SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«

Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 2

    [..] . Das hat auch Symbolcharakter. Welches Verhältnis haben Sie zum ehemaligen Osten Deutschlands bzw. zum Osten Europas? Für mich war es immer reizvoll und wichtig, in der damaligen DDR zu spielen. Ich habe den Kommunismus in Rumänien erlebt und hatte dadurch eine hohe Affinität zu den Ostdeutschen. Für mich war ihre Lebensrealität wahrscheinlich ­ ich will da nicht zu weit gehen ­ vertrauter als für jemanden, der diese Erfahrung nicht hatte. Und ich nehme an, dass das ostdeuts [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 4

    [..] sichtlich aufwühlenden Stückes und den entsprechenden Danksagungen an alle Mitwirkenden und diese Aufführung erst möglich machenden Gremien aus dem In- und Ausland fragte ich am Huetplatz vor dem Kirchenportal einen zufällig angetroffenen Berufsmusiker, wie er die eben erlebte Aufführung denn einstufe. Seiner Antwort: ,,Ja, ein bemerkenswertes Stück ­ für das Jahr " widersprach ich heftig und mit Nachdruck: Ist man denn nicht nach den Nachwirkungen der Schönbergschule und [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 8

    [..] Wer in einer Demokratie aufgewachsen ist, kann sich nicht vorstellen, welche Zustände man vor ca. Jahren in Siebenbürgen erdulden musste! Du hast bis zur Ausreise ­ für die heutige Zeit ­ Unvorstellbares erlebt, bis du endlich zu deinem Mann nach Deutschland ausreisen konntest. Willst du uns an deinen Erinnerungen an diese Zeit teilhaben lassen? Durch die behütete Kindheit und Jugend waren die politischen Tatsachen jener Zeit eher bei der Generation unserer Eltern verorte [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 10

    [..] -deutsch, die Liturgie und Verkündigung erfolgten nach siebenbürgischem Muster. Begrüßungen, Befreundungen, Adressenaustausch, Küsschen, Hallo usw. haben mit Sicherheit stattgefunden, das war eigentlich der Zweck der internationalen Gemeinschaft, die hier erlebt werden sollte. Es folgte der beeindruckende Festzug mit der Burzenländer Blaskapelle des Deutschen Forums Kronstadt, dem Kirchenchor Honigberg, der Trachtengruppe der HOG Neustadt, den Amtsträgern von Neustadt mit ihr [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 15 Beilage KuH:

    [..] Zukunft haben jenseits der äußeren Gestalt die wir kennen? Wir gedenken heute an dies Ereignis mit einem Wort Gottes aus dem Buch des Propheten Sacharja. Auch dort geht es um das Gedenken an die Zerstörung Jerusalems und die Zerstörung des ersten Tempels durch die Babylonier im Jahr vor Christus. Ihr merkt, das Volk Israel hat das zweimal erlebt und durchmachen müssen. InzwischenistdasVolkIsraelaberwieder aus der babylonischen Gefangenschaft zurückgekehrt. Jedes Jahr hab [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 23

    [..] gen schon eine gute Portion abbekommen haben. Sie haben sich das bestimmt selber oft gefragt, ob es Schicksal, Glück, göttliche Fügung oder Zufall war, weil Sie oft in Ihrem Leben besondere Momente der Bewahrung oder Wegweisung erlebt haben, die mit großer Veränderung einhergingen. Es ist Ihnen oft gelungen, Ihren in eine positive Richtung zu lenken, indem Sie angepackt und für gute Bedingungen gesorgt haben. Das haben wir auch im Haus Siebenbürgen erlebt. Ich bin s [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 8

    [..] wesenheit. Die Besten durften ihr Können unter Beweis stellen. Auch die Zweitbesten durften noch einmal am Vortag bei der sogenannten kleinen Gala in der Kirche in Mühlbach, dem Geburtsort Carl Filtschs, spielen. Dass das einzig Beständige im Leben die Veränderung ist, erlebte auch dieser Wettbewerb. kam die Zäsur. Peter Szaunig erlag einer schweren Krankheit, seine größte Sorge war der Wettbewerb. Walter Krafft fiel ebenfalls durch Krankheit aus und starb, schwer angesc [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 9

    [..] iefst ehrlich ­ und mit einem liebevollen Augenzwinkern im Hintergrund. Beim Exodus der Deutschen aus Rumänien um waren Sie noch jung und lebten ein behütetes ,,deutsches Beamtenleben". Den Untergang bzw. die Transformation der rumäniendeutschen Literatur zu einer Literatur anderer Dimensionen haben Sie nicht miterlebt. Dennoch bezeichnen Sie sich als rumäniendeutsche Autorin und der Pop-Debütpreis sieht Ihre Glossensammlung als Innovationsschub der aktuellen deutschspra [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 18

    [..] en konnte. Die Projektgruppe steht ­ egal, ob bei der Haferlandwoche oder bei Reisen wie dieser ­ für eine einzigartige Gemeinschaft, die durch ihr Engagement und ihren Spaß am Leben unvergessliche Momente erlebt. Die Gruppe freut sich immer über Zuwachs von neuen, jungen Leuten, die Lust haben mitzumachen und an der Haferlandwoche oder anderen Veranstaltungen teilzunehmen. Hier die Tanzauftritte der Projektgruppe Haferland des Landesverbands Bayern in diesem Sommer in Sieben [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 3

    [..] es Verhältnis pflegt. Als Vertriebenenpolitischer Sprecher seiner Partei habe Volkmar Halbleib den Geehrten als ,,Brückenbauer und Botschafter für die Aussöhnung mit den Regionen und der Bevölkerung in der alten Heimat" erlebt. Aus der schmerzhaften Geschichte von deutscher Okkupation, Flucht und Vertreibung und dem Verlust der Heimat sei bei ihm eine besondere Verbindung und Zuneigung entstanden, die einen politisch unverzichtbaren und wichtigen Beitrag für die Aussöhnung mi [..]