SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 25

    [..] en, und gemeinsam wird die Weihnachtszeit gefeiert. S. Mai Kreisgruppe Kirchheim/Teck ­ Nürtingen Gelungenes Frühlingsfest Am . Mai fand unser jährliches Frühlingsfest/Grillfest statt. Wie im letzten Jahr wurde es im Haus der Heimat Nürtingen im Veranstaltungsraum geplant. Am Vortag ab . Uhr traf man sich zum Aufbauen der Tische, Stühle, Theke, Grill. Einige fleißige Mitglieder hatten sich zur Unterstützung angekündigt und so dauerte es nicht lang, bis alles seinen Plat [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 26

    [..] nbürger zum Kronenfest in der Mehrzweckhalle in Kästorf herzlich eingeladen. Für die Kinder gibt es ein buntes Programm. Gerhard Schunn ,,Wo man singt, da lass dich ruhig nieder" Jahre ,,Liedertafel" in Großau Beim . Heimattreffen vom .-. August in der Kirchenburg Großau steht das -jährige Jubiläum des Kirchenchores ,,Liedertafel" der Kirchengemeinde Großau im musikalischen Mittelpunkt. Das Jubiläum wird mit einem Orgelkonzert am . August um . Uhr (Andrea Kul [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 27

    [..] H O G - N AC H R I C H T E N Dank des HOG-Verbands Liebe Landsleute, liebe HOG-ler, an dieser Stelle müssen wir ein großes DANKE sagen für eure vielfältigen Beiträge zum Gelingen des diesjährigen Heimattags mit dem Motto ,,Zusammen Seite an Seite". Wer an Pfingsten in ,,unserer heimlichen Hauptstadt" oder in der ,,schönsten Altstadt Deutschlands", in Dinkelsbühl, war, hat bestimmt manches, insbesondere aber die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, erlebt und bleibende Eindrüc [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 1

    [..] . . . . . . ,,Von Braas bis Droos" . . . . . . . . . Die Dobrudschadeutschen . . . . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . . - Der Deutsche Orden . . . . . . . . . . Prof. Walter König zum . . . . . Lyrikband von Horst Samson . . . . Interview mit Karat-Gitarrist . . . . . Meldungen aus Österreich . . . Jugendforum . . . . . . . . . . . . . . Kirche und Heimat . . . . . . . . - Dies und das . . . . . . . . . . . . . . . Glückwünsche . . . [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 4

    [..] als Opfer einer erzwungenen Migration zu Flüchtlingen und Vertriebenen. Viele Bessarabiendeutsche, Dobrudscha- und Bulgariendeutsche fanden nach in Baden-Württemberg, besonders im Landkreis Heilbronn letztlich eine neue und bleibende Heimat. übernahm die Stadt Heilbronn die Patenschaft für die Dobrudschadeutschen. Ein kleinerer Teil wurde nach dem Kriegsende von den Sowjets aus den Ostgebieten, besonders aus Böhmen und Mähren, zurück nach Rumänien geleitet, wo sie u [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 5

    [..] n hat, damit sie sein Gebiet wirtschaftlich erschließen. Eine konigliche Urkunde von unterscheidet zwischen auf Ordensgebiet lebenden Volkerschaften (,,populus ibi habitans", wohl Sachsen, Szekler, Slawen und Rumänen) und den neuen Siedlern (,,novella plantatio"). Geblieben ist auch ein gewisser Stolz der Burzenländer, dass ihre Heimatregion im . Jahrhundert dank des Ordens eine Rolle in der europäischen Politik gespielt hat. Diese Rolle vor allem weckte ab Ende des [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 6

    [..] r. phil. in Tübingen. Seine Dissertation: ,,Vergleichende Flexionslehre der Jaader und Moselfränkischen Mundart", . verlässt Doktor Frühm im Zuge der Evakuierung Bistritz. ,,Mehr als den restlosen Verlust meines Vermögens beklage ich den Verlust meiner Bücher, die dem plündernden Pöbel zum Opfer fielen." Er leitet den Betrieb des Bistritzer Gymnasiums in Reichenberg in Böhmen, ab dem Kriegsende wohnt er in der Nähe von Hannover und unterrichtet als Gymnasiallehrer fü [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 8

    [..] Und mehr aufgeben dem Ende zu. Von Nacht / Eingerahmt erklingt das unbehauste Ich noch im Gebirg, / Ein musisches Gemälde." Und danach, nach Marin Heideggers ,,unbehaustem" Ich des in die ,,Welt geworfenen Menschen", setzen nur noch die Musikinstrumente ein ,,Ohne mit den Noten zu weinen über so viel Schönheit!" Die Heimat der Kindheit und Jugend scheint in den Gedichten ,,Im offenen Gelände", in den Zeilen ,,Die Erde in Albrechtsflor / Unter mir gespalten," und ,,Ex Oriente [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 9

    [..] ch mich nun über die Siebenbürgische Zeitung an alle Landsleute mit der Bitte um Hilfe: Wer kennt noch die sächsischen Namen von wild wachsenden Pflanzen in Siebenbürgen, wie diese dort genutzt werden, und mag sie mir mitteilen? Ich würde mich sehr freuen, wenn am Ende meiner Suche ein dicker Ordner mit vielen Namen wie Huontert, Lürber, Gegäschken und deren Nutzung in meiner alten Heimat stehen würde. Wissen über Namen, Anwendungen und Brauchtum können wir gerne über E-Mail [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 10

    [..] isch; .-. Stadtrundgang ,,Hofburg bis Stephansplatz", geführte Tour, Heldenplatz, Tuchlauben, Graben, Stephansdom, , Shopping; .-. Uhr Siebenbürgischer Abend ,,Cleveland trifft Wien" im ,,Haus der Heimat", , Wien: gemeinsames Abendessen, Tanzvorführungen; die Gruppe wird begleitet und benützt hauptsächlich die öffentlichen Verkehrsmittel. Einladung zu einem Siebenbürgischen Abend ,,Cleveland trifft Wien" im Rahmen des Föderation [..]