhr waren wir an der ungarischen Grenze. Von da ging es nach Györ-Komarom, um Uhr waren wir in Budapest. Dort hatten wir eine Stunde [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 7

    [..] alle einschlägigen Urkunden schnei] und günstig Offizielle Beschaffung aus Rumänien v Personenstandsurkunden sowie Arbeitsbescheinigungen für Rentenanträge usw Bei Anfragen bitte Porto beilegen Rumänische Dokumente übersetzt und beglaubigt beeidigter Urkunden-Dolmetscher mit staatlich anerkannter Prüfung Dr. JOSEF ANDRAE S c h l ü c h t e r n Die Beglaubigung der vom Notar beglaubigten Erbteilverzichferklärungen (Schenkung) zu Gunsten der in der Heimat [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 1

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEfTUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER Sl EBEN BÜRGER S A C H S E N Ausgabe Nr. München, . August . Jahrgang B D Jahre Heimatauskunftstellen in Bayern Aus dem Inhalt: Angebot zur Wahl Von Robert Gassner . Wolf Aichelburg: ,,Vergessener Gast", Gedichte von Regierungsdirektor Dr. Hans Krauss Der nachfolgende Aufsatz ist im Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Nr. vom . August [..]