SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 21
[..] Jahr zurück. Es gratulieren Dir ganz herzlich Deine Söhne Georg mit Christa, Erwin mit Ute sowie Deine Enkelkinder Alexander und Julia. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit am . Mai Susanna und Johann Gunesch aus Kleinscheuern und Hahnbach, wohnhaft in Urbach Gute und schlechte Zeiten habt ihr erlebt, die Liebe soll auch weiter leiten den Weg, den ihr in Zukunft geht. Alles Liebe und Gute wünschen euch von ganzem Herzen Günter und Familie, Gerhard und Fa [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 5
[..] tehäuser ( ) Zwei Konzerte mit Musik deutscher Komponisten aus Südosteuropa finden in der Woche nach Ostern im Rahmen der Musikwoche Löwenstein statt. Die von der ,,Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa" veranstaltete Musikwoche erlebt vom . bis . April in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein nahe Weinsberg bereits ihre . Mal Auflage. In diesem Jahr steht am Dienstag, dem . April, . Uhr, wieder ein Dozentenkonzert auf dem Programm. I [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 7
[..] eine Grippe und im Anschluss daran eine Lungenentzündung zu. Als sich ihr Zustand nach mehrtägigem Einsatz von Sauerstoffgeräten nicht besserte, schlug die behandelnde Ärzteschaft eine Intubation mit künstlichem Koma vor. Die Patientin freilich lehnte entschieden ab zuviel Leid hatte sie schon im eigenen Umfeld erlebt und zu sehr schreckte sie die Vorstellung eines fremdbestimmten Lebens an irgendwelchen Schläuchen. Sie blicke auf glückliche Lebensjahre zurück und wolle [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 8
[..] tz bin ich!", soll Georg Daniel Teutsch seinen Zöglingen gesagt haben, Adolf Schullerus habe ihnen ,,Römertugenden" beibringen wollen, in der Schule hätten ,,Stock" und ,,Feldwebelmethoden" geherrscht. Ihre Schuljahre hätten die Zöglinge als ,,Kriegszustand", als ,,Martyrium" und ,,Qual" erlebt, einen persönlichen Kontakt zwischen Lehrern und Schülern habe es nicht gegeben. Die Frage nach dem Verhältnis von Faktizität und subjektiver Interpretation aufgrund späterer Erfahrung [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 14
[..] gebracht hat. Die Gedichte ,,Af dem Bulea" und ,,Der Busder Landsmann" regten das Publikum wieder zum Lachen an. Mit Frida Binder-Radlers Lebenslauf und vier ihrer vertonten Lieder, klangvoll von einer siebenköpfigen Frauengruppe gesungen, endete der Vortrag, den wir recht heiter erlebt haben. Herzlicher Dank ergeht an Rosel Potoradi und alle Mitwirkenden. Hans Füger Fleißige Benin-Biene im Treffpunkt Langwasser Kennen Sie Natitingu? Wohl kaum. Die Besucher des Treffpunkts [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 16
[..] e Dich erblickt. Für Deine Müh' an allen Tagen möchten wir Dir Danke sagen. Es gratulieren Dir herzlich Eduard, Monika, Ingrid, Christian, Doris und Carmine, Edith, Joachim, Jessica und Jana. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit Anna und Samuel Alischer geheiratet am . . in Hetzeldorf, wohnhaft in Setterich Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Erlebt auch froh noch jeden Tag, den euch der Herrgott schenken mag. Es gratulieren herzlich eure [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 6
[..] s, ein weiteres Werk der Erinnerungsliteratur zum Geschehen in diesem Raum in Österreich vor. Von der Ich-Form des Erzählens und der einfachen klaren Sprache fasziniert wird der Leser in die geordnete, idyllische, aber auch schwere Lebenswelt einer sächsischen Bauernfamilie geführt. Man erlebt in vielen Details die Verzweigung der Familiensippen, den Ablauf des Landjahres, das Treiben der Dorfjugend, die Entwicklung eines Schulmädchens über die Konfirmation zur Schwesternscha [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 10
[..] übertünchte Fassaden zeigen den Besitzwechsel an. Dann gehe ich auf die verlassenen Gottesacker. Hinter Unkraut liegen die mit Betondeckeln versiegelten Gräber, umgestoßene Grabsteine unserer Ahnen. Nirgends auf dieser Welt habe ich das Sterben und die Vergänglichkeit stärker erlebt als auf unseren Friedhöfen. Die Zeit fliegt, das Dunkel der Winternacht bricht herein, und ich schließe meine ,,Anhörung" alter Märchen im alten Dialekt. Die munteren Kinderstimmen der CD hallen n [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 13 Beilage KuH:
[..] rund zwanzig Jahre in der Zeit, und fünfzehnhundert Kilometer zurück in südöstlicher Richtung, in die alte Heimat. Was sich dort an dramatischen Ereignissen abspielte, die großenteils direkt im Fernsehen übertragen wurden, haben einige nur aus der bundesdeutschen Entfernung, mit uns aber viele vor Ort, mittendrin erlebt und z.T. erlitten. Was aber wann und wie genau geschah, das weiß man nach zwanzig Jahren nicht mehr so genau. Aber mit Wolfgang Rehner blätterten wir di [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 27
[..] pl.-Ing. Johann Imrich, Vorsitzender Siebenbürgische Zeitung DIES UND DAS . März . Seite Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit Maria und Johann Ziss Jahre sind verflossen, seit Ihr nun vereinigt seid. In dem langen Raum von Jahren habt Ihr vielerlei erfahren, Glück und Unglück, Freud und Leid. Erlebt mit Freude jeden Tag, den Euch der Herrgott schenken mag. Euer vierblättriges Kleeblatt: Hans, Sigrid, Monika und Elfi mit Familien Anzeige AbsolventInnen der [..]









