SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 9
[..] rd Jura studierte. kam ich aus beruflichen Gründen nach Hamburg, wo ich seither lebe und als Rechtsanwalt arbeite. Alles in allem also kein typisch sächsischer Lebenslauf. Siebenbürgen habe ich vor kaum erlebt, nur einmal war ich als kleiner Junge in Nordsiebenbürgen. Erst besuchte ich erstmalig Südsiebenbürgen, vor allem Hermannstadt, wo uns väterliche Verwandte liebevoll aufnahmen. Seitdem war ich etwa zehn Mal dort, meist mit meiner Frau, teils mit Kindern u [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 23
[..] d, Fuchsengäßle . Saalöffnung ist um . Uhr, Beginn der Veranstaltung um . Uhr. Wie immer werden der Chor und die Erwachsenentanzgruppe Sie mit ihren Darbietungen erfreuen. Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich der ,,alte" Vorstand. Siebenbürgische Zeitung V ERBANDSLEBEN . Februar . Seite Baden-Württemberg Was immer man auch anstrebt, wer wird, hat viel erlebt. Mal ging es runter und mal rauf, so ist nun mal der Lebenslauf. Nimm's einfach, mach so wei [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 3
[..] um den Zusammenhalt der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaften" erhielten Sie im März die Honterus-Medaille des Siebenbürgenforums. Wie haben Sie die sächsischen Rest-Gemeinschaften in Siebenbürgen erlebt? Ein Wort voraus: Die Honterus-Medaille ist die wertvollste Auszeichnung, die ich im Laufe meines Berufslebens erhalten habe. Die vielen Siebenbürger Sachsen, die ich kennengelernt habe, machten auf mich insgesamt den Eindruck einer voll integrierten, aber anderersei [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 5
[..] elte ich als Handballer Mannschaftsgeist und wurde in der Leichtathletik durch die Konkurrenz zu Höchstleistungen angestachelt. Das übertrug sich auf mein Denken und Handeln allgemein. Während des Studiums erlebte ich einige Jahre, die das Prinzip Hoffnung bei uns Jungspunden aufflackern ließen. Vorübergehend konnte man nämlich während der Sechziger meinen, Rumänien mache ernst mit einer vernünftigen Nationalitätenpolitik. Von - warst du Assistent am Germanistiklehrst [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 5
[..] underbare Symbiose von Fürsorge und Kultur: Die Kultur bringe dem Haus und seinen Bewohnern auch Besuch von außen; schon auch deswegen werde ein gegenseitiges Geben und Nehmen zum beiderseitigen Vorteil erlebt. Er gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass diese Symbiose fortdauere. Schließlich bedankte sich Gündisch beim Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland für die enge Zusammenarbeit und Solidarität, die auch durch die Anwesenheit von drei Stellvertr [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 9
[..] rin Herta Müller, in der ein Versagen der Kirche während der kommunistischen Diktatur angedeutet wird. Im Februar hatte dann Hermann Schuller, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. (Hilfskomitee), sämtlichen Pfarrern, die diese Zeit erlebt haben, ein Rundschreiben zugeschickt. Darin fordert er sie auf, aus ihren ,,Erfahrungen und Einsichten" (S. ) zu erzählen. Das Ergebnis ist nun ein sta [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 26
[..] ergröße fehlt, macht er durch Verstand und Technik mehr als wett. Johnny Kunst urteilte weiter über Wagner, er sei nicht nur ein Elite-Sportler gewesen, sondern auch Vorbild als Mensch. Der Rechtshänder wird bis für den Armeesportklub in Bukarest spielen und sechs Meister- und drei Vizemeistertitel gewinnen. Er erlebt die Umstellung vom Groß- auf das Kleinfeld aus der Distanz. kehrt Kurt Wagner heim nach Agnetheln, wo er die lokale Mannschaft als Trainer übernimmt u [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 11
[..] h an diejenigen denken, denen es nicht so gut geht wie uns. Nicht für alle Menschen auf der Welt sind ein Dach über dem Kopf, Strom oder warmes Wasser selbstverständlich. Teilweise haben wir noch selbst erlebt, wie es ist, unter einfachsten Bedingungen aufzuwachsen, sicherlich kennt aber jeder siebenbürgische Jugendliche Geschichten seiner Eltern oder Großeltern, ,,wie es früher war". In dieser besinnlichen Zeit sollten deswegen gerade wir uns daran erinnern und dankbar für d [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 6
[..] nisch) und sein Vater (auf deutsch) befragt jener Vater, der schon Jahre zuvor in Deutschland geblieben war und uns als langjähriger Kustos der Sammlungen in Gundelsheim bekannt ist: Marius Joachim Tataru. Zwar mag es so manchem von uns, der selber diesen entscheidenden Schritt am ,,eigenen Leib" erlebt hat, banal erscheinen, zu welchen Erkenntnissen die Aussagen der Protagonisten führen; das nicht-sächsische Publikum allerdings hat den Film mit großem Enthusiasmus aufgenom [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 9
[..] k untermalt wurden mit Humor und hingebungsvoller Interpretation die Sinne des Publikums sensibilisiert und die Seelen geöffnet für die bunte Vielvölkerregion Südosteuropa, so wie Rezzori sie Anfang des . Jahrhunderts erlebt und festgehalten hat und die sich in Teilen bis heute erhalten hat. Kurzweilig präsentierte am Sonntag, dem . Oktober, die Stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter ihren Beitrag: ,,Urzeln. Ein Fastnachtsbrauch aus Siebenbürgen kommt nach Deut [..]









