SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 18

    [..] chen München und Salzburg. Die Kreisgruppe Rosenheim besteht schon seit den er Jahren. Jedes Jahr werden Feiern und verschiedene Ausflugsfahrten unternommen. So haben wir auch in diesem Jahr schon einige schöne Tage erlebt wie Muttertagsfeier und die Fahrt nach Dinkelsbühl, und nun, am . Juni, unternahmen wir eine Tagesfahrt zum Königssee. Um . Uhr fuhren wir in einem klimatisierten Reisebus von Rosenheim los zum Königssee. Dort angelangt, gingen wir vom Parkplatz au [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 22

    [..] el zusammenzufassen und diese in einem Gottesdienst würdig einzuweihen. Ihr Gedenken fehlte bisher in Nußbach und war ein Wunsch derer, die diese leidvolle und schmerzliche Kriegs- und Nachkriegszeit erlebt haben. Als Spende der HOG Nußbach wurde im April eine beigefarbene, beschriftete Kalksteinplatte bei der Firma Agricin in Weidenbach in Auftrag gegeben. Die Putzarbeiten bei der Renovierung der Sakristei, dem Anbringungsort, übernahm Bürgermeister Boricean, die Malera [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 10

    [..] ter Mitreisenden sich auf Spurensuche nach ihren siebenbürgischen Vorfahren begaben. Die im gotischen Stil erbaute evangelische Kirche mit dem höchsten Turm Siebenbürgens konnten wir wegen Renovierungsarbeiten nicht besuchen. An Tag erlebten wir einen schönen Traum am künstlich angelegten Stausee Colibia, beschützt von den imposanten Bergen des Climani-Gebirges. Weiter ging es durch wechselnde hügelige Landschaften, die wie Variationen auf ein Thema anmuteten. Sehr früh fuh [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 16

    [..] Bus über Schäßburg bis Jassy (Iai), zu Klöstern in der Bukowina, über Bistritz nach Hundertbücheln und von Hermannstadt wieder nach Stuttgart. Württembergische Schwaben, Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen haben viel Neues erlebt und, als besonderes Geschenk, eine herzliche und fröhliche Gemeinschaft! Wir haben viel geschwitzt und darum viel getrunken, gesungen und oft unseren zwei Reiseleitern zugehört, unzählige Bilder, Infos und Bildung aufgenommen, gut gegessen und [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 13

    [..] gruppe Ingolstadt traf er Menschen, die unsere Sprache sprechen, die das Gleiche empfinden und gleiche Interessen vertreten. Es war die vertraute Gemeinschaft, genau wie er sie in unserer siebenbürgischen Heimat erlebt hatte. In Petersberg hatte er in der siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppe mitgemacht und als sein Sohn Christoph in der von Gerda Knall neu gegründeten Kindertanzgruppe Ingolstadt mitmachte, lernte er die Organisatoren der Kreisgruppe Ingolstadt bei ihrer [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 18

    [..] Gegenden und Orten ist dies anders. Etwas unklar finde ich die Betrachtungen zu den Ungarn. Dass Katzendorf am nordöstlichen Ende des Königsbodens liegt und somit an das Szeklerland grenzt, ist ja bekannt (das Schwert von Draas). Bekannt dürfte auch sein, dass man im Szeklerland Ungarisch spricht, auf den Dörfern (Ocland) ausschließlich. Ich habe dies Ende auch persönlich erlebt. Nach dem Studium der Gemeinde Vlhia zugewiesen, konnte ich mit meinen ersten Patienten nur m [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 4

    [..] benbürgen, das für immer verlassen wurde, zu dem es kein Zurück gibt, zu viel hat sich inzwischen hier und dort verändert ­ höchstens einen Neubeginn, den nur wenige wünschen und noch weniger wagen. Doch fragt man jene, die Siebenbürgen noch erlebt haben, was sie am stärksten vermissen, kommt meist wie aus der Pistole geschossen: die Gemeinschaft! ,,Ein erster Schritt, wieder Akteur zu werden" Gemeinschaft in nächster Nähe mag man als selbstverständlich erleben. Gemeinschaft [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 6

    [..] hl () ­ warum die vielen Menschen denn da auf dem Platz sind? Die freuen sich, dass der Krieg vorbei ist ... Und nach dem Fest, da fahren die alle wieder nachhause? ­ Schwierig zu erklären, dass die meisten wieder abgefahren sind, aber wohl nicht nachhause. Schwierig, und schön: meine Generation hat gerade noch die Spaltung Europas in zwei Einflusszonen erlebt und kann ihre Auswirkungen bis heute deuten. Eine Generation später ahnt man nichts mehr von Blöcken, Eisernen Vo [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 7

    [..] h wie eine sensible Pflanze, die Aufmerksamkeit und einer intensiven Pflege bedarf. Lässt man ihr diese nicht in ausreichendem Maße zukommen, kann die Pflanze keine kräftigen Wurzeln schlagen, wird nicht wachsen und geht schließlich ein. Wie erging es damit in den vergangenen Jahren in unserem Verband? Wir haben erlebt: · wie das Pflänzchen der Gemeinschaft hier in Deutschland erst zaghaft versuchte, erste Wurzeln zu schlagen, nachdem unsere Wurzeln in Siebenbürgen brutal [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 18

    [..] chen von Ravensburg, der Stadt der Türme, ist der runde Turm, ,,Mehlsack" genannt. Unsere Führung endete im Humpis-Quartier, einem Museum aus sieben Gebäuden, in dem städtische Kulturgeschichte vom . bis zum . Jahrhundert authentisch erlebt werden kann. Nach der gemütlichen Mittagspause fuhren wir nach Bregenz, wo wir unsere Hotelzimmer bezogen und am Abend einen Spaziergang durch die Stadt zur Seepromenade unternahmen. Bei der Bregenzer Seebühne genossen wir den herrlich [..]