SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8761 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5

    [..] uellen beruhende Geschichte des ,,anderen Rußland" zu schreiben. Die Verfasserin sagt im Vorwort, daß sie versucht habe, sich bei der Abfassung ihres Berichts von den Kriterien der Genauigkeit und der Objektivität leiten zu lassen. Das werden ihre Leser und, vor allem, ihre russischen Freunde danken. So ist ,,Die Stimme der Stummen" nicht nur ein aufsehenerregendes politisch-literarisches Ereignis auf dem internationalen Buchmarkt, sondern auch ein gewichtiges wissenschaftlic [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 6

    [..] Erwachsenen sehr gut. Zwischendurch konnte man sich mit eisgekühlten Getränken erfrischen und die mitgebrachte Jause verzehren. Für die kleinen Spielgewinner gab es eine Anzahl von lustigen Preisen. Wir danken allen, die tatkräftig an der Vorbereitung und Durchführung dieses Nachmittags mitgeholfen haben. GG. * Promotion Frau Colleg-Professor Olga G u n e s c h Cook, verheiratet in den USA und Tochter unseres Ehrenmitgliedes Major a. D. Andreas Gunesch und seiner Ehefrau Irm [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 2

    [..] n" verfolgt hatte, vertraute er dem Oberkellner an, der Abend habe ihm ,,wirklich viel Spaß gemacht" und verabschiedete sich anschließend mit dem ,,kapitalistischen^ Trinkgeld von Franc (umgerechnet etwa DM). (,,Der Ungarndeutsche") ,,Geburtsheimat ist keine Gefühlsfiktion, kein Gedankenschema, es ist ein Gesetz. Sie bedeutet Bestimmung und Vorbestimmung. Sie prägt Wachstum und Sprache, Blick und Gehör, sie beseelt die Sinne und öffnet sie dem Wehen des Geistes wie ei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 3

    [..] esgruppe Baden-Württemberg veranstaltet hatte; auf der von Buchen und Tannen umstandenen Waldwiese meinte man, für Stunden in Siebenbürgen unter Freunden zu sein. H. Bergel Die Siebenbürgische Bücherei DIESES BUCH WURDE ALS QESCHENK A N DIE SIEBENBÜRQISCHE BÜCHEREI Schloß Horneck/ Gundelsheini Für Schenkungen an Büchern, Zeitschrift ten, Zeitungen, Urkunden, Fotografien, Karten etc., die uns in den letzten Wochen freundlicherweise zugingen, danken wir herzlich: Kurt Csallner, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 4

    [..] eist unserer Vorfahren zu leben. Siebenbürgigroße Amerika-Reise antrat; Trachten und Volkstänze erfreuten uns. Alle, die dabei waren, werden diese beiden schönen erlebnisreichen Tage nicht vergessen. Wir danken den lieben Drabenderhöh-Landsleuten nochmals herzlich. Rückblickend dürfen wir sagen, daß dies nicht die letzte Fahrt gewesen sein wird, die wir zu unseren gastfreundlichen Landsleuten unternommen haben. Der Vorstand Paul Robert Wilk f Am . Juni d. J. starb in Seulbe [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5

    [..] en-Vereins für die Kanada-Reisenden. '· Eine unserer ältesten Frauenvereins-Mitglieder aus dem Altenheim ließ es sich nicht nehmen, unserer Vorsitzenden herzlichst für ihre viele Mühe um den wohlgelungenen schönen Abend zu danken; sie tat es im Namen aller Ur-Großmütter, Groß-Mütter und Mütter. -- Frau Gusbeth sprach all den Programm-Gestaltern und den vielen Helferinnen ihren Dank aus, die bei den Vorarbeiten und bei der Tisch-Dekoration mitgeholfen hatten, und gab bekannt, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 2

    [..] nchen erhalten. Davon unabhängig sind wir auch für einmalige Spendenbeiträge in welcher Höhe immer dankbar, ohne daß damit eine Mitgliedschaft im Fördererkreis entsteht. In dem einen und dem anderen Fall bitten wir, die Überweisung möglichst bald vorzunehmen und danken dafür herzlich. Wer uns durch die Mitgliedschaft oder einen einmaligen Betrag helfen möchte, sei gebeten, unserem Aufruf zu folgen; auch dafür herzlichsten Dank! Erhard Plesch (Bundesvorsitzender) Dr. Wo [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 2

    [..] t hätten Sie sich in einem offenen Brief an ihn wohl kaum einer solchen überlegen sein sollenden Ironie befleißigt. Ich kenne unseren Landsmann Csallner und weiß, daß sein Grundmotiv eine ernste Sorge um die durch Gedankenlosigkeit und Großmannsucht wirklich zuhöchst gefährdete deutsche Sprache ist. Ich weiß auch, daß er sich dabei in bester Gesellschaft befindet. Hier möchte ich nur auf einen Artikel in der Zeitschrift der Gesellschaft für deutsche Sprache ,,Der Sprachdienst [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 6

    [..] lrat ausgehändigt. Unser Landsmann erhält damit eine wohlverdiente Ehrung, über die sich alle Siebenbürger Sachsen freuen. Schulrat Richard Engler beendete das Seminar in Hermannstadt, kam als Lehrer nach Sendorf, wo er bis blieb. Von weiter stand und steht er immer noch als ihr ,,Rektor" unter seinen Botscher Landsleuten. Die Botscher danken ihm aufrichtig nicht nur für das erhaltene schulische Wissen, sondern auch für die glückliche Herausführung im letzten K [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 7

    [..] rbrachte die Gratulationswünsche der Nachbarschaft und überreichte das Buch ,,Siebenbürgen" und einen Geschenkkorb. Das Geburtstagskind dankte für die überbrachten Wünsche und lud zu einer Feier ein. Wir danken unserem Pressereferenten und seiner Gattin für die vorzügliche Bewirtung und wünschen uns, daß er uns noch lange erhalten bleibe. * Nachbarschaft Vorchdorf Jahreshauptversammlung Am . März hielt unsere Nachbarschaft im Gasthaus Bammer ihre Jahreshauptversammlung ab, [..]