SbZ-Archiv - Stichwort »Werkzeug«

Zur Suchanfrage wurden 119 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 2

    [..] el. Sie arbeiten im ,,Pütt", werden Knappen oder Hauer, einige Jüngere sogar Steiger. Das Geleucht, (die Lampe) auf der Stirn wird zum Erkennungszeichen, und Begriffe wie Schacht, Förderkorb, Gezähe (Werkzeug), Bewetterung, Flöz, Streb, Waschkaue und Abraum gehören nun zum täglichen Vokabular. Die Arbeit unter Tage ist ungewohnt und hart, aber die siebenbürgischen Bergmänner zeichnen sich durch Fleiß, Zuverlässigkeit und Ausdauer aus. Zuerst kommen nur die Männer, die zunächs [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 12

    [..] mit die Leichtigkeit vieler Gedichte in diesem Band retten den Autor, der manch negative Erfahrung gemacht hat, wie kein Bierernst ihn hätte retten können. Seine Sprachbegabung gibt ihm das spielbare Werkzeug zur Hand, die Welt, wie sie ist, zu überstehen. Und das Spiel mit der Sprache, das letztlich jeder Sprachkunst eigen ist und das in einzelnen Texten dieses Autors sogar bis hinein in die verfremdete Silbe geht, macht seine Wortmeldungen glaubhaft und für den Leser vergnü [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 5

    [..] en Besuchern besonders reges Interesse. Ebenfalls im Fokus standen Unternehmen, die Leiterplatten für die Automobilindustrie herstellen sowie komplexe Fertigungsteile für den Bereich Maschinenbau und Werkzeug. Dazu besuchte die Wirtschaftsdelegation der CWG die Unternehmen Continental Automotive Systems, Gühring, Matec CNC Technik SRL, Mecanofin und CMA Technology SRL. ,,Der positive Einfluss der deutschen Unternehmen ist nicht zu übersehen", resümiert Helmuth Hensel, Vorsitz [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 26

    [..] zornig ab. Das Wetter, so hoffen wir, wird sich in den nächsten Tagen bessern. Wir sind schließlich in einer Art missionarischer Tätigkeit hier ­ abgesandt von der HOG Zendersch, bepackt mit allerlei Werkzeug und Utensilien. Der Plan sieht vor, den in die Jahre gekommenen Friedhof und das Gattertor in Zendersch auf Vordermann zu bringen. Regen, so sind wir uns alle einig, wäre hierfür der schlechteste Begleiter. Also erhaschen wir einen letzten Blick auf die Wetterprognosen i [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 22

    [..] ient unser aller Lob und Anerkennung. Unser Friedhofspfleger Misch Kraus schaffte es, die Trappold-Urlauber zu mobilisieren. So traf sich eine stattliche ,,Nachbarschaft", ausgerüstet mit dem nötigen Werkzeug und einem Pferdewagen, und war zum freiwilligen Einsatz bereit. Einen ganzen Tag lang arbeiteten viele fleißige Hände auf dem Friedhof. Die baufällige Tornaz wurde so hergerichtet, dass sie noch lange Zeit bei Beerdigungen genutzt werden, aber auch als Unterschlupf für F [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 20

    [..] und Laubengänge einiger Bauernhäuser rekonstruieren. Nach der Aufnahme des Ist-Zustandes nahmen wir unsere Arbeit in der hiesigen Tischlerei der Stiftung auf. Es fehlte an vielem, oft auch einfachem Werkzeug, und es ist war sehr viel Improvisation gefragt. Nach einer Woche in Radeln fühlten wir uns im Dorf zu Hause, waren von der rumänischen Gastfreundschaft jeden Tag erneut begeistert und unsere Arbeiten nahmen immer mehr Gestalt an. Der erste Laubengang war fertiggestellt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 13

    [..] das schafft Vertrauen, also die Möglichkeit, aufeinander zuzugehen. Das HdH ist ein sehr wertvoller Baustein, der sich in die Geschichte Nürnbergs eingereiht hat." ,,Ohne Herz ist Verstand ein kaltes Werkzeug.", konstatierte Dr. Markus Söder, und im HdH würden beide miteinander verbunden. Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Gesundheit betonte, dass ,,uns unsere Kultur, Tänze, Trachten, unsere gemeinsamen Wurzeln und Werte der Deutschen ­ Einheimische, Vertriebene und [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 9

    [..] ie darum, den literarischen Text, sondern die ästhetische Qualität des Buches bzw. der Zeitschrift zu ergänzen: ,,Das Bild darf dem Text nicht im Wege stehen. Alles muss stimmen: Requisiten, Kostüme, Werkzeug, Waffen, Hausrat, Pflanzen, Tiere. Bei Bergel gibt es eine Fülle davon." (Südostdeutsche Vierteljahresblätter /, dort auch Bildbeispiele). Über Baron von Münchhausen kam Arz auch auf dessen Freund Lichtenberg. Seine Texte zu illustrieren gilt als besonders schwier [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 7

    [..] istischen Gulag in der Sowjetunion. Sehr ausführlich, korrekt und sachlich bis in technische Details wird die harte, ungewohnte Arbeit unter unmenschlichen Bedingungen, ohne Ausrüstung, Kleidung oder Werkzeug unter widrigen klimatischen und hygienischen Bedingungen beschrieben; ebenso ist das Leben im Lager mit seinen Nöten und menschlichen Schwächen bis hin zu kriminellem Verhalten festgehalten. Immer wieder wird der Schutzengel erwähnt, dann, wenn der Autor letztendlich wie [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 3

    [..] richt für sich selbst. Mutig oder verzagt: Es spricht von der Verantwortung für das Überleben eines Kirchenvolkes. Die Interpretation der Trägerin des Franz-Werfel-Preises, die die Kirchenleitung als Werkzeug der Securitate erscheinen lässt, ist nicht aus dem Dokument herausgelesen, sie ist ins Dokument hineingelesen ­ von der bekannten und von der Welt respektierten Generalperspektive der Nobelpreisträgerin aus. Doch dass Herta Müller die bischöfliche Briefbotschaft vom . [..]