SbZ-Archiv - Stichwort »Weiden«

Zur Suchanfrage wurden 500 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 20

    [..] iegertochter Doris mit Familie Wir danken allen Verwandten, Bekannten für die erwiesene Anteilnahme sowie für Blumen und Spenden und der Neppendorfer Blasmusik. Das Lamm mitten auf dem Thron wird sie weiden und leiten zu den Quellen des lebendigen Wassers, und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen. Offenbarung , Wir trauern um unseren lieben Vater und Großvater Simon Schorsten * . . . . Reußmarkt Hermannstadt In stiller Trauer Christel Bartel mit [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 14

    [..] hs Versen Erna Kloos (,,Die ersten Zähnchen") und Rosel (,,Die ersten Schritte", ,,Was willst du werden?"). Sowohl die Umrahmung der Darbietung mit dem Auftritt des Chors (,,Das Frühjahr kommt in die Weiden", ,,Weingartenlied", ,,Dort daheim blühn die Veilchen", ,,Über die Stoppeln weht der Wind") als auch die lieblich erklingenden Stimmen der in Tracht auftretenden Singgruppe aus der ,,Rockenstube" (,,Schneeglöckchen blühn", ,,Durch den Wald") und nicht zuletzt die sächsisch [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 5

    [..] elle Bräuche und Traditionen, die sich über Jahrhunderte entwickelt haben, zeichnen einen Kulturraum aus", betont Henning. hgb Einsatz für Jung und Alt in Nürnberg Andrea Loos, geboren in Weiden, kaufmännische Angestellte, ist vielseitig in der Frauen Union, Lebenshilfe Nürnberg, Vorstadtverein Nürnberg Eibach/Maiach e.V., Bürgerverein Röthenbach u. a. engagiert. Die Fränkin ist aktives Mitglied des Kreisverbandes Nürnberg der Siebenbürger Sachsen, auf dessen Vors [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 17

    [..] uck, dann durch den Brennertunnel nach Südtirol und entlang der Brenta über eine bis zu unserem Hotel in Cavallino an der Adria. Das Alpenvorland begrüßte uns mit grünen Wiesen und Weiden und herbstlich bunten Wäldern. Auf umzäunten Flächen weideten Kühe und weiter südlich waren entlang unseres Weges auch Schafe und Ziegen zu sehen. Überall verstreut lagen in Tälern schöne Dörfer, und auf Hügeln und Berghängen oder sich an die Felswände schmiegend, standen [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 7

    [..] nern, mit authentischer Kirchenmalerei. Einen guten Einblick in Kultur, Geschichte und das Leben der Dorfbevölkerung erhält man während einer Wanderung durch die hügelige Landschaft mit ihren Wiesen, Weiden und Wäldern. Eine besondere Attraktion in Meschendorf ist auch die Ausstellung von alten sächsischen Trachten und Truhen aus den letzten Jahrhunderten. Reps: Donnerstag, den . August, .-. Uhr: Besichtigung der Repser Burg, Baustellenkonzert in der ev. Kirche, Besu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 29

    [..] EIGEN . Juni . Seite In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Bruder, Onkel und Großonkel Franz Richard Casper (Putter) * am . . am . . in Bistritz in Weiden Die Beerdigung fand im engsten Familienkreis am . . auf dem Waldfriedhof in Weiden/Oberpfalz statt. In stiller Trauer: Margarete Awender, geborene Casper Klaus-Peter Awender mit Familie Dr. Dieter Awender mit Familie Wenn Ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzäh [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 12

    [..] e an der Universität in Jassy in den Fächern Phonetik und rumäniendeutsche Literatur. Verdiente Hochschullehrerin Viele seiner Landsleute gelangten bei bzw. nach der Umsiedlung und dem Weltkrieg nach Weiden in der Oberpfalz, wo Rein sein Abitur machte. Er zählte zu den vielen engagierten Buchenländern der Nachkriegszeit in Deutschland, die gleich in mehreren Bereichen der Kultur-, Forschungs- und Vereinsarbeit Anregungen eingebracht und selbst rege agiert haben. In seiner Leh [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 13

    [..] arf die von zahlreichen Anekdoten bezeugte Eignart gelten, allzu statisch-pathetische Motive wie Burgen oder Heroen augenzwinkernd am Rand mit Geflügel zu schmücken, sich an konsternierten Blicken zu weiden und dann mit wenigen Pinselstrichen die Hühner oder Gänse spurlos zu entfernen. Aber Spannungsspuren bleiben in den Bildern: im Laub der Bäume, dem kahlen Geäst, den Wolkenformationen, dem raffinierten Dialog der Farben (etwa zwischen Rot- und Grüntönen in einem überrasche [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 20

    [..] . Weiter ging es nach Eggern, wo uns die kleinen Bächlein, die plötzlich zwischen den Häusern herunterplätscherten, sowie die großen Bauernhäuser faszinierten. Beim Anblick der grasenden Kühe auf den Weiden kamen bei vielen von uns Heimatgefühle auf. Gegen Mittag erreichten wir Reith, wo sich jeder auf dem großen Bauernmarkt umsehen konnte. Beeindruckend waren die Holzschnitzereien, die am Spinnrad sitzenden Bäuerinnen sowie die vielfältigen Handarbeiten und das große Angebot [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 12

    [..] ie offiziell ab Loch Tulla beginnen. Mit jedem zurückgelegten Kilometer konnte die Landschaft immer mehr als typisch schottisch angesehen werden. Schafe und Rinder, von niederen Steinmauern begrenzte Weiden, Wasserläufe, Seen (Loch), Täler (Glen), mit Moor und Heide bedeckte Hügel, blühender Stachelginster und riesengroßer Rhododendron taten sich bilderbuchartig vor unseren Augen auf. Helene, unsere hervorragende Reiseleiterin, hielt uns mit Erklärungen über die vorbeirausche [..]