SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss Katharina«

Zur Suchanfrage wurden 1369 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 6

    [..] Teil des Heimatabends, der im Jugendball seine Fortsetzung fand. Die Schwarbacher ,,Combo's" sorgten für ausgezeichnete Tanzmusik. Die Teilnehmer dieses Treffens gingen in fröhlicher Stimmung erst in vorgerückter Stunde auseinander. Nachbarschaft Ried im Innkreis Geburtstag: Herr Albert Weiss aus Nasaud, Nordsiebenbürgen, feierte am . Juni seinen . Geburtstag. Frau Sofia Ohler aus Heidendorf, Nordsiebenbürgen, feierte am . Juni ebenfalls ihren . Geburtstag. Die Nachb [..]

  • Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 4

    [..] heint dort der Wortlaut einer an die Regierung gerichteten Rede von Bischof Schönherr, dem Vorsitzenden des DDN-Kirchcnbundcs, die nicht nur Positives über das Wohlbefinden der Ehristen in diesem Staat zu sagen weiß. Das Ungewöhnliche ist nicht, daß diese Rede gehalten wurde, sondern, daß die Behörden ihre Veröffentlichung zuließen, so daß DDR-Bürger erstmals seit langem auch gedruckt lesen tönneu, was sie sowieso wissen: daß die Ehanecngleichheil für Ehristcn und Mailistcn i [..]

  • Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 4

    [..] iebenbürgische Landeskunde, Balduin Heiter, öffnctc am . März in Gegenwart des Bezirksnotais mit Amtssitz in Gundelsheim, Eugen Spianz, die Umschläge mit den Schlüsseln zu den Autoren dei eingereichten Aibciten. Mit einem zweiten Pieis wurde demgemäß die Arbeit Kennwort ,,Humanitas" an die Herren Prof. Dr, habil Ear! Göllner und Dr. Arnold Pancratz, beide Heimannstadt, und mit einem Anerkennungspreis die Arbeit Kennwort ,,Weißkircher" an Herrn Michael Kronei, Kronstadt, aus [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 4

    [..] t. Die SchloßInsassen verteidigten sich mit Raketen und Wasserstrahlen, denn sogar aus dem trojanischen Pferd quoll eine halbe Kompanie tapferster Streiter und warf sich auf die Mauern. Aber die Verteidiger, an ihrer Spitze ein edler Ordensritter in weißem Mantel, boten heftigen Widerstand; sogar die krumme, alte Schloßhexe half mit. Bald sahen beide Teile ein, daß kluge Reden weiterführen als der Kampf, und so begann eine Verhandlung, worauf das fest verrammelte Eingangstor [..]

  • Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 4

    [..] ei uns (Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München , , Telefon ). Wir freuen uns über jeden neuen Gast! F. H. Spenden für das ,,Licht der Heimat" im Nov. : DM ,--: Erna Schultz, Johann Weiß, Leopold Jilg, Agnetha Kieltsch, Auguste Radler, Erich Schiel, Walter Ziegler, Dr. Georg Teutsch, Edda Bordon, Viktor Gündisch, Georg Klosius, Johann Hermann, Johann Miess, Thomas Henning, Andreas Auner, Hermann Tittes, Marietta ziriakus, Franz Pauli [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 6

    [..] damit auch in Jahren der Siebenbürger Frauenball auf die gleiche Art und Weise veranstaltet werden kann wie bisher. Nachbarschaft Vöcklamarkt - Zipf Für den . und . August hatte die Nachbarschaft Vöcklamarkt -- Zipf zu einem kleinen Treffen der Gemeinden Dürrbach, Weißkirch, Senndorf, St. Georgen und Umgebung eingeladen. Auf Anregung von Notar Hans Kräutner hatten schon zwei Jahre vorher solche Treffen in der Pension von Landsmann Werner in Unterach am Attersee s [..]

  • Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 4

    [..] e hinüber verständigen, die Kraft des Ost-Wcst-Konfliktcs schon im innersten gebrochen erscheint. Es sind schon neue und ganz andere Fragen, die auf sie zukommen, Fragen, vor denen die unseren verblassen müssen wie vor den Spannungen zwischen Weiß und Farbig, zwischen Arm-und Reich, zwischen Satt und Hungcrig. Die großen ockumenischen Konferenzen in Uppsllla und Evian haben die Aufmerksamkeit der Wcltchristcnhcit mit Nachdruck auf diese Aufgaben gelenkt. Dieses muß auch die B [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6

    [..] unwillkürlich die Tränen in die Augen. Als einleitende Sprecher traten drei Paare auf, die Nord-, Mittel- und Südsiebenbürgen in Originaltrachten und Originalkirchenmänteln verkörperten. Die Volkskunstgruppe in weißen, gestickten Trachten bildeten den Hintergrund zu alledem und ihre mehrstimmigen Lieder und Kanons belebten ebenso, wie die Gemeinschaftslieder mitsamt dem Publikum, die Feier. An die heranwachsenden Schüler, Lehrlinge und Mädchen ergeht die Aufforderung, sich i [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 6

    [..] n die Verantwortlichen sicher längst gedacht -- und so wird es im Bukarester Athene-Palace, an der Küste, in den siebenbürgischen Städten und in der Gegend von Vorone| und Sucevita (den berühmten Klöstern in der Bukowina) sicher keinen Mangel gegeben haben. Aber wem schmeckt schon seine ,,fripturä de vaeä", wenn er weiß, daß die Kollektivbauern und Arbeiter in den weniger attraktiven Regionen nichts zu beißen haben? Wir erlebten noch ganz andere Dinge: Mädchen in Miniröcken, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 7

    [..] lt, Weber Katharina, Jahre alt, aus der Heimatgemeinde Tschippendorf, Landsmann Martin Kuales, Jahre alt aus Dürrbach, Martin Bidner, Jahre alt, aus Baierdorf, Martin Keintzel, Jahre alt, aus Wermesch und Ohler Gerhard, Jahre alt, aus Tschippendorf. "· -ei- · Paul Weißgerber: Deutschland am , Die Krisis der zweiten Republik. Grenzland-Verlag Rock & Co., Wölferibüttel. Seiten, brosch. Wer die Literatur der (,,freien") Deutschen zur Frage ihrer Gege [..]