SbZ-Archiv - Stichwort »Wege Entstehen«

Zur Suchanfrage wurden 365 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 4

    [..] . , aus Burgberg nach München , . ; Stremkowski Petronella, geb. . . , und Stremkowski Edmund, geb. . . , aus Fodarasch nach München , Richard-Strauß ; Tatter Regina, geb. . . , und Tatter Regina, geb. . . , aus Prüden nach Elsing ; Zwiedinek von Südenhorst Maria, geb. . . , aus Bukarest nach Lager Piding; · . : · . Nach Berlin: Sehunn Friederike, geb. . . , aus Kronstadt nach Berlin-Tempelhof, Thuyring [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 1

    [..] zten Jahren verstärkte Altenhilfe im Lande Nordrhein-Westfalen. Parlament und Regierung versuchten, im Rahmen einer gezielten Altenihilfe nicht nur altersgerechte Wohnmöglichkeiten zu schaffen, sondern gleichfalls eine auf die Belange des Alters abgestellte fürsorgerische Betreuung in die Wege zu leiten. Die stärkste Wirkung geht aber von der seit · Jahren mit maßgeblicher Unterstützung des · Landes durchgeführten Altenerholungsfürsorge aus. Vielen alten Menschen ist daduf [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7

    [..] kath. Gemeinde, daß nach einem ,,Ketzer" benannt wird. Unserem Einspruch ist es aber doch gelungen, die Namensgebung durchzusetzen, wenn wir auch den Vornamen weglassen mußten. Das salomonische Urteil fand übrigens unser Landsmann Georg Ohler, der in jener denkwürdigen Gemeinderatssitzung den Vorschlag machte, sich doch auf halbem Wege zu treffen. Wir wollten eine Dr. Martin , ihr wollt nur eine . Lassen wir doch den Doktor Martin weg und [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 5

    [..] ortion), dem sich dann im heiteren Teil u. a. auch ein Theaterstück ,,Heimgekehrt", von Eisenburger, Lehrer aus Bistritz, anschließt. -- Wir laden unsere Landsleute dazu herzlich ein. (Vorherige Anmeldung Telefon , Peter Kramer, Wien XIII., , wegen voraussichtlichen starken. Andranges erbeten.) Eintritt frei, freiwillige Spenden! Für die Altschaft: Peter Kramer e. h., Nachbarhann Grete Hennrich e.h., Nachbarhannin Nachbarschaft ,,Am Tabor" E i n l a [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2

    [..] teilnehmen, und so war sein Haus, das er sich im Zentrum von Bukarest erworben hatte, damals ein geselliger Mittelpunkt seiner Landsleute und vieler Gäste. Sein Andenken wird weiterdauern. Von Ernst Kühlbrandt Ich erfuhr es und empfand es Oft in meinem Lebenslauf: Tausend Worte des Verstandes Wiegt ein Wort des Herzens auf. Für unsere Bauern (Fortsetzung von Seite ) Die Ausweichmöglichkeiten und Wege, die nnrsre westdeutsche Landwirtschaft beschreiten muß, um ihre Existenz i [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4

    [..] altung gelten, die allein ein friedliches Zusammenleben der Nationen... gewährleistet". Das folgende ganzseitige Porträt Roths auf Glanzpapier kennen wir Älteren alle und es wird sich den Jungen ebenso fest einprägen. Die Auswahl ist übersichtlich und gedanklich klar gegliedert. Siebenbürgen (Aus der Geschichte, Zur Verfassung, Die Volksordnung), Der Erzieher (Die Aufgabe, Wege zur Tat), Der Volkswirt (Das Volksvermögen, Hirten und Bauern, Die Kolonisation), Der Politiker (De [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] uf die trügerischen Seiten des deutschen Wirtschaftswunders hin, das hauptsächlich auf Devisen fundiert sei. Die Abnehmerstaaaten aber machten in ihrer Industrialisierung riesige Fortschritte und seien auf dem besten Wege unsere Konkurrenten von morgen zu werden. So werde man eines Tages zu der Einsicht kommen, daß uns nur das Land helfen könne, das heute im Osten brachliege, dort versteppe und nicht mehr besiedelt worden sei. Er gab der Hoffnung Ausdruck, daß bei unseren öst [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6

    [..] u der Frist, da uns das Kind geboren ist. Ihr Menschenkinder, habet acht des Sternes, der am Himmel wacht, denn alles Leid und aller Streit vergehet vor der Ewigkeit. Hannes Kraft man heute nicht mehr so viel Verwendung für die märchenerzählende und friedenstiftende Oma hat, wie einst. Denn auch den Kindern fehlt es an Zeit, nicht nur durch die weiten Schulwege, auch durch die Uberbelastung in den Schulfächern. Und den Rest ihrer Freizeit will die heutige Jugend mit ihren Kam [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 3

    [..] ar, Mamas guten Mantel gegeben!" -- das verstand Großmutter einfach nicht. Und dann, liebe Ida, rief ich die mir angegebene Nummer in Hermannstadt an. Da meldete sich die Mutter der Kleinen. Es dauerte eine Weile, bis toir uns verständigten, d. h. bis diese Mutter begriff, daß' ihr einziges Kind auf dem Wege nach Hause sei. Dann kam eine Männerstimme; zum Apparat: Der Vater. Ich weiß nicht, wer wohl mehr erschüttert war, die Eltern am anderen Ende der Leitung oder ich hier. M [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 8

    [..] die sich in einem Alters: heim befand und monatlich DM Unterhaltshilfe aus dem Lastenausgleich bezog, wurde von ihrem Sohn mit monatlich DM unterstützt. Ihr Sohn beantragte Steuerermäßigung wegen außergewöhnlicher Belastung nach § a des Einkommensteuergesetzes. Das Finanzamt lehnte eine solche Steuerermäßigung ab. In der Begründung der Ablehnung heißt es, daß sich der an sich zulässige Ermäßigungsbetrag von DM nach § a EStG um den Betrag mindere, um den die [..]