SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 3
[..] Horneck/ Gundelsheim PIESHS BUCH WURDE ALS QESCHENK ANPIE SIEBENBÜRGISCHE BÜCHEREI Ausstellung Harald Meschendörfer im Viktoria-Saal in Kronstadt Unser Dank an Bücherspender Für Büchergaben danken wir: Michael Kammer/Stuttgart; Walter Kraus, Wolfsburg; Dr. Otto Mittelstraß, Karlsruhe; Margarete KrafftKamner, Gundelsheim; Hansgeorg Kleisch, Stuttgart; Otto Schoch, Stuttgart; Hans Wächter, Sachsenheim; Erhard Wellmann, Wehrheim-Taunus; Paul Kloeß, Ingolstadt; Herbert Fabini, G [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6
[..] mmungsvoll mit zwei Sätzen aus einer Sonate für zwei Flöten von Georg Philipp Telemann. Zum Abschluß der Feier richtete Prof. Dr. Kurt G a e r noch einige Worte an die Erwachsenen. Er ging von dem Gedanken aus, daß vielen Menschen des . Jahrhunderts der Weg durch die Adventszeit zum Jesukind in der Krippe verlegt sei. Durch die zunehmende Kommerzialisierung und die umsichgreifende Gleichgültigkeit ^gehen Advents- und Weihnachtszeit in Äußerlichkeiten unter. Es war ganz r [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 7
[..] für immer verlassen. Dinkelsbühl, Nr. t . . In stiller Trauer: Elisabeth Schuster mit Kindern Martin mit Familie Andreas mit Familie Johann mit Familie sowie Schwester und Schwager Wir danken von Herzen allen, die uns im Krankenhaus in den letzten Wochen und Tagen treu zur Seite standen und vielen Dank für die Blumenspenden. Die Beerdigung fand in Schloß Neuhaus bei Paderborn statt. Am . Dezember verstarb unsere liebe, herzensgute Mutter Frau Maria B [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 5
[..] feier unterstützen möchten, bitten wir, diese Spende auf das Postscheckkonto der Kreisgruppe, Postscheckamt Ludwigshafen, Kto.-Nr. - unter dem Kennwort ,,Weihnachtsfeier " zu überweisen; für Ihre Spende danken wir Ihnen jetzt schon. Gleichzeitig möchten wir Ihnen noch mitteilen, daß wir in diesem Jahr einen großen Weihnachtsmarkt abhalten, an dem Sie siebenbürgische Bratwurst, Zwirnwurst, Halwa und siebenbürgische Mädchentraube sowie Keramik für die Festtage ka [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 6
[..] . Nach dem Sonntagsfrühstück machten wir eine Wanderung in Begleitung von Herrn Höfner, der uns die Gegend erklärte. Inzwischen sorgte seine Gattin für das Mittagessen, das uns besonders gut mundete. Wir danken der Familie Höfner für die freundliche Aufnahme, die gute Bewirtung und das Verständnis uns Jugendlichen gegenüber. Am Nachmittag tobten wir uns auf einer Wiese noch einmal richtig aus. Abschließend holten wir die Fahne ein und fuhren schweren Herzens wieder heimwärts. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 7
[..] auf das Hafelekar, wo sich uns eine herrliche Aussicht bot. Am frühen Nachmittag traten wir die Heimreise an, die in Mondsee unterbrochen wurde, wo wir uns stärkten und ein kühles Bad nehmen konnten. Wir danken Herrn Olescher für seine Geduld und Mühe und unserem Busfahrer, Herrn Ebner, der uns gegen Uhr wohlbehalten nach Hause brachte. Oberth Ingrid Nachbarschaft Wels . Welser Heimatabend: Dieser fand am . Oktober in der überfüllten Welser Stadthalle statt. Zahlreiche [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 3
[..] ntlichte, in der drei seiner Vorträge über die Siebenbürger Sachsen abgedruckt sind, ein großer und gütiger Freund unseres Völkchens, der vor allem unseren armen Gemeinden beim Bau von Schulen usw. helfend zur Seite stand. Seine Tochter, Frau Margarete von Schubert, Heidelberg, übergab uns die wertvollen Schriften. Weiterhin danken wir für Bücher-, Zeitungs-, Kalender-, Ansichtspostkarten- und andere Spenden: Michael Kamner, Stuttgart; Peter Modjesch, Gundelsheim; Edda Wolff, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 1
[..] ZEITUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Oktober B D . Jahrgang Die schwierigen Fälle... Gedanken über Ergebnisse einer Umfrage unter Siebenbürgern Wer sich in der Absicht einer Umfrage zum Thema ,,Sind Sie mit der Lage zufrieden, die sich durch Ihre Aussiedlung in den Westen für Sie ergab?" an Siebenbürger Sachsen im Westen wendet, wird beim Großteil der Befragten die Antwort ,,Ja" erhalten. Tats [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 2
[..] in sich trägt. Im Gemäßen fest zu wurzeln und zugleich das Gemäße ständig zu schaffen, ist das Wesen der Persönlichkeit. Jede wahre Persönlichkeit besitzt ein schöpferisches Heimatgefühl, auch wenn sie ihre ursprüngliche Heimat längst verlor." Einige Stimmen nur -- Gedanken zum Thema: ,,Heimat in der Kunst". Heimat in der Dichtkunst? Auf jeden Fall Tastversuche von Menschen des Wortes. Haben sie einen Nenner? Vielleicht den, auf den sich alles bringen läßt, was mit Liebe zus [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 4
[..] das Erntedankfest in unsere heutige Zeit: Obwohl wir Siebenbürger Sachsen hier in Deutschland die Unmittelbarkeit der Beziehung zur Scholle verloren haben, gibt es auch in der Industriegesellschaft Zeichen, die uns zum Denken und Danken anregen. Im Anschluß an den Gottesdienst versammelten wir uns in der Gaststätte ,,Zum Depot". Nach der Begrüßung durch den Landesvorsitzenden, Johann Riemer, folgte eine Lesung mit verteilten Rollen -- Gertraut Salmen, Simon Acker, Willi Koot [..]









