SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 2
[..] rundsätzlich zu bejahen, auch wenn man es als Illusion ansieht, von Bukarest nun einen plötzlichen ideologischen Frontwechsel zu erwarten. In uns Deutschen aus Rumänien spricht das Gefühl für die alte Heimat und ihre Menschen, unser Wissen um schätzenswerte Eigenschaften des rumänischen Volkes mit; um eine große Geschichte, in der sich dieses Volk seine nationale Eigenständigkeit schwer erkämpfen mußte. Viel zu wenig ist im Westen die Wesensart des rumänischen Volkes bekannt, [..]
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 2
[..] in zwei, höchstens die! Tagen wieder in Haus und Hof zurückkehren würden. Dieser kleine Trost konnte niemanden entbinden von der Angst, die in jedem Menschenheizen verborgen war. Niemand wußte: ,, w a r u m " Hof und Heimat verlassen, und ,,Wohl n" nun des Weges, mit Kind und Greis, wenn der Tag sich zu Ende neigt?! Jeder hatte aber ein wehmütiges Gefühl in seinem Herzen, als ob wir einen leidensvollen Weg ohne Ende antreten würden. Mit solchem Gefühl reihte sich Wagen an Wag [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 3
[..] auch daheim weder in der Stadt, noch auf dem Lande alltags getragen wurde, sondern nur an Feiertagen. Die Werktagstracht unserer Frauen und Männer im sächsischen Dorf war sehr viel schlichter, und sie ist heute -- auch in der siebenbürgischen Heimat vielfach -- einer übernationalen Arbeitskleidung gewichen, in Deutschland und Österreich ist sie nur noch ganz selten bei einigen unserer älteren Landsleute am Wochentag zu sehen. Auch in die Kirche gehen unsere Landsleute heute f [..]
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 3
[..] erfolgen, § , Aufsicht und Leitung. Die Aufsicht über Bruderschaft und Schwesterschast in seiner Gemeinde führt der Pfarrer, Die unmittelbare Leitung liegt den Alttnechten und Altmägden ob. Satzungen der Bruder- und Schwesteischaflen der ev. Landestliche a. V. m Siebenbürgen Geburten: Geburtstag: Sächsische Lebensordnung Die Heimat im Fernsehen Landsleute in Süddeutschland Unsere Leserfamilie [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 4
[..] Erkundigen Sie sich jedoch vorher bei Ihrer Bank, ob sie auch zu jenen Kreditinstituten zählt, die eine volle Auszahlung vornehmen. Für den Rest der Hauptentschädigung können Sie übrigens Schuldverschreibungen beantragen. Näheres erfahren Sie beim Ausgleichsamt. Dr. K. Aus der Arbeit der Heimatortskarteien des Kirchlichen Suchdienstes Die Zentralstelle der Heimatortskarteien des Kirchlichen Suchdienstes, München , , eines Verbundwerks zwischen dem Deutschen [..]
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 4
[..] ehrern und Borgesetzten nie anders als in Qankiaiteit und Ehrerbietung gesprochen, so war es ihm vergönnt, es immer wieder zu erleben, wie seine einstigen Schüler und Schülerinnen, aber auch alle seine Kirchenkinder, sowohl aus der alten Heimat (St. Georgen, Wermesch, Mönchsdorf, Weißkirch, Deutschbudak) als auch aus der neuen (Obeiösterrelch), ihn geachtct haben und ihm zugetan waren. Ein redlicher Teil an dieser ersprießlichen Lehrerund Pfllrieiaibeit hat seine liebe Frau, [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6
[..] ohl das Schicksal der Landsmannschaft, aber auch das Schicksal Oberschlesiens selbst. Diese Arbeit müßte unter zwei Akzenten stehen. Einmal müsse der Jugend das notwendige Wissen um die Bedeutung der Heimat ihrer Vorfahren ermittelt werden, zum anderen müsse in ihr die Verantwortung für diese Heimat geweckt werden. Minister Grundmann wies darauf hin, daß auf Grund der politischen Weltlage die jetzt heranwachsende Generation einmal zur Entscheidung über das Schicksal Oberschle [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Zum . Male fern der Heimat - Siebenbürger Waldfest Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Von allen Veranstaltungen der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg erfreut sich offensichtlich das bereits traditionelle Waldfest der besonderen Beliebtheit bei unseren Landsleuten und unseren befreundeten Gästen. Ein schöner Beweis dafür war jedenfalls das diesjährige, mit viel Liebe und Sorgfalt vorbereitete ,,. Siebenbü [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 9
[..] in Mediasch als Tochter des damaligen Schuhwarenhändlers Josef Schieb geboren. Noch jung an Jahren heiratete sie unseren allgemeinbekannten und vielfach prämiierten Sportler Josef Haltrich (Tutty). Ihre Wahlheimat wurde Amerika. Jahrzehntelang lebten und arbeiteten sie in Cleveland. Als das große Hilfswerk der Gebrüder Folberth in Amerika einsetzte, um den vielen, in Not geratenen Landsleuten in Deutschland und Österreich beizustehen, half Frau Haltrich ihren Cousins fleißig [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10
[..] te sich zur Verfügung, so / der Gemeinde Budak und Wermesch, der Gemeinde, in der er schon früher acht Jahre als Lehrer gewirkt hatte. Und hier blieb er, bis die große Not über unsere nordsiebenbürgische Heimat hereinbrach. Als letzter Pfarrer von Wermesch blieb er mit den Männern, Frauen und Kindern der Gemeinde auch in dem Treck zusammen, in dem sie die Heimat verließen und nach mühseliger und gefahrvoller Reise durch ganz Ungarn nach Tagen in Thening in [..]









