SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 10
[..] ation eingehen. Dieser Dreischritt umspannt das Leben der geborenen Autorin: glückliche, aber auch schmerzhafte Momente, die sicher von vielen Rumäniendeutschen in vergleichbarer Weise am eigenen Leib erlebt wurden. Auch die vorliegende Hörfassung entnimmt jedem der drei Teile repräsentative Geschichten, die meisten aus dem letzten Drittel (Emigration). Zu Beginn hören wir die Erzählung ihrer Geburt im Jahr des großen Börsenkrachs, der die Weltwirtschaftskrise nach [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 14
[..] hal, Martin Molnar, Herta Daniel, Wilfried Hunyar, Werner Kloos; kniend von links: Fabian Kloos, Andrea Wagner, Bernd Breit. Foto: Johann Binder Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Hermine Dörling geboren am . . in Scholten, wohnhaft in Faulmert Was immer man auch angestrebt, wer wird, hat viel erlebt. Du denkst an diese Zeit zurück, an manche Sorgen, manches Glück. Erlebe froh noch jeden Tag, den dir der Herrgott schenken mag. Für deine Müh an allen Tagen m [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 26
[..] ntieren können. Auch werden der Besuch und der Auftritt im Concordia Klub in Kitchener/Ontario sowie die Einladung auf der Ranch in Milton/Ontario bei Zenderscher Landsleuten nicht so schnell in Vergessenheit geraten. Man wird einige Zeit brauchen, das Erlebte zu sortieren und einzuordnen. Dabei waren die Anfänge der Zenderscher Chorgemeinschaft eher unspektakulär. Nach der erfolgreichen Aufführung des Singspiels ,,Dorf Zendersch in dem Traubenland" im Jahr hatte man sic [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 10
[..] uf andere Schwierigkeiten in Ihrer Arbeit? Eine davon ist, dass die Eltern heutzutage unwahrscheinlich beschäftigt sind und ihre Kinder von früh bis spät in unterschiedliche Aktivitäten einbinden, die von Nachhilfestunden und Sport bis Fremdsprachenzusatzunterricht und Tanzkursen reichen. Oft ist es zu viel, und deshalb wird bei manchen Kindern die überdurchschnittliche musikalische Begabung einfach übersehen. Außerdem erlebt das Ensemble regelmäßig zu Anfang des Schuljahres [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 16
[..] ber Siebenbürgenreisen gibt es bei Ursula Stoll, E-Mail: ursheimat@ t-online.de, Mobiltelefon: () . Neugier und Nostalgie Reiseeindrücke und Nachgedanken zu einer Siebenbürgenreise im September Es kann keine Reisebeschreibung geben, die dem Erleben der Teilnehmer von ,,Zehn Tagen Siebenbürgen, Kultur und Geschichte" mit Ursula Stoll gerecht wird. Ich schreibe nieder, was ich erlebt habe. Neue und alte Freunde unserer Heimat Reisegruppe September [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 18
[..] wo es die Möglichkeit gab, am Konzert auf der Sonnenorgel teilzunehmen. Danach traten wir unsere Heimreise an. Alle waren wir müde, aber hoch begeistert von den vergangenen Tagen, an denen wir viel Schönes gesehen und erlebt haben. Auf diesem Wege danken wir dem Fahrer der Firma Schenk, der uns sicher von Ort zu Ort gefahren hat. Danke auch an die Organisatoren, es war wieder ein gelungener Ausflug. Johann Galter, der krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte, wünschen wir s [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 19
[..] d! Der Vorstand der Kreisgruppe Landsberg am Lech Siebenbürgische Zeitung V ERBANDSLEBEN . November . Seite Bayern Alles Gute zum . Geburtstag Stefan Barth geb. . . in Bulkesch, wohnhaft in Unterschleißheim Hast Silber in den Haaren und vieles schon erlebt und stets in all den Jahren nach Glück und Freud gestrebt. Wir wünschen Dir zu Deinem Freudentag, dass der er Dir nur noch Glück bringen mag. Es gratulieren Dir Deine Kinder Margot, Otto Werner und Wolf [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 23
[..] rnberg zum Thema ,,Siebenbürgen ein Modell für Europa?" Siebenbürgen, eine auch von Deutschen im Zusammenleben mit Rumänen, Ungarn und weiteren Völkern geprägte einmalige europäische Kulturlandschaft, erlebt seit geraumer Zeit einen grundlegenden Wandel. Seit gehört es als Teil Rumäniens zur Europäischen Union. Ist es vermessen oder realistisch, Siebenbürgen als Modell für Europa zu bezeichnen? Der Vortrag versuchte, die historische Dimension dieser Frage zu ergründen. [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 5
[..] lich! Viele Leute fragten, ob ich andere Verwandte in den Vereinigten Staaten oder Kanada kannte. Das Essen, der Tanz und die Musik glichen dem, was ich bei den Veranstaltungen der Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten erlebt hatte. Es wird aber auch immer wieder beklagt, dass dieses siebenbürgischsächsische Erbe für zukünftige Generationen verloren gehen könnte. Leider haben in den Vereinigten Staaten viele Nachfahren der eingewanderten Siebenbürger Sachsen das Wis [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 6
[..] en gesetzt. Darum kann die Geschichte von der Auferweckung des Lazarus uns nicht dahin führen, dass wir die Aufhebung aller Grenzen verlangen. Wir würden oft und gerne Grenzen auflösen, da sie ausschließen und dadurch schmerzhaft sind. Wir haben zum Großteil den Eisernen Vorhang erlebt. Wer dahinter leben musste, weiß, wie deprimierend, entmutigend, entwürdigend das war. Wer je einen Verwandten, der einen Pass besaß, bis nach Curtici gebracht hat, um sich dann dort von ihm ve [..]









