SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11
[..] Es duftete gut nach Kaffee und Kuchen -- und jeder wollte ihn gerne versuchen. -- Der Saal war geschmückt nach heimischem Brauch -- mit Fahnen und Wappen, und Blumen gabs auch. -Der Wirt hieß uns alle herzlich willkommen, -- hier waren wir heimatlich aufgenommen. -Herr Schwab begrüßt uns mit herrlicher Rede -- darnach konnte jeder gehn seiner Wege. -Der Spaziergang im Walde war wunderschön -- bei einem Wegschild, da blieben wir stehn. -- Dies' Schild zeigte auf ,,Mannheimer [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 12
[..] er Menschen bei der Eingliederung Rechnung zu tragen. Aber auch einige andere Zahlen aus dem Jahrbuch geben interessante Aufschlüsse. Wenn man im folgenden immer von dem Hundertsatz , als der ,,Grundzahl" der Heimatvertriebenen ausgeht, sind einige Abweichungen, ohne die Einzelzahl überbewerten zu wollen, doch recht aufschlußreich. , Prozent der Vertriebenen wohnen' in Landkreisen. Das mag im großen und ganzen der üblichen Aufteilung in Stadt- und Landbevölkerung in der [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 53 vom Juli 1964, S. 1
[..] , und man kann auch daraus interessante Schlüsse ziehen. An der nötigen Propaganda für die Aktion lag es sicher nicht, denn sowohl der ,,Jugendbrief" als auch die ,,Siebenbürgische Zeitung" und das ,,Licht der Heimat" hatten mehrfach darauf hingewiesen. Wir rechneten natürlich auch mit der Hilfe und vor allem mit dem Interesse der Landesjugendreferenten, deren Vorhandensein sich aus dem Ergebnis leider nicht nachweisen läßt. Auch einige Jugendgruppen, die sonst von sich reden [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 1
[..] ranstaltung zu bilden und als Bindeglied für die verschiedenen Stämme und Teilnehmergruppen zu wirken. So bewies sich bei diesem Treffen in überzeugender Weise die Berufung unserer Landsmannschaft in der neuen Heimat, historisches Kulturgut und von Jahrhunderten geschmiedete Eigenart im Dienste des deutschen Volksganzen und dessen Einheit einzusetzen; aus Kraftquellen der Vergangenheit schöpfend, mitzuhelfen, daß gesamtdeutsche Gegenwartsund Zukunftsaufgaben gemeistert werden [..]
-
Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 1
[..] ns selbst zu bestätigen,' da Gott nur noch Nothelfer ist, hat er wenigstens diese Aufgabe zu erfüllen, sonst muß er als Versager betrachtet weiden. Ist man so weit, dann kommt man gar nicht mehr auf den Gedanken, daß etwa das Aus-Bild der Heimat Johanniskirche in Hermannstadt Hilf dir selbst, sonst hilft dir Gott M O N A T S G R U S S D E S H I L F S K O M I T E E S D E R S I E B E N B O R G E R S A C H S E N Juli Nummer [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 53 vom Juli 1964, S. 2
[..] aufschlug, sah man als Innentitel einen Linolschnitt, der Titelzeichnung des Hauskalenders nachgebildet (Bergkiefer und Gürtel der Karpathen), und den Titel des handgeschriebenen Heftes: KRONSTADT IM BURZENLAND -- DIE HEIMAT MEINER MUTTER von U l r i k e W e e g e. Ich blätterte in dem Buch und wollte es gar nicht mehr weglegen. Denn hier lag nicht nur eine gediegene Jahresarbeit vor mir, wie sie in den Schulen des Landes von allen Schülern verlangt wird. Hier war mehr: [..]
-
Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 2
[..] Der im Juni begonnene Abdruck der Ordnung unseier Viuder- u. Schwesteischaften wird im August fortgesetzt. Auch die Spenden im Juni weiden in dieser Nummer unseres Monatsgrußes bestätigt, Bilder der Heimat Wir bitten die vielen Besucher Siebenbürgens, uns gute Fotografien/ die sie von ihrer Fahrt in die Heimat mitbringen -- besonders aus unseren Dörfern und vom kirchlichen Leben, einzusenden und für ,,Licht der Heimat" und Kalender zur Veifügung zu stellen. I m Oktober verans [..]
-
Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 3
[..] -- Hans D a n i e l , erstes Kind des HansGeorg E h r m a n n (Agnetheln) und seiner Frau ngeboig Christa, geb. Zimmermann (Gchäßburg), in München , /. . Mai -- na Kerstin V o l l m e r in Graz, Mühlriegel . NiedeoEldlscher beim Aufbau einer Dlllsporagemeinde in Bayern Die Heimat heute Hochzeit in Nimesch () · Unsere Leserfamilie Geburten: Theaterspiel und Kirchenbau Einladung Apotheker Oskar Fritsch [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4
[..] einem musikalischen Blumenstrauß (Trio: Transsylvania-Marsch mit dem Motiv ,,Af deser lerd do as a Lond" Komponist Prof. Walter Scholtes). Eine kurze markige Begrüßungs- und Eröffnungsansprache unseres Vereinspräsidenten Michael Budaker mahnte, dieses Fest so zu feiern, wie wir es in der Heimat taten: einig im Glauben, im Sinne unseres Reformators Johannes Honterus, einig in der Bereitschaft, füreinander einzustehen und wünschte frohe Festtage. Unser gemischter Chor unter Sta [..]
-
Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 4
[..] reut sind. So entdeckte er eines Tages am Nande des schönen Salzburger Landes die vom Muhrland umgebene kleine Gemeinde Vürmoos mit einer kleinen Schar Kyrieleiser. Wie einstens unsere Vorfahren unsere alte Heimat Siebenbürgen besiedelten und das Land fruchtbar machten, so siedelten auch in die Gemeinde Vürmoos mit noch vielen anderen Volksdeutschen, Donauschwaben, aus dem Banal, Hugoslawien usw. etwa Familien der Siebenbürger Sachsen, zum Großteil Kyrieleiser. Zusammen" m [..]









