SbZ-Archiv - Stichwort »Wiedergutmachung«

Zur Suchanfrage wurden 214 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 11

    [..] eitrag, den Anton Kurz über die Siebenbürger Sachsen geliefert hatte. Dass der Holzstich auf einer Doppelseite der Illustrierten erschien und Franz von Salmen als Titelbild gleich mit, mag eine späte Wiedergutmachung für den Künstler gewesen sein. Das Bild ist meines Wissens das einzige, das wir von einer Komes-Installation besitzen. Bald darauf war die Nationsuniversität endgültig zerschlagen und Anton Kurz am gleichen Tag mit Petöfi (. Juli ) in der Schlacht bei Schäß [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 27

    [..] als das Todesurteil für jeden Studierwilligen. Dem Interview zufolge schreibt Direktor Schmidt an einem Buch, seinen Musterschülern und sicher auch sich selbst zum Ruhme. Es wäre ein Zeichen später ,,Wiedergutmachung" ­ als ob das so einfach ginge! ­, den Obengenannten (beide leben noch!) und sicher auch manchem anderen späte Gerechtigkeit widerfahren zu lassen und sich auch zu den eigenen Fehlern zu bekennen. Georg Coulin und Freunde, Augsburg Siebenbürgische Zeitung L ES ER [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 3

    [..] -Rumänischen Regierungskommission, die vor einigen Wochen in Goslar tagte, deren Ko-Präsident der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Hartmut Koschyk, ist. Vereinbart wurden dabei Projekte zur Wiedergutmachung des im Kommunismus erlittenen Unrechts sowie wirtschaftliche, soziale und kulturelle Fördermaßnahmen für die deutsche Minderheit in Rumänien. Das Gesetz für die Entschädigung der nach Russland und in den Brgan Deportierten wurde verabschiedet ­ es ist eine e [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 4

    [..] hland sei das Entschädigungsdekret / auf alle Betroffenen ausgeweitet worden, die nicht mehr im Besitz der rumänischen Staatsangehörigkeit sind. Dieses Gesetz sei eine besondere Geste der Wiedergutmachung eines erlittenen Unrechts, die Rumänien viel Anerkennung auch unter den anderen Landsmannschaften des Bundes der Vertriebenen eingebracht habe, sagte Daniel. Als vorbildlich bezeichnete sie auch die Minderheitenpolitik Rumäniens und erwähnte ein kürzlich erlassen [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 1

    [..] ls erfolgreich herausgestellt. Die verdoppelten Entschädigungsleistungen für die nach dem Zweiten Weltkrieg zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppte Zivilbevölkerung sind ein Zeichen der Wiedergutmachung von rumänischer Seite. Auch der Deutsche Bundestag konnte überzeugt werden, eine Entschädigung deutscher Zwangsarbeiter mit Millionen Euro zu beschließen, die im nächsten Jahr durch eine noch zu schaffende Regelung auch den Betroffenen der Russlanddeportation [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 3

    [..] rator der TV-Sendung ,,Compas" in Bukarest präsentierten Sie am . Mai im Gespräch mit dem Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius ,,Unsere Deutschen" (Germanii notri) und sprachen sich für eine Wiedergutmachung für die Russlanddeportierten aus. Der rumänische Staat entschädigt seit auch die im Ausland lebenden politischen Opfer des Kommunismus und wird dafür vielseits gelobt. Wie stehen die Chancen, dass auch die offenen Restitutionsfälle, für die sich die siebenbü [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 3

    [..] Opfer hingegen ist sie ein wichtiges Zeichen der Rehabilitierung und der Anerkennung des Sonderopfers. Das gilt für die Entschädigung aus Rumänien gleichermaßen wie die nun vom Bundestag beschlossene Wiedergutmachung. Ich bedauere jeden Fall, in dem Betroffene dieses nicht mehr erleben können ­ wie z.B. mein Opa, der fünf Jahre in Russland gewesen und bereits vor Jahren verstorben ist. Ich freue mich aber umso mehr für jede Person, die nun eine spürbare Wiedergutmachung und d [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 1

    [..] en wir Spendenbestätigungen auch für Beträge unter Euro. Deutschland entschädigt deutsche Zwangsarbeiter Millionen Euro im Bundeshaushalt / BdV-Präsident Bernd Fabritius freut sich über ,,späte Wiedergutmachung" Berlin ­ Die seit Jahren diskutierte Entschädigung deutscher Zwangsarbeiter kommt. Millionen Euro sollen hierfür als humanitäre Geste im Bundeshaushalt in den Jahren bis bereitgestellt werden. Zudem sollen die Allgemeinen Hilfen für die Unterstützun [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 2

    [..] eutschen Zwangsarbeiter, denen während und nach dem Zweiten Weltkrieg eine ganz besondere Last aufgebürdet und die oft als ,menschliche Kriegsreparation` verschleppt wurden, erfahren damit eine späte Wiedergutmachung. Ich bedauere, dass viele Betroffenen diese gerechte Entschädigung nicht mehr erleben können, und freue mich umso mehr mit denen, die diese symbolische Anerkennung ihres Leides noch erfahren. Ausdrücklich zu begrüßen ist auch, dass die ,Allgemeinen Hilfen` für di [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 3

    [..] Sachsen, Banater Schwaben und andere Rumäniendeutsche waren im Januar zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt worden. Seitens der Bundesrepublik Deutschland sei eine deutliche Geste der Wiedergutmachung gegenüber dieser Opfergruppe bisher ausgeblieben, sagte Bernd Fabritius. Umso erfreulicher ist es, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages wenige Tage später, am . November, Millionen Euro für die Entschädigung der Zwangsarbeiter im Bundeshalt der Jahre [..]