SbZ-Archiv - Stichwort »Wiedergutmachung«

Zur Suchanfrage wurden 214 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 1

    [..] UNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Januar . Jahrgang Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Rückschlag bei der Wiedergutmachung für Russlanddeportierte Der Oberste Gerichtshof Rumäniens (ICCJ) hat eine Entscheidung getroffen, die einen Rückschlag in den Bemühungen um eine gerechte Entschädigung für die Oper der Russlandverschleppung bedeutet. Nach einem Urteil dieses Gerichtes sollen sowo [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 2

    [..] (Fortsetzung von Seite ) anschließend unter Verlust der Staatsangehörigkeit ausgewandert sind, ausgeschlossen hatte und damit gerade keine Wiedergutmachung erfolgt ist, wurde vom Gericht nicht beachtet. Als eines der Hauptargumente wird weiter angeführt, die Verschleppung von Zivilpersonen deutscher Volkszugehörigkeit zur Zwangsarbeit nach Russland sei ­ wie auch die Kriegsgefangenschaft ­ ,,Folge des Krieges und der Position, die der rumänische Staat zu jenem historischen Z [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 2

    [..] im Rahmen der grenzüberschreitenden Gemeinschaft für die Zukunft arbeiten. Stefan Cosoroab Zukunft muss erarbeitet werden Gemeinschaft als Ziel und Verpflichtung (Fortsetzung von Seite ) hatten. Die Wiedergutmachung für die Verschleppung zur Zwangsarbeit nach Russland konnte trotz Zusagen sowohl in Deutschland als auch in Rumänien noch nicht umgesetzt werden. Auch wenn in Einzelfällen Erfolge erzielt und Wiedergutmachung durchgesetzt werden konnten, so sind viele Fälle noch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 5

    [..] im Deutsch-Rumänischen Forum in Berlin oder in der Bayerisch-Rumänischen Regierungskommission. Fortgesetzt werden auch die Bemühungen, die rechtlichen Anliegen der Landsleute in den Bereichen Renten, Wiedergutmachung für Russlanddeportierte und Eigentumsrückgabe in Rumänien durchzusetzen. Die Donauschwäbische Stiftung des Landes Baden-Württemberg findet sehr gute Bedingungen im partnerschaftlichen Austausch in Siebenbürgen vor. Sehr gelungene Projekte für Jugendliche aus Deut [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 15

    [..] ese Erkenntnis gebe ich an meine zwei Kinder und vier Enkel weiter. Was bitte sollen die Konferenz in Berlin und die Reden zum Pfingsttreffen, die sind ohne jede Wirkung und Resultate. Ich werde eine Wiedergutmachung nach über Jahren wohl nicht mehr erleben. Rudolf Binder, Freiburg Absolut lesenswert Anmerkungen zu dem in Folge vom . Oktober , Seite , besprochenen Buch ,,Von Menschen und Tieren in Siebenbürgen. Erinnerungen eines Tierarztes" von Adrian Brandl un [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 2

    [..] eine über alle Zweifel erhabene Angelegenheit sei, und zweitens die Entschädigung der Deutschen, die im Januar zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt worden waren. Neben der materiellen Wiedergutmachung gehe es vor allem darum, dass Rumänien ein Zeichen setzt, ,,dass wir ihr Leid verstehen". Diese beiden Probleme müssen nach Ansicht des Bundesvorsitzenden noch gelöst werden. In der TV-Sendung kritisierte er die mangelhafte Umsetzung der bestehenden Restitutionsg [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 1

    [..] iaconescu, Chef des Präsidialamtes und früherer Außenminister Rumäniens, übermittelt. Bsescu bedauerte den Weggang der Deutschen aus Rumänien als großen Verlust für sein Land und sprach sich für eine Wiedergutmachung des von ihnen erlittenen Leids aus. Er würdigte sie als ,,wahre Europäer in einem geeinten Europa", die in ihren Herzen Siebenbürger Sachsen geblieben seien. Mit Blick auf diese Botschaft des rumänischen Staatschefs erklärte der bayerische Ministerpräsident Horst [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 2

    [..] überfälliges Zeichen, auch die wenigen heute noch lebenden deutschen Zwangsarbeiter, die ebenfalls Opfer des gleichen Krieges geworden sind, für erlittenes Unrecht zu entschädigen. Durch angemessene Wiedergutmachung können verursachte Lebenswunden geheilt und Mitgefühl und Anerkennung für erbrachtes Sonderopfer gezeigt werden. Dazu ist es nie zu spät. Jahre deutsch-rumänischer Freundschaftsvertrag In diesem Jahr feiern wir Jahre seit Abschluss des ,,Vertrages zwischen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 5

    [..] die es den Betroffenen ermöglichen, wieder in den Besitz ihres früheren Eigentums, sei es in natura oder in einer anderen Form, zu gelangen. Desgleichen ist es an der Zeit, dass der rumänische Staat Wiedergutmachung für die Siebenbürger Sachsen betreibt, denen durch willkürliche Maßnahmen nach dem Zweiten Weltkrieg großes Leid zugefügt worden ist. Ich möchte Sie ermutigen, so oft wie möglich nach Rumänien zu kommen. Das heutige Rumänien empfängt all jene mit Freude und Offen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 9

    [..] ür ein, dass die ausreisewilligen Landler wieder in Österreich eingliedert werden ­ leider ohne Erfolg und zu seiner großen Enttäuschung. In Wien war man nicht gewillt, den etwa Aussiedlern als Wiedergutmachung dieselben Eingliederungshilfen wie in der Bundesrepublik Deutschland zu gewähren. So entstand bloß ein Landlermuseum in Bad Goisern, und die Landler fanden Aufnahme in Deutschland. Als sächsischer Leser vermisst man in den ,,Erinnerungen" nähere Informationen übe [..]