SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 22
[..] und Kuchen (wer dazu noch Lust hatte) oder einfach zum Verschnaufen. Bis zum Parkplatz war es nicht mehr weit. So ein schöner Tag! Und nebenbei haben wir etwas für Seele und Körper getan, nämlich Gemeinschaft erlebt und km zurückgelegt. Susanne Weber Wenn die Siebenbürger tanzen ... ... hört der Himmel auf zu weinen. Dies durften wir nun zum zweiten Mal in Neckarau erleben. Viele Vereine präsentierten sich mit einem Stand oder mit einem Programm auf der Bühne beim Neckarau [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 23
[..] ehreren Stellen des Heimattagprogramms. So spielten sie bei der Kundgebung das Deutschland- und Siebenbürgenlied, sorgten für Musik zum Mittagstisch im Schrannenfestsaal und spielten für die Volkstanzveranstaltung der SJD vor der Schranne zum Aufmarsch auf. Die Mitglieder der Kapelle erlebten den Tag als ein Highlight in der Veranstaltungsreihe dieser Kapelle. Wir danken Bernhardt Staffendt, der sich immer wieder bei der Gestaltung von kulturellen Veranstaltungen einbringt un [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 29
[..] er das altvaterische weiße Baumwollhemd mit schwarzer Stoffweste. Auch das Michelsberger Halstuch und die schwarzen Filzhüte durften nicht fehlen. Unser jüngster Teilnehmer Florian Greger ( Monate) erlebte seine erste Teilnahme in einem liebevoll mit sächsischen Stickereien verzierten Bollerwagen. Selbstverständlich trug auch er ein Trachtenhemd mit Halstuch und einen schwarzen Filzhut. Seiner Mutter Christine (geborene Göltsch) wurde am selben Tag der Siebenbürgisch-Sächsis [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 1
[..] sie es verstanden, sich auch Heimat über Grenzen zu bewahren. In ihrer Verwurzelung in der Kirche, im christlichen Glauben und ihren nachbarschaftlichen Strukturen haben sie Heimat erfahren auch dann, als sie verloren schien. Und sie haben erlebt, dass dies ,nicht durch Heer oder Kraft`, sondern durch die geistgewirkte Macht Gottes geschieht." Eine positive Bilanz der Jahre seit Zusammenbruch des Ostblocks zog Dr. Bernd Fabritius, MdB, Bundesvorsitzender des Verband [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 2
[..] schwer geworden für das magere, entbehrungsreiche Leben in den Staaten des Ostblocks. Diejenigen unter uns, die jene gerade für uns Siebenbürger Sachsen so geschichtsträchtigen Tage im Dezember erlebt haben, werden heute vielleicht ein Fazit ziehen wollen. Was hat uns das Vierteljahrhundert seit jenen denkwürdigen Dezembertagen gebracht? Es ist uns unbenommen, die persönlichen Erfolge ja die Gewinne! zu bilanzieren: Wir leben in Wohlstand und Sicherheit. Wir haben di [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 6
[..] viel Engagement und mit unglaublichem Detailwissen ausgefüllt und gelebt hat". Sein Verständnis für die Siebenbürger Sachsen sei biografisch begünstigt: So habe der gebürtige Zwickauer den Zusammenbruch des Ostblocks als Bürger der DDR erlebt, ihn präge die auch auf die Siebenbürger Sachsen übertragbare Erfahrung, mit der deutschen Staatsbürgerschaft die gleichen Rechte wie Westdeutsche zu besitzen. Beharrlich habe Bergner auf das Festhalten an der Solidarität des vereini [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 12
[..] sich sehr an, auch meinerseits, ebenso wie der rumänische Kollege in Berlin, Lazr Comnescu, hier am Heimattag der Siebenbürger Sachsen teilzunehmen. Ich habe mich über die Einladung des Verbandes sehr gefreut. Wie haben Sie den Heimattag erlebt? Mit welchen Eindrücken verlassen Sie Dinkelsbühl? Zunächst einmal ist es eine wunderbare Kulisse, die diese mittelalterliche Stadt Dinkelsbühl als Ort der Heimattage, wo auch die Erinnerungskultur in Gestalt der Gedenkstätte der Siebe [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 14
[..] chste und größte Humorist der Siebenbürger Sachsen. Der Mediascher Dichter, der die Herzen seiner Leser im Sturm erobert hat, gibt auf seine Art Einblick in die sächsische Seele: Schmunzelnd lässt er seine Geschöpfe an uns vorüberziehen, den ehrgeizigen, beschränkten Vorsitzenden des Kegelklubs aus der Fahnenweihe und den wehmütig lächelnden Lehrer aus der Tarockpartie, man erlebt die kleinlichen Sorgen und Freuden einer sächsischen Hausfrau aus ihren Briefen und das der lang [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 15
[..] er Erzählungen ,,Mittels der Erzählungen von sieben Freunden lässt Binder in seinem neuen Buch eine Menge Ereignisse Revue passieren, die er in siebenThemenkreise gebündelt hat. Auch diesmal werden dem Leser die Erlebnisse der Erzähler mehr als bekannt vorkommen und ihm das Gefühl vermitteln, diese selbst erlebt zu haben. Es handelt sich teils um persönliche, teils um fremde Erlebnisse, die alle auf Wahrheit beruhen und die in dem vorliegenden Buch sieben frei erfundenen Pers [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 10
[..] sie eigens für die Musikwoche komponiert, umfasste sie musikalisch-künstlerisch die gesamte Teilnehmerschaft und verband diese zu einem von Frohsinn und Heiterkeit beschwingten, emotional geprägten Gesamterlebnis. Nicht von ungefähr erlebte die Operette übrigens als einzige ihrer Gattung nicht nur im Rumänien der Zwischenkriegszeit einen durchschlagenden Erfolg und wurde ein Jahr nach der Erstaufführung in Hermannstadt bei ihrer ersten großen Auslandstournee in Wien [..]









