SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 12
[..] en auf. Eine große Zahl ehemaliger Musiker waren Siebenbürger Sachsen, die durch ihr großes musikalisches Können einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt Sachsenheim und im MVS geleistet hatten. Auch einige der jetzt aktiven Mitglieder haben ihre Wurzeln in Siebenbürgen und ,,erlebten" das Land bisher nur in Erzählungen ihrer Eltern oder Großeltern. Eine immer größer werdende Neugier auf Siebenbürgen entstand bei den jungen Musikerinnen und Musikern, auch durc [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 16
[..] ht nicht. Bei Wind und Wellen muss Gross den Mast hoch und ein neues Want montieren: ,,Das war abenteuerlich, weil ich vorher nicht mal im sicheren Hafen da hoch wollte." Und das auf der Strecke, wo der gefürchtete Agulhasstrom bis zu Meter hohe Monsterwellen hervorbringen kann. ,,Bin heilfroh, das nicht erlebt zu haben." In Durban/Südafrika besucht ihn nach langer Zeit Ehefrau Marianne wieder. Die Eheleute mieten ein Auto, fahren zur Fotosafari in den km entfernten Kr [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 22
[..] n Hermannstädter, heute Rechtsanwalt und Unternehmensberater, dazu bewog, im Rahmen eines ,,Sabbatjahres" mit Ehefrau Diana, Tochter Klara () und Sohn Thilo () mit dem Allrad-Wohnmobil ,,Paco" () sieben Monate durch Südamerika zu reisen. Die Familie meistert eine der letzten Abenteurerstraßen, die Carretera Austral, erlebt Polo-Reiter in Buenos Aires, hautnah die Wale, ein ,,Hippiereservat" am Atlantik, chilenische Gauchos im Rodeo, Vulkane, Gletscher, Naturparks, di [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 3
[..] tzende der Kreisgruppe Wuppertal. Bürgermeister Dr. Paetzel, ein Freund der Siebenbürger Sachsen, betonte in seinen Grußworten, dass es für die Stadt Herten eine große Ehre sei, dass ,,dieses Treffen hier stattfindet". Er führte aus, dass ,,wir in sechs Jahrzehnten umfangreich gemeinsame Geschichte erlebt haben". Dabei ging er kurz auf das -jährige Bestehen der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Herten-Langenbochum ein, das in diesem Sommer ,,in der schönsten Stadt weit und b [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 13
[..] Foto zur Erinnerung und dann gab es drinnen eine kurze Stärkung mit Kuchen und Apfelsaft. Zu guter Letzt setzten wir uns in einen Stuhlkreis und wiederholten all das, was wir an diesem schönen Tag erlebt hatten. Es hat uns allen sehr gut gefallen, wir waren alle sehr kreativ, und dass der Osterhase wirklich da war, war echt super. Bis auf die Tatsache, dass einige Klamotten schmutzig geworden sind, war es ,,ein hübscher Ostertag", wie Julia () fand. Kosima R., Leonas S., Lis [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 9
[..] igen Rückzug aus dem Berufsleben führt. Der Vorhang, der Ioana vom sozialen Leben ausgeschlossen hat, hat aber gleichzeitig den Weg zu einem emotionalen Innenraum freigegeben, wie dieses Buch mit großer Sensibilität bezeugt. Es ist der Bericht einer persönlichen Geschichte, die dramatisch, aber doch in Würde erlebt wird. Man spürt die Entschlossenheit, mit der Ioana als Kind uns an die Hand nimmt und uns heiter auf dem Weg des staunenden Erforschens der äußeren Erscheinung, d [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 17
[..] bestand, behielt diese bei. Erst die Kommunisten veränderten nach die auf den Himmelssohn ausgelegte Achse der Stadt und stampften ein völlig neues Peking aus dem staubigen Boden. Heute erlebt die chinesische Hauptstadt einen raschen Wandel zur modernen Metropole und jeder, der sich mit der Stadt befasst, hat sehr widersprüchliche Eindrücke zu bewältigen. Ist man doch an kaum einem anderen Ort derart mit Zeugnissen von Umbruch und Fortschrittsstreben konfrontiert. Davo [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 1
[..] s stimmigen und gemeinschaftsbildenden Lebensstil glückhaft in sich auf. Diese Lebensweise, in der evangelische Kirchlichkeit, sächsische Tradition und dörfliches Brauchtum von ihm als eine ideale Einheit erlebt, erfahren und verinnerlicht wurden, suchte er aus dieser Lebenserfahrung heraus in seinem späteren Wirken für die Gegenwart und Nachwelt zu bewahren und zu retten. Er besuchte ein Jahr die Dorfschule in Schönberg, und nach mehrjährigem Privatunterricht im Elternhaus b [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 20
[..] r (), Sigrid Gerlinde () und Klaus Dieter (). Es tobt der Zweite Weltkrieg, und Ehemann Johann kommt wie so viele Deutsche aus Siebenbürgen nach Russland. Zu jener Zeit wohnt die Familie in Hermannstadt. Später zieht die Familie nach Kronstadt. Die Familie erlebt ab Ende des Zweiten Weltkriegs das schwere Schicksal, das unsere Landsleute unter den Kommunisten zu ertragen hatten. Viele Siebenbürger Sachsen denken an eine Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland. [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 3
[..] waren ein sehr wichtiger Teil des ,,sächsischen Seins". Bei der Taufe eines Kindes gelobten Eltern und Taufpaten, es ein Leben lang im Sinne der christlichen Lehre zu erziehen und zu begleiten. Bitte schreiben Sie, wie Sie persönlich die Evangelische Kirche Siebenbürgens erlebt haben und wie Sie in Siebenbürgen und nach der Aussiedlung über sie dachten und denken. War Ihnen der christliche Glaube dort/damals wichtig und hilfreich? Verschweigen Sie dabei auch nicht, wo sie Ihr [..]









