SbZ-Archiv - Stichwort »Wiedergutmachung«

Zur Suchanfrage wurden 214 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 1

    [..] nischen Parlaments, habe die Gesetzesänderung am . Mai verabschiedet. Corlean zeigte sich überzeugt, dass das Gesetz in wenigen Wochen auch in der Abgeordnetenkammer angenommen werde, da es für die Wiedergutmachung der ehemaligen Zwangsverschleppten einen breiten politischen Konsens in Bukarest gebe (siehe Festrede auf Seite ). Zum Abschluss der Festkundgebung dankte die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, allen Teilnehmern und ganz besonders dem baye [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 2

    [..] klen Seite der eigenen Geschichte in Rumänien aufzuräumen. Das entsprechende Gesetz Nr. / befindet sich auf dem Wege der endgültigen Verabschiedung und dürfte in wenigen Wochen in Kraft treten! Wiedergutmachung für die Opfer der Zwangsverschleppungen Das ist einzigartig in Europa und ein bemerkenswertes Zeichen der Rehabilitierung unserer Gemeinschaft! Und es ist ein Versuch unseres ehemaligen Heimatlandes, etwas unglaublich Schreckliches an uns wieder gutzumachen. Es g [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 3

    [..] Jahres habe ich an einer internationalen Konferenz in München teilgenommen. Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen sagte mir damals, dass es ein Anliegen des Verbandes sei, eine Wiedergutmachung für jene Menschen zu erreichen, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus politischen Gründen leiden mussten. Dieses Problem haben wir in der rumänischen Regierung besprochen und die volle Unterstützung durch den Premierminister erhalten. Wir haben eine juristische Lösu [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 6

    [..] reagiert wurde. Es galt, Solidarität mit den Flüchtlingen zu üben und sie in die Gesellschaft zu integrieren. Im Fokus der Kriegsfolgenbereinigung hätten in Deutschland stets zwei Aspekte gestanden: Wiedergutmachung und Versöhnung mit den Opfern des Nationalsozialismus, zum anderen die vom deutschen Staat geübte aktive Solidarität mit den Deutschen, die wegen ihrer Volkszugehörigkeit ein besonders schweres Kriegsfolgenschicksal hatten. Dieses Anliegen des Gesetzgebers würde [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 2

    [..] en zugute kommt, war und ist bis heute einmalig in Europa. Weder Deutschland noch ein anderes europäisches Land (etwa Polen oder die Tschechische Republik) bieten diesem Opferkreis eine vergleichbare Wiedergutmachung. Es ist richtig und wichtig, dass unsere Landsleute, die in Rumänien leben, seit vielen Jahren in den Genuss dieser Entschädigungsleistungen kommen. Leider war es bisher nicht möglich, diese Leistungen bei der Ausreise aus Rumänien, z. B. nach Deutschland, zu ,,e [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 11

    [..] pril ), dachte ich zuerst an einen verspäteten Aprilscherz. Da lobt sich der Verband, einen ,,einzigartigen Erfolg" erzielt zu haben, weil die ,,von ihm vorgeschlagene Änderung der Rechtslage zur Wiedergutmachung für Russlanddeportierte" nun von der rumänischen Regierung endlich beschlossen wurde. Geht man der Sache aber auf den Grund, stellt man fest, dass es geradezu beschämend und menschenverachtend ist, was da beschlossen wurde. Die zum Zeitpunkt der Deportation zwisc [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 1

    [..] Genugtuung, dass die Regierung Rumäniens die uns Siebenbürger Sachsen gemachten Zusagen nun auch wirklich umgesetzt hat und unsere von diesem Unrecht betroffenen Landsleute endlich auch eine spürbare Wiedergutmachung für die vielleicht größte Ungerechtigkeit in ihrem Leben erfahren sollen", sagte Dr. Bernd Fabritius im Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung und bedauerte, dass der Deutsche Bundestag sich noch nicht dazu durchgerungen habe, eine vergleichbare Regelung zur ü [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 11

    [..] tation keine politische Aktion", in Folge vom . Februar , Seite . Um meine Position vorab zu bestimmen: Ich finde den negativen Entscheid des Obersten Gerichtshofes Rumäniens betreffend die Wiedergutmachung für Russlanddeportierte eine Sauerei und obwohl mein Vater auch volle fünf Jahre in Russland war (ausgehoben und interniert schon ab September in Tg. Jiu), obwohl wir auch evakuiert wurden und danach neun Personen im eigenen Haus auf ca. Quadratmet [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 1

    [..] ) geehrt wurde. dr SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Durch eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs Rumäniens (ICCJ) war es Ende letzten Jahres zu einem Rückschlag bei der Wiedergutmachung für Russlanddeportierte gekommen (diese Zeitung berichtete in Folge vom . Januar ). Nun fand ein mehrstündiges Arbeitstreffen des Bundesvorsitzenden mit dem rumänischen Außenminister am Rande der Sicherheitskonferenz in München statt und brachte damit ern [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 19

    [..] chts und niemanden abbringen lassen will. Walter Schuller, Traun/Österreich War die Deportation keine politische Aktion? Zum Leitartikel von Folge vom . Januar , Seite : ,,Rückschlag bei der Wiedergutmachung für Russlanddeportierte" Wenn man im Briefkasten die Siebenbürgische Zeitung vorfindet, freut man sich, etwas über seine Landsleute erfahren zu können. Liest man dann aber in der Folge auf der Titelseite ,,Rückschlag bei der Wiedergutmachung für Russlanddeporti [..]