SbZ-Archiv - Stichwort »Werkzeug«
Zur Suchanfrage wurden 119 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2002, S. 7
[..] teerfolg gerechnet werden kann. Der Aufwand beim Kartoffelanbau ist relativ mäßig. Der Kartoffelanbau dient der Kompensation schlechter Getreideernten, die in früheren Zeiten zum Verkauf von Vieh und Werkzeug führten, was wiederum die Verarmung der Hauswirte zur Folge hatte. Offenbar wurden die Ratschläge dieses Büchleins beachtet, denn die Kartoffel hat einen festen Platz in der siebenbürgisch-sächsischen Landwirtschaft und in der Küche gefunden. Das Burzenland gilt bis heut [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 12
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung .Juni KULTURSPIEGEL Muttersprache als vornehmstes Werkzeug der Theaterarbeit Zur Geschichte der deutschen Bühne in Hermannstadt von bis Als zu klein erwies sich der Gemeindesaal der Augsburger St.-Andreas-Kirche beim letzten Vortrag der Saison in der Reihe Verständnis füreinander, die von der landsmannschaftlichen Kreisgruppe schon seit etlichen Jahren mit Erfolg veranstaltet wird. Wilhelm Roth, ihr rühriger Initiator und Betr [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 5
[..] de, nach Greifswald, nach Finkhaushallig Koog und schließlich nach Neumünster. Drei entsagungsreiche Jahre! Doch auch an jenen Orten, wo der Aufenthalt länger dauerte, griff die Künstlerin zu Ton und Werkzeug und setzte ihre bildhauerische Arbeit fort. wurde Hermann Suckow aus der englischen Kriegsgefangenschaft entlassen. In Neumünster fand die Familienzusammenführung statt, im folgenden Jahr die Übersiedlung nach Bonn und die Gründung einer Rechtsanwaltskanzlei. Da sic [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 8
[..] ftstellerkollegen wird. Danach ist er ein Paria, ein Ausgestoßener, von den Mitmenschen Gemiedener. Dessen Wandlung vom frisch inhaftierten, verängstigten Studenten und Jungliteraten zum willfährigen Werkzeug des diktatorialen Repressionsapparats gibt den zentralen Erzählstrang des Romans ab. Der leidvolle Weg in den Verrat verläuft über schier pausenlose Befragungen und daran sich anschließende, sich wiederholende Selbstbefragung. Die Befragungen pendeln hin und her zwischen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 12
[..] in seine Werkstatt ,,hineinschnuppern" und vermittelte uns an seinen Freund, den Steinbildhauer Heinz Eschenbacher in Marktheidenfeld bei Würzburg. Dieser hat unserem Steinmetz aus Korund einiges an Werkzeug, Fotos und Entwürfen von Grabsteinen, Gipsmodellen von Grabfiguren und sogar sein Fahrrad geschenkt, weil er sich überzeugen konnte, dass diese Dinge in Korund sinnvoll genutzt werden. Herr Eschenbacher wurde zum Ehrenmitglied des Freundeskreises Siebenbürgen e.V. ernann [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 21
[..] War er darauf vorbereitet? Hatte er, was er brauchte? Als junger Bauer war er vor Jahren oft aufs Feld zur Arbeit gefahren. Damals wusste er, was er brauchte, an Kleidung, an Essen und an notwendigem Werkzeug. - Dann kam der Krieg. Da wusste nicht mehr er, sondern andere wussten, was er brauchte, oder meinten es zu wissen. - In der langjährigen Gefangenschaft fragte niemand mehr danach, was er brauchte, wichtig blieb nur noch, ob man ihn als Arbeitskraft brauchen könne. Aber [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 20
[..] Erna Tontsch ging Kurt Schell in seinem Sozialbericht auf die vom Verein durchgeführten Hilfsaktionen nach Siebenbürgen ein. Es wurden rund Lebensmittelpakete an Bedürftige sowie Gartengeräte und Werkzeug an die Foren in Mediasch und Schäßburg verschickt. Zudem hat die Nachbarschaft Elixhausen einen ansehnlichen Betrag für die Renovierung der Kirche in Botsch gespendet. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden Neuwahlen abgehalten und dabei dem erforderlichen Generatio [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 21
[..] ssung der Statuten, Offenlegung des Kassastandes und dessen Prüfung. Nach einem gemeinsamen Essen erfolgte der feierliche Umzug mit der Nachbarschaftslade und allen übrigen Geräten (Feuerlöschgeräte, Werkzeug zur Brunnenreinigung, die Leichenbank u.v.m.) der Nachbarschaft und die Übergabe an den neu gewählten Nachbarvater. Rings um den Richttag wurden Feste gefeiert mit Umzügen, Maskierungen und einem (Faschings)Ball für Erwachsene. Der Richttag der Großpolder Nachbarschaft i [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 7
[..] ller vermeintlichen Sicherheiten in Bezug auf die Sprache, das In-der-Sprache-Sein, das Sprache-Denken und Von-der-Sprache-gedachtWerden, Sprache weder als Mittel oder Zweck, noch als Instrument oder Werkzeug zu begreifen". Er habe in den letzten Jahren einen ,,von den Fachdisziplinen noch lange nicht einholbaren Beitrag zur Sprachphilosophie entwickelt. In Form literarischer Bilder hat er Konkreta, d.h. Realitäten, geschaffen, die philosophische Linguistik, Erkenntistheor [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 14
[..] rrenklängen. . Am Sonntag gestalteten Dr. Roswitha Guist und Christa Heinrich die Morgenandacht. Ingrid Gabel, die jüngste Teilnehmerin, die das Holzbildhauerhandwerk erlernt, führte danach mit ihrem Werkzeug die Kunst des Schnitzens vor. Ebenso eindrucksvoll waren ihre Ausführungen über die Wandlung des Frauenbilds und die Stellung der Frau in der Gesellschaft Siebenbürgens. Zunächst entstand vor unserem geistigen Auge das Bild der siebenbürgischen Frau um . Sie war für [..]