SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss Katharina«

Zur Suchanfrage wurden 1369 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 17

    [..] ltungen der Kreisgruppe beteiligt. Bei vielen Gästen werden auch viele helfende Hände benötigt. So leistete das eingespielte Helferteam aus Vorstand, Tanz- und Theatergruppe wieder tolle Arbeit. Ob beim Einkauf, in der Küche, an der Bar, an der Kasse oder beim Aufräumen ­ inzwischen weiß jeder, wo eine helfende Hand gebraucht wird, und nur so schafft es dieses Team, eine erfolgreiche Veranstaltung mit Gästen zu stemmen. Ein großes Dankeschön sei hiermit an die Helfer ausg [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 21

    [..] wollen wir wieder dabei sein. Wäre schön, wenn sich noch etliche anschließen würden. Was die Trachten anbelangt, sollten sie so originalgetreu wie möglich getragen werden. Wer dabei war, weiß nun, was zu beachten ist. Die Kleiderordnung ist nicht nur von uns bzw. der Rosler Tradition vorgegeben, sondern auch ein Anliegen der Veranstalter des Heimattages ­ und daran sollten wir uns alle halten. Auf den Bildern auf unserer Homepage www.hog-roseln.de könnt ihr selbst sehen, was [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 25

    [..] Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Katharina Markel geborene Markel geboren am . . gestorben am . . in Deutsch-Weißkirch in Wachendorf In stiller Trauer: Ehemann Georg Markel Tochter Irene Walter mit Familie Sohn Fritz Markel mit Familie Schwester Sara Markel mit Familie In memoriam Marion Fleischer geborene Schemmel * am . . am . . [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 5

    [..] nd schließlich alle in Siebenbürgen angekommen, auch wenn der Rotwein auf dem Tisch hin und wieder daran erinnert: Die Kulisse ist eine Bildungs- und Begegnungsstätte in Franken. Der echte Wein ist der weiße, das wussten die Zisterzienser Mönche, die vor mehr als acht Jahrhunderten nach Reichesdorf kamen. Daran hält sich Johann Schaas heute noch. Über die geselligen Mönche, die ,,ihre mitgebrachten Reben in Reichesdorf anbauten und den Wein in Kerz soffen", weiß ,,der letzte [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 19

    [..] das alles zu organisieren machte ihm viel Spaß. Leider musste sich Karl im Dezember auf Grund seiner Krankheit zurückziehen. Als Zuhörer war er, so lange es ihm sein Gesundheitszustand erlaubte, bei Auftritten der Singgruppe unter der Leitung unseres neuen Chorleiters Wido Fleischer dabei. Sein Lieblingslied ,,Ich bete an die Macht der Liebe" sowie ,,Wer weiß, wie lange mir mein Ende" sang der Chor bei der Beerdigung auf dem Dachauer Waldfriedhof und verabschiedete sich [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 8

    [..] Porträts von Johannes Honterus und Apollonia Hirscher zugeschrieben hat), über Georg Bleibtreus Bild von der Einwanderung der Siebenbürger Sachsen, über Fritz Schullerus als Altarmaler oder über den Kronstädter Maler Anton Fiala, der ­ das weiß man nun von Konrad Klein ­ das Historienbild ,,Die Schlacht bei Marienburg" gemalt hat. Sein ikonographisch bedeutsamer Artikel für die ,,Siebenbürgische Zeitung", in dem er drei Altarbilder mit Bildnissen von Vlad epe vorstellte, ist [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 21

    [..] kelsbühler Heimattages . Luise von Simons fasste die Aktivitäten des von ihr gegründeten Berliner Kranzes im Jahr zusammen. Dem Bericht der Kassenwartin Dietlinde Bachner folgte der Bericht des Kassenprüfers Volkmar Weiss und seine Empfehlung zur Entlastung des Vorstandes. Über die Entlastung des Vorstandes wurde im Anschluss abgestimmt; eine Mehrheit der Mitglieder stimmte dafür. Da kein Antrag auf geheime Wahlen gestellt worden war, fand die folgende Neuwahl in off [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 9

    [..] ten und unsere Geschichte bewahren zu wollen. So wird, der über uns wacht und die schon vor zweihundert Jahren vorausgesagte finis saxoniae immer wieder abwendete, dies auch weiter tun. Wer glaubt, der bleibt. Wer vertraut, wird hindurch getragen. Bankverbindung: Volksbank Oberberg eG, Konto , BLZ , IBAN: DE , BIC: GENODEDWIL. Dr. Christian Weiss, Tübingen Ärger mit Siebenbürgenlied Der Artikel ,,Nicht diese Töne", Folge vom . No [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 13

    [..] ,,Künstler", Helferinnen und Helfer gab es je eines in Großformat, verziert mit Zuckerguss und Schwabacher Blattgold. Ich glaube, an diese Honigkuchenfiguren können sich nur mehr wenige siebenbürgische Frauen mittleren Alters erinnern. Soviel ich weiß, backte man diese Kuchen vor dem Zweiten Weltkrieg durchaus, aber danach nicht mehr oder sehr selten. Umso schöner ist es, dass man sie jetzt wieder ins Leben gerufen hat. Ein Stück alte traditionelle Heimat lassen wir genüssli [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 20

    [..] ruppe Oberhausen Weihnachtsfeier Voller Erwartung waren die Anwesenden im festlich geschmückten Gemeindesaal auf der in Oberhausen-Osterfeld, als sie von Edeltraud Krestel, Vorsitzende der Frauengruppe, welche die Weihnachtsfeier gestaltete, und Georg Weiß, Vorsitzender der Kreisgruppe Oberhausen, begrüßt wurden. Pfarrerin Buschhausen zeigte durch ihre aktive Teilnahme, dass sie sich seit vielen Jahren den Siebenbürger Sachasen verbunden fühlt. Leider k [..]