SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 4

    [..] kanntgabe der Entscheidung: Anfang Für alle Anfragen: Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde e. V ,, Heidelberg, . a. Heidelberg, im August gez. Dr. Otto Mittelstraß, . Vorsitzender Im Juli spendeten für das ,,Licht der Heimat": DM . Gustav Paal, Martin Reiß, Martin Lienerth, Martin Anders, Erika Haas, Martin Müller, Peter Schuller, Melanie Zink, Herrn. Drotleff, Gustav Raidel, Jon. Huprieh, Mich. Lurtz, Josef Cseh, G. Scharsach, Joh. Gubesch [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 5

    [..] mmende Wiener Graphiker Ludwig Hcsshaimer in Südamerika gestorben, wohin er zu seiner dort verheirateten Tochter ausgewandert war. Unbestritten nimmt er die erste Stelle unter den Graphikern seiner Heimat ein, der sein Schaffen zur Ehre gereicht hatte. Es seien ihm hier einige Worte des Gedenkens gewidmet. Unter den aus Siebenbürgen stammenden Graphikern steht Ludwig Hesshaimer wohl an erster Stelle. Er hat es verdient, nicht in Vergessenheit zu geraten. Im Jahre in Kron [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6

    [..] die überaus freundliche Aufnahme. Tief bewegt und gerührt dankte unser Hochzeitspaar im Silberhaar, überwältigt von den Eindrücken, allen Beteiligten, besonders aber der Heimleitung Dr. Biesenberger und Frau Thea Woidtke. Heinrich Zink zum Gedächtnis Die Nachricht vom . Juni aus dem Siebenbürgerheim in Rimsting vom unerwarteten, plötzlichen Tod unseres Landsmannes Heinrich Zink war zumal für alle Repser, die in der neuen und in der alten Heimat leben, aber · auch für alle s [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 7

    [..] ür sie und ihren Mann der Weg zum Sohne nach Köngen in Bad.-Württemberg frei, doch mußte sie ihr zweites Kind, die innigst geliebte Tochter Erika in Kronstadt verheiratet, zurücklassen. Die Passion zur Musik veranlaßte sie auch in ihrer neuen Heimat die Jugend, zu der sie sich immer ganz besonders hingezogen fühlte, zu unterrichten. Dieser Musikunterricht half ihr über die schweren Stunden der Trennung von ihrer so sehr erwarteten Tochter . Viele trauern wir, tief ersch [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 8

    [..] n, . September Ein sanfter Tod erlöste unsere gute Mutter Luise Mooser geb. Reingruber im Alter von über Jahren von langem mit Geduld getragenem Leiden und dem zehrenden Heimweh nach der alten Heimat. Wir haben sie am . September der Allmutter Erde des Römerschanzfriedhofes in Reutlingen übergeben. In tiefer Trauer: Barth. Mooser - Heldsdorf Dr. Hans Mooser - Reutlingen Unsere innigstgeliebte, unvergeßliche Rosemarie Ihl Fürsorgerin hat uns am . August im blü [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10

    [..] FÜRA/NSERE FRAUEN Heimatmuseum oder Heimatstube Die Zeugnisse unserer Volkskunst dürfen nicht untergehen Über diese Frage wurde viel und oft disputiert. Es ist daher richtig, wenn wir die Gründe näher betrachten. Ein Heimatmusem ist eine umfassende, großangelegte Sammlung aller volkloristischen geschichtlichen und wissenschaftlichen Werte, die aich auf unsere alte Heimat beziehen. Ausführlich berichtet darüber A. Prox in der dritten Folge der ,,Südostdeutschen Vierteljahresbl [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11

    [..] id eines der Schöffe verhafteten Landsmannes Im vielen seiner Gedichte klingt es durch und wird ausgesprochen: Zwei Urpole bestimmen schlicht die Persönlichkeit Johann Stierls: Grund und Boden seiner Heimat, der väterlichen Scholle und der Blick in die Weite, auf zu den Sternen, ins Frühlicht, der den Menschen dem Erdenstaub enthebt. Als Sohn von Bergbauern mußte er in seiner Jugend schwere Arbeit auf dem Berghof seiner Eltern leisten, während seine Sehnsucht den Büchern galt [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12

    [..] , Canada) der^ Augenarzt und Professor der Augenheilkunde Dr. Conrad Albrich im Alter von Jahren. Sein Leben hat sich so ferne von der geliebten und -- solange es möglich war -- immer wieder aufgesuchten Heimat abgespielt, daß nur wenige unter uns ihn gekannt haben. Dr. Albrich war der dritte Sohn des Hermannstädter Gymnasialdirektors an der Brukkenthalschule D. Karl Albrich, dessen Vater bereits Direktor dieser Anstalt gewesen war. Auch mütterlicherseits entstammte er ein [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 1

    [..] ingehend über die aus der Geschichte Rumäniens hervorgehenden nationalen Rechte des rumänischen Volkes, seiner Eigenart und die Gemeinsamkeiten, die Rumänen und Volksdeutsche in der gemeinsamen Heimat verbanden. Das Referat legte u. a. das jahrhundertelange Ringen der Rumänen um die Einheit und das allmähliche Werden eines alle Rumänen umfassenden Staates sowie die historische und volkliche Verbundenheit aller Teile Rumäniens zu einem festgefügten Staatswesen romanischer Präg [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 1

    [..] nn wird die Welt an uns die Wandlung zu Frieden und Freude, zu Hilfsbereitschaft und Liebe erkennen. K. M. Der für den Herbst geplante Giebenbürgisch-sächfische Kirchentag in Nordthein-Westfalen findet am . und . Oktober in Overall, statt. Näheres in der nächsten Folge des ,,Lichtes der Heimat". Anmeldungen für Quartiere nimmt Herr Stefan Gottschling, Großhurden , Post mmekeppel, entgegen. M O N A T S G R U S S D E S H I L F S K O M I T E E S D E R S I E B E N B Ü R [..]