SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 13

    [..] einsam ein paar gesellige Stunden zu verbringen. Der Vorstand Kreisgruppe Traunreut Ereignisreiche Monate liegen hinter uns... Vortrag über ,,Das Repser und Fogarascher Land" ­ Ein Rückblick auf eine Geschichte, die man selber nicht oder nur teilweise mitgemacht, erlebt oder gestaltet hat, ist auf Berichte, Erzählungen und Erfahrungen vorheriger Generationen oder gebildeter Menschen angewiesen. Diese Weisheit nahm sich der Vorstand unserer Kreisgruppe zu Herzen und lud den be [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 14

    [..] Wir sagen danke für diese wunderbare Idee und Umsetzung und sind begeistert von den vielen schönen Ausstellungsobjekten! Was wäre ein Jahresablauf ohne den Heimattag in Dinkelsbühl? Wer dahin fährt, ob jung oder alt, erlebt Heimat pur. Von Freitagabend bis Montag ist von der Eröffnungsfeier bis zur Podiumsdiskussion, von Kulturveranstaltungen am Samstag und Sonntag bis zu den Tanzfeiern in der Schranne und im Zelt für alle etwas geboten. Sehr beliebt bei allen ist der Tracht [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 4

    [..] ll wieder verkauft, oft an nichtsiebenbürgische Familien. (Fortsetzung auf Seite ) Die in Deutschland angekommenen Siebenbürger Sachsen hatten einen Krieg mit seinen schrecklichen Folgen mitgemacht, hatten Evakuierung, Flucht, Deportation und Diktatur erlebt. Am meisten schmerzte der Verlust der Heimat. Die Menschen waren im Irgendwo gelandet, wo sie keiner haben wollte. Hier in Drabenderhöhe gab es nun die Chance, wieder ein neues Zuhause zu finden. Als vor mehr als Jahr [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 26

    [..] wo ein Teil unserer Autokolonne nur unter erschwerten Bedingungen den ,,Wollmarkt" (Treffpunkt der Stadtführung) letztendlich fand. Es folgte eine humorvolle Stadtführung, die vor dem Denkmal des jungen, sehr lässig sitzenden Bach endete. Den Höhepunkt des Tages erlebten wir in der Bachkirche, der ersten Organistenstelle Bachs, wo uns der jetzige Stadtkantor virtuos die beiden Orgeln mit einem wunderbaren kleinen Konzert vorstellte. Nach einem guten Mittagessen in einer rusti [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 4

    [..] das, was Rumänien in den letzten Jahren auch an deutsch-rumänischer Aussöhnung geleistet hat, und für die Unterstützung der Anliegen der Siebenbürger Sachsen aus Deutschland und aus aller Welt. Wir haben erlebt, dass nach so vielen Jahrzehnten von Elend, von Verfolgung, von Terror, von Unterdrückung wir heute die Chance haben, das zu tun, wofür unsere Vorfahren seit vielen Jahrzehnten gearbeitet und worauf sie seit vielen Jahrzehnten gehofft haben. Und deshalb möchte ich mic [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 14

    [..] r fünfzig Ausstellungen. Im Mittelpunkt des Abends und des Publikumsinteresses stand indes nicht das Leben Max Mannheimers, sondern das Gesamtwerk, das er seit Mitte der er Jahre mit Pinsel und Palette geschaffen hat. Wie auch andere Opfer von Krieg und Gewalt wurde Mannheimer nicht zufällig zum Maler, sondern begann sich künstlerisch zu betätigen, um die Schrecken und Nöte zu verarbeiten, die er in der Zeit des Holocaust erlebt hatte. Unter dem Künstlernamen ben jakov (, [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 16

    [..] war er doch von bis Vorstand des Siebenbürgischen Karpatenvereins. ,,Rhyth-Musikus zum ¾ Takt", profan Arthur Stubbe, war königlicher Musikdirektor und Professor am evangelischen Mädchenlyzeum. Ob er sich da ein wenig wie Vivaldi in Venedig fühlte? Jedenfalls findet man in seinem Nachlass in der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim geistliche Musik und zahlreiche Lieder. Und wer den Bachchor mit seinen wunderbaren Motetten erlebt hat, weiß auch gleich, wer der Ri [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 6

    [..] heute -jähriger alter Mann weiß ich die Zeit zu schätzen, die mir Gott schenkte, um Erfahrungen zu sammeln. Ich sah den Hochmut der Nazis und ihrer Anhänger, ich habe die Judenhetze, Evakuierung, Flucht und Zwangsrückführung erlebt. Die kleine Zahl der in die Heimat Zurückgebrachten stand vor dem Nichts. Das Letzte hatte man uns auf dem ,," genommen. Angekommen stellten wir fest: Alles war verloren. Ansehen, Ehre, Hab und Gut. Wir waren zu Fremden, zu Geduldete [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 14

    [..] als Geschenk. nahm er seine Tätigkeit in der Evangelischen Pfarrgemeinde Lenzing-Kammer auf, eine zu % aus siebenbürgischen Flüchtlingen bestehende evangelische Pfarrgemeinde. Jahre durfte er, wie er sagt, dort wirken. Er sei auf eine Erlebnisgeneration getroffen, auf jene starke Frauen und Männer, die den Zweiten Weltkrieg, seine furchtbaren Folgen und den Verlust der Heimat erlebt hatten. Pfarrer Volker Petri traf auf eine daraus entstandene Gemeinschaft, welche d [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 21

    [..] ird, gerade in Rumänien gedreht hat? Funk erzählte, dass ihr auf einer Reise durch Siebenbürgen in Hetzeldorf die Würde, die die Bewohner des Altenheimes ausstrahlten, aufgefallen sei. Und auf die Frage, was sie in Rumänien erlebt habe, sagte Claudia Funk: ,,Mich hat die Herzlichkeit und Offenheit der Leute beeindruckt. Mit vielen, auch mit den Rumänen, mit denen ich mit Händen und Füßen gesprochen habe, bin ich sehr tief ins Gespräch gekommen und das hat mich berührt und beg [..]