SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss Katharina«

Zur Suchanfrage wurden 1369 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 4

    [..] komitee bezogen werden. für das ,,Licht der Heimat" im Februar DM .-- : Johann Müller. Maria Böhm, Michael Haitchi Matthias Hoehbauer, Michael Klief, Johann Kremex, Johann Pfingstgfaef, Josef Liebhardt, Johann Ludwig, Grete Balogh, Christine Maly-Theil, Michael Ungar, Dipl.-Kfm. Hubert Weiß, Major a. D. Gustav Herbert, Emma K. Karl Pitters; DM .--: Sofia Daichendt, S Ohler, Katharina Roth; DM .--: Irmgard" : Raimund Haas, Fritz Raab, Oswald Weiss > Petri, Dipl.-Ing. P [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 5

    [..] ichael Pohl, Peter Kieltsch, Otto Steinfeld, Frieda Forisch, Hans Bloos, Michael Gabel, Friedrich Hoffmann, Sara Schenker, Johann Schneider, Wernei Truetsch, Nief, Helene Rothbäeher, Viktor Schneider, Johann Hedrich, Margarete Seimen, Johann Wagner, Simon Prall, Martin Helch, Paul Scheip, Berta Gürtler, St. Poschner, Klaudine Keintzel, Gustav-Adolf-Werk der evang. Kirche, Berlin, M. Mantsch, Karl Theil, Walter Müntz, Richard Wollmann, Wilhelm Platz, Georg Kroner, Georg Weiß, [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 6

    [..] Karl G. Fritsch, K. Mathie, Erika Müller, Walter Roth, Georg Roth-Thodt, Johann Meyndt, Ernst Simon, Katharina Herbert, Walter Herbert, Heinz Seherg, Johann Preda, Maria Dengel, Johann Miklusch, Julius Bey, Albert Rottmann, Schwester Gertrud Lani, Franz Junesch, Gerda Pleimes, Helga Weißkircher, Regina Gross, Andreas Sadler, Michael Meier, Martin Broser, Alfred Zikeli sen., Dr. Artur Gromen, Martin Dreßnandt, Georg Poschner, Anton Zimmermann, Amalie M. Zink, Eugenie Schopf, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6

    [..] d halfen auch das Honterusfest in Elixhausen-Sachsenheim zu gestalten. Unser großes Reiseziel in diesem Jahr war Belgien und Luxemburg; die Reiseroute: Salzburg, Nürnberg, Frankfurt, Köln, Aachen, Lüttich, Brüssel, Ostende. Nur wer es selbst erleht hat weiß, wie schön so eine Reise ist. Einige von uns sahen zum erstenmal das große Meer, denn die Einladung kam von Middelkerke, einem Städtchen, das unmittelbar am Meere liegt, nur einige Kilometer von Ostende entfernt. ,,Folklor [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7

    [..] r sorgfältige Kassenführung hervor und beantragen die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erteilt wird. Anschließend sprach Landsmann Hartdorn dem Vorstand den Dank für seine Arbeit aus. In seinem Jahresbericht wies Obmann Rudolf Weiss auf die geselligen und kulturellen Veranstaltungen des Vereines im Berichtsjahr hin. Er dankte vor allem dem Ausschuß für seine unterstützende Mitarbeit. Um den Vorstand zu entlasten, wurde ein Ausschuß für ,,Geselliges Beisammensein" geg [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 6

    [..] n Österreich überreichen. Professor Galter erhielt diese Auszeichnung in Anerkennung seiner Verdienste um die Pflege unserer Kul« turgüter und für seine aktive Mitarbeit im Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark. Die Vereinsleitung und alle Mitglieder des Vereines gratulieren herzlich. Landesverband der Siebenbürger Sachsen in Kärnten Obmann Rudolf Weiss, St. , Klagenfurt Wenn sich im Sommer die Berichte von Veranstaltungen und von Besuchsreis [..]

  • Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 4

    [..] tes veröffentlichte das Hilfskomitee das ,,Mettersdorfer Heimatbuch"), mit seiner Schilderung der Geschichte, der Leistung und des Gemeinschaftslebens dieses großen nordsicbenbürgischen Dorfes, mit den vielen Bildern, den Haus- und Flurverzeichnissen und den Erzählungen, ein Dokument dar, das sich gut liest und die Kenntnis der Heimat bereichert. I n der S u b s k i i p t i o n , die bis Weihnachten läuft, kostet das Buch , D M (später , D M ) und kann bei der Geschäf [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 6

    [..] Die Fußböden hingegen sind mit einfachen Spannteppichen versehen. Mit schwarzen Pluderhosen und Holzschuhen, schwarzen Röcken und Kappen bekleidete Fischer, Frauen und Mädchen in kleidsamer Tracht mit weißen Spitzenhäubchen, lockten in die vielen, vielen Andenkenläden. Eine Aalräucherei verführte uns zu ersten Kostproben. In ihrem Inneren gaben die holländischen Häuser uns auch einiges Ungewohntes auf, von der Eingangstüre weg führte die steile, gewundene, mit schmälsten Stu [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 6

    [..] anderem enthielt er allerlei Anweisungen zur Heilung von Krankheiten bei Mensch und Tier, von denen wir einige hier wiedergeben: Entzündungen, Wunden und Brandschäden: Frische, weiße Lilienblätter lege man in Baumöl, bewahre sie an einem warmen Ort, vorkommendenfalls lege man solche Blätter auf die leidende Stelle. Flüsse und Rheuma: Mit warmem Katzenfett einreiben oder ein gegerbtes Katzenfell mit der Haarseite auf dem Körper tragen. Frostbeulen: Reibe eine Salbe aus Terpen [..]

  • Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 4

    [..] nst Wiesbaden, .--; Bruno Müller, Mühldorf, .--. Für das Schulmuseum spendeten im Januar : Hans Waedtlleges, Drabenderhöhe .--, Simon Schwarz, Drabenderhöhe, .-- (statt Blumen für Rudolf Wonnerth). Für das ,,Licht der Heimat" spendeten im Februar : DM .--: Maria Weinrich, Friedr. Pelger, Karl Haydl, Anna Zinfert, Hildegard Schieb, Oskar Georg, Gg. Weiß, Joh. Schneider, Joh. Rehbogen; DM .: Georg Gabber; DM .--: Albert Tartier, Georg Fabi, M. Pauer, Karl Fr [..]