SbZ-Archiv - Stichwort »Wege Entstehen«
Zur Suchanfrage wurden 364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 3
[..] dergelegt haben, billigt. Es wird nun an den Landsmannschaften selbst liegen, durch enge Zusammenarbeit untereinander und mit den positiven politischen Kräften in der Bundesrepublik Wege zu finden, die diese Ziele der Ver-~ wifklichung entgegenbringen. Oberstes dieser Ziele ist die friedliche Rückkehr in die Heimat unter der Zustimmung aller europäischen Völker und unter der Anerkennung der vollen Gleichberechtigung. Dieses Ziel setzt jedoch eine Gesinnung unter den europäisc [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4
[..] eite SIEBENBÜRGISeHE ZEITUNG Nr. / . August ,,Ohne midi könnt ihr nichts tun" Lutherische Sammlung, in Hannover umschließt auch die Siebenbürger Glaubensbrüder Dr. Rudolf Schuller + -- Wegen des beschränkten Raumes müssen wir es uns versagen, ausführlich über die große Weltversammlung des Luthertums, die bisher größte ökumenische Versammlung auf deutschem Boden, die vom . Juli bis . August in Hannover tagte, und ihre bedeutsamen Ergebnisse zu berichten [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2
[..] , selbst verspüren." In dem N e u j a h r s g r u ß von Dr. Lukaschek an die Heimatvertriebenen heißt es: ,,Wenn uns der Friede erhalten bleibt, dann hoffe ich zuversichtlich, daß das Jahr einen wesentlichen Schritt vorwärts bedeuten wird auf dem Wege zur .inneren Gleichberechtigung der Vertriebenen und Einheimischen. Hier liegt die eigentliche Schicksalsfrage für unser deutsches Volk, wichtiger noch als das Problem der äußeren Gleichberechtigung der Deutschen in'der eu [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 1
[..] Verurteilung jedoch erklärte der Verteidiger bedrückt, er habe ,,vergessen", die von dem Angeklagten notierten Fragen zu stellen, sie seien sehr wichtig gewesen! ,,Auf diese Weise habe ich Jahre Zwangsarbeit bekommen..." Und der Bericht schließt: ,, ... ich bin völlig verzweifelt, meine Familie lebt in bitterster Not, da meine Frau wegen der Überanstrengung der letzten Jahre krank und arbeitsunfähig wurde. Da sie in Rumänien lebt, bekommt sie von keiner Seite Unterstützun [..]