SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9

    [..] Osten, sondern nach Westen gerichtet. Nach Osten schweifte bloß der Blick der Flüchtlinge immer wieder zurück. Denn es fiel ihnen unendlich schwer, sich von der liebgewordenen siebenbürgischen Heimat zu lösen. Mitte November, nach einem Marsch von durchschnittlich acht Wochen, trafen die Trecks bei anhaltendem schönem Herbstwetter in Österreich ein, wo sie sich allmählich auflösten. Damit begann jenes Kapitel siebenbürgisch-sächsischer Geschichte, das seither auf österreichis [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 10

    [..] Er war viele Jahre Gemeinderichter (Bürgermeister), Feuerwehrobmann, Kirchenkurator und bis zu seinem . Lebensjahr Mitglied der Blaskapelle. Anläßlich des neunzigsten Wiegenfestes gratulierte ihm der Bürgermeister der neuen Heimat, Gemeinde Traun, Franz Hannel, mit einer herzlichen Ansprache und überreichte Geschenke. Den Glückwünschen schließt sich auch die Nachbarschaft, sowie seine Waltersdorfer aufrichtig an und wünschen dem Jubilar noch einen recht frohen Lebensabend [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] her Abendstern leuchten möge. Elfriede Csallner Ferien im Siebenbürgerheim Rimsting Bei uns gehen oft viele Gäste ein und aus, besonders über das Wochenende besuchen uns unsere Freunde gern und atmen dabei ein wenig ,,Heimatluft", denn es kann mit Recht gesagt werden, daß wir entwurzelten Insassen hier eine Heimat gefunden haben. Besonders von Anfang Juli bis Ende August ist die Besucherzahl groß. Sie findet hier einen heilsamen und beruhigenden Ausgleich für die Arbeitszeit [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 12

    [..] itwet«n'f*tiebenbürgW SachMBTiur Führunc/des Haust\t\ß gesucht. ZusGhriftin erb. an: Erwin P. Teutsch, Handelsvertreter, Frankfurt/M.-Seckbach, im Hejmgarten . '""D e n k t s c h o n j e t z t a i //W E "(l/N/^C iJ jf /als Geschenke efgtien sfich afich An"deoRen an die alte Heimat. Es sind ziir verkaufen: eine große Auswahl von alten schäs. Krügen, grüne Weinkanne mit Traubenrelief, gr. blau-weiße Draaser Krüge mit Jahreszahlen. sächs. Zinnteller mit Jahreszahlen, [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 1

    [..] B E Nummer München, . September . Jahrgang ,,Dein Volk besitzt ein Recht auf deine Kraft" . Heimattreffen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den USA und Kanada Ein so starkes Bekenntnis zur Zusammengehörigkeit aller Siebenbürger Sachsen in aller Welt hätten unsere Landsleute in Nordamerika noch nie erlebt. Dieser Gedanke stand am Beginn eines Berichtes, der im ,,Siebenbürgisch-AmerikanischenVolksblatt"über das zweite Heimattreffen der Landsmannsc [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . September mein Sachsenvolk und bringe ihm zu diesem großen Heimattreffen meine herzlichen Segenswünsche." In amerikanischer Sprache begrüßte der Präsident des Sachsenklubs von Youngstown Michael A. Bokesch die Festgäste. Eine einzige Volksfamilie Der Vorsitzender der Landsmanschaft der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika, Stefan B e l l , begrüßt die Landsleute als Botschafter einer gemeinsamen Volksfamilie. ,,Wie in der [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 2

    [..] d bis nach Bahern ging es fort. I n das schöne Frankenland. Mit allen Kindern, die ich habe, traf ich mich. O welche große Freud! Wenn nur der schwere Abschied nicht war, der einem das Leben so schwer macht. Denn wurden wir für immer getrennt vom ältesten Sohn, welcher zog übers Meer, um sich eine neue Heimat zu schaffen mitsamt Frau und den lieben Kindern. Nach Amerika ging er, weit fort, wo sie fanden einen neuen Heimatort. Wo sie sich zum , Mal niederließen, um ihre [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 3

    [..] Nebenerwerbssiedlungen. Dort wird fleißig gearbeitet und die ersten Häuser sind im Herbst bezugsfertig. Siebenbürgische Familien werden hier einziehen, zu Grund und Eigentum gelangen und in einer Gemeinschaft leben, heimatliche Kultur, Sitten-und Bräuche pflegen können. Einmal besuchte uns der Landesvorsitzende von Nordrhein-Wgstfalen, Robert Gassner, und erzählte uns über die Entstehung der Siedlung mit allen Nöten und Schwierigkeiten, aber auch Ansätzen zu einem siebenbürg [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 3

    [..] eben Gottes Fügung -- hier trafen sie plötzlich ihr einziges Kind, den Sohn Hans Dr. jur. als Staatsanwaltsrat beim Landesgericht in Weimar: ,,der erste erwärmende liebe Sonnenstrahl nach dem Verlassen der alten trauten Heimat," Doch das ewige Hin-und-her aus einer Zone in die andere wollte kein Ende nehmen. Nahe fanden sie erst im Jahre , als die Familie in Pforzheim ein Eigenheim erwerben konnte. ,,Doch mit des Geschickes Mächten, ist kein ew'ger Bund zu flechten, und [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 4

    [..] meinschaft zu leben und für sie tätig zu sein. Unser Glückwunsch zu Ihrem . Geburtstag vereint sich mit dem Dank für Ihr Lebenswerk xu der Verpflichtung, Ihrem Vorbild zu folgen, ·wenn wir an unsere in der Heimat verbliebenen Brüder und Schwestern denken und deren sehnlichsten ,, Wunsch zur Zusammenführung der seit über zwei Jahrzehnten voneinander getrennt lebenden Familiengemeinschaften zu unserem Herzensanliegen machen. Maturatreffen Jahrgang des Honterusgymnasiums [..]