SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss Katharina«
Zur Suchanfrage wurden 1371 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 10
[..] t, viele saßen lange plaudernd bei Kuchen, Kaffee oder Brötchen in unserer Bauernstube. Als am Samstagabend das Ergebnis des Verkaufes feststand, wussten wir, dass sich die Mühe wieder gelohnt hat. An dieser Stelle muss gesagt werden, dass unser Frauenteam in den vielen Jahren zu einer festen Gemeinschaft gewachsen ist. Bei so großen Vorhaben, wie es der Vorweihnachtsverkauf ist, arbeiten wir Hand in Hand; jede weiß ohne viele Worte, was zu tun ist. Natürlich müssen wir auch [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 13
[..] k denkst du an Jahre zurück. Im neuen Jahr viel Sonnenschein, das sollen unsere Wünsche sein. Doch Gesundheit, Glück und ein langes Leben, das möge der liebe Gott dir geben. Alles Gute von Ehefrau Maria Sohn Oskar mit Sigrid und Sonja Die Geburtstagsfeier wird am . . von der Singgruppe ,,Ganz in Weiß" unter der Leitung von Michael Kutscher gestaltet. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Maria Roth geboren am . . in Rätsch, wohnhaft in Augsburg [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 15
[..] oll besetzt ,,Urahne, Großmutter, Mutter und Kind, in bunter Reihe versammelt hier sind". Nach der Begrüßung durch den zweiten Vorsitzenden, Klaus Schuller, hatte die Tanzgruppe alle Hände voll zu tun, um die vielen Gäste mit Kaffee und Kuchen zu versorgen. Statt des bisher üblichen Christbaumes verbreitete ein Lichtert nach Deutsch-Weißkircher Art vorweihnachtliche Stimmung. Auf der Suche nach der Vorlage für einen ,,Lohhofer Lichtert" bot durch Vermittlung von Hans Dootz [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 18
[..] Traunreut für unsere Silvesterfeier zu bekommen. Zwar ist das mit Arbeit verbunden, aber es lohnt sich allemal, wenn es gut gelingt und die Menschen sich wohl fühlen. Die Besucherzahl belief sich auf Personen. Zusammen mit der zehnköpfigen Augsburger Sängergruppe ,,Ganz in Weiß" feierten also Menschen gemeinsam diesen wundervollen Silvesterabend. Schon im Sommer, bei einem Gastspiel der Augsburger Singgruppe in Traunreut, wurde der Silvesterball geplant. Wir konnten z [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 25
[..] timme war weiblich (B. Heisterkamp). Zum Abschluss sang man das Lied ,,Leise rieselt der Schnee". Die Landsleute hatten sich noch viel über die anregende Vorstellung zu erzählen, die noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Der Kreisgruppenvorsitzende Georg Weiß bedankte sich im Namen des Vorstands bei allen Mitwirkenden, die zum Gelingen der Feier beigetragen hatten, sowie bei den Anwesenden für ihr zahlreiches Erscheinen, und wünschte allen ein frohes Fest und ein gesegnetes [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 5
[..] alisierung durch und in der Schule in Siebenbürgen zurückblicken kann, ein Mensch, der die harten Verdrehungen und hochgepriesenen ,,Segnungen" der sozialistischen Erziehung ,,genießen" durfte, ein solcher Mensch, weiß, was Sache ist. Wohlüberlegt, präzise formuliert, in warmem Ton dargelegt, entfaltete Gudrun Schuster ihre Thesen und Argumente, stets angereichert mit entsprechenden bezeichnenden privaten Erlebnissen, Beobachtungen, Erkenntnissen. So dokumentierte sie geschic [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 14
[..] ckt, oder war es doch mangelndes Interesse? Jedenfalls kam nur ein Teil der Einladung nach. Doch dafür waren diese teilnehmenden Frauen mit so viel Begeisterung und Eifer dabei, dass dieser Veranstaltung unbedingt noch weitere folgen werden, da sind sich alle am Ende des Tages einig gewesen. An einem großen Tisch waren mehr als zehn Frauenhemden mit ihrer schönen Weiß- und Schwarzstickerei ausgebreitet, etliche Schürzen in Flachstickerei sowie Kreuzstich und Herrenhemden mit [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 12
[..] beiden Geehrten aufs Herzlichste! Im Namen des Vorstandes der Kreisgruppe München Heidemarie Schmidt Siebenbürgische Jugendgruppe vor Jahren gegründet Wer von den Siebenbürger Sachsen weiß heute noch, dass vor Jahren die Siebenbürgische Jugendgruppe München gegründet wurde? Ein Mitglied berichtet über die Entwicklung der Jugendarbeit und das -jährige Jubiläum, das kürzlich unbeachtet von der Öffentlichkeit am Karlsfelder See begangen wurde. Die Landsmannschaft und [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 21
[..] über Kinder, waren aus acht Bundesländern und sogar aus Österreich und der Schweiz der Einladung des Vorsitzenden der HOG Tekendorf gefolgt und zum diesjährigen Treffen am . Oktober nach Egelsbach gekommen. Die Tische im Saal waren mit weißen Tischdecken gedeckt und mit blau-roten Servietten geschmückt. Im Namen aller Tekendorfer wurde der Bürgermeister der Gemeinde Egelsbach, Rudi Moritz, begrüßt, der uns seinerseits Grußworte überbrachte und uns Wissenswertes über Ege [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 21
[..] ne Bereicherung für die Stadt Metzingen" seien. Deutschland stehe vor großen Aufgaben, so OB Hauswirth, die nur gemeinsam bewältigt werden könnten und hier seien die Heimatvertriebenen und Aussiedler ,,als Brückenbauer zwischen Ost und West" wieder gefragt. Pfarrer Weiß von der katholischen Kirche und Pfarrer Weißenborn von der evangelischen Kirche sprachen in ihrem Dankgebet von den Erinnerungen, die viele Menschen nicht loslassen, über ihr Leid, aber auch über den Aufbau ei [..]









