SbZ-Archiv - Stichwort »Was Wir Erlebt Haben«
Zur Suchanfrage wurden 2307 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 18
[..] Residenzstadt Potsdam gewidmet. Hier hat der ,,Alte Fritz" sich in Gestalt von Schloss Sanssouci sein Refugium in einer weitläufigen Parklandschaft errichten lassen; die Vollendung des Neuen Palais' hat er nicht mehr erlebt. Seit sind nach einer langen Odyssee die sterblichen Überreste unter einer schlichten Grabplatte neben dem Schloss bestattet. Traditionell liegen ein paar Kartoffeln darauf. Brandenburg-Preußens Rolle, insbesondere ,,Preußens Gloria", sowie die Rolle [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 11
[..] s Plochingen, dem Trachtenverein Wertachtaler und weniger bekannten wie der Sammelgruppe Ostschweiz, dem Trachtenverein Hittisau und vielen anderen verabschiedete man sich voneinander mit der Gewissheit, lebhafte, vom Gemeinschaftssinn geprägte Stunden erlebt zu haben, die noch lange in E r i n n e r u n g bleiben werden. Rosemarie Schwarz und Adelheid Kellinger Jugendtanzgruppe Augsburg beiTanz und Symposium dabei Anlässlich des -jährigen Jubiläums der Volkstanzgruppe Eben [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 4
[..] liche Prägung durch das Umfeld in den Ländern. Die Föderationsjugendlager öffnen durch die im Wechsel besuchten Länder den Blick für Neues, erlebt in der Gemeinschaft. Die Einrichtung einer Geschäftsstelle der Föderation in Hermannstadt bekundet die Verbundenheit der siebenbürgisch-sächsischen Organisationen mit ihrer alten Heimat. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland steht in vielfältiger Beziehung zu anderen siebenbürgisch-sächsischen und auch nichtsächsische [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 11
[..] tischen Belastungsstörung, kurz PTBS. Menschen, die unter dieser psychischen Störung leiden, haben in der Vergangenheit oft extrem verstörende Erfahrungen gemacht und leiden unter den Symptomen: sich aufdrängende unkontrollierbare Erinnerungen, Angst und Nervosität. Allerdings leiden nicht alle Menschen, die ein traumatisches Ereignis erlebt haben, unter dieser Störung. Eine aktuelle Studie versucht die Frage zu beantworten, warum einige Menschen auch nach Jahren unter den Fo [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 15
[..] plosiven, belesenen, energiesprühenden LexikonHanni, bestens durch die Gegend ,,kutschiert" von unserem einmaligen, kulinarisch exzellent gerüsteten Buslenker Kurt Penteker seine Markenzeichen: Zuverlässigkeit, Gelassenheit, Besonnenheit, gepaart mit Feinfühligkeit, Hilfsbereitschaft und hohem fahrerischen Können, was auf manchen Straßen (darf man sie so nennen?) echte Fahrkunst darstellt wir alle haben vom . Juni an Tage erlebt, die uns einzigartig und unwiederholbar [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 24
[..] e ein Ausflug in den Wald, das Waldfest, veranstaltet mit Festessen. (...) Durch den persönlichen Kontakt zu den Familie haben wir viel über Land und Leute, die Kultur, das Zusammenleben, von ihren Problemen erfahren und auch erlebt. Auf unseren Ausflügen im Land beeindruckten uns die Kirchenburgen. In Honigberg erklärte uns das zehnjährige Zwillingspärchen Astrid und Arnold die Anlage. Nach unseren Erlebnissen sehr beeindruckt, war ich in der Folgezeit sehr traurig, als zune [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 1
[..] Kirche und unserer Gemeinschaft gewachsen", betonte der Sachsenbischof. Die Gemeinschaft lebe nunmehr zerstreut in einzelnen Verbänden und Ländern. In Siebenbürgen gebe es Orte, in denen ungeahnte Aufbrüche erlebt wurden, aber es gebe auch ,,Kirchen, Pfarrhäuser oder Gemeindesäle, die verfallen, weil niemand mehr vor Ort nach dem Rechten sehen kann". Aus dieser Erkenntnis heraus müssten wir uns diesen Aufruf zu Herzen nehmen, den das Motto uns nahe legt: im Dialog gemeinsam h [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 3
[..] versucht, Ihnen Ihre Heimat fremd zu machen. Was damals geschah, darf nie in Vergessenheit geraten. Deshalb ist es besonders wichtig, diese Erinnerung an die jüngere Generation weiterzugeben, die ein solches Schicksal nicht mehr selbst erlebt hat und ich sage: nicht erleben musste. Wie gut die generationenübergreifende Arbeit bei den Siebenbürger Sachsen gelingt, das dürfen Sie auch heute bei diesem Festzug mit erleben. Die Jugend ist hier präsent und wirkt aktiv mit. Sie bew [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 6
[..] ht nehmen lassen, ihr Können zum Besten zu geben. Insgesamt Tanzgruppen aus Deutschland und zwei Tanzgruppen aus Österreich zeigten den zahlreichen Zuschauern, wie aktiv und begeistert die Jugend unsere Kultur lebt und erlebt. Mit dabei waren Tanzgruppen aus Herzogenaurach, Heilbronn, Ingolstadt, Stuttgart, Ludwigsburg, Nieder-Olm, Augsburg, Biberach, München, Schwäbisch Gmünd, Köln, Nürnberg, Setterich und Nadesch. Aus Österreich waren die Tanz- und Jugendgruppen aus Trau [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 8
[..] Motto des Festaktes ,,Gemeinsinn leben, im Dialog handeln" auf der Bank, der ,,Bånk", die vor jedem siebenbürgischen Haus stand, längst mit größter Selbstverständlichkeit praktiziert wurde. Selten noch hat man den Chor so die einhellige Meinung vieler Zuhörer so klangprächtig erlebt. Das mag wohl auch an den zahlreichen guten Gastsängern gelegen haben, aber sicher auch daran, dass es Acker mit seinen Bearbeitungen gelungen ist, die Sänger für die Klangwelt des Georg Meynd [..]









