SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8761 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9
[..] e Zeplinger Landsleute mit einem Telegramm gegrüßt. Dank: -- Allen siebenbürgisch-sächsischen Landsleuten, die mir bei den' Arbeiten anläßlich des diesjährigen Heimattages vom . bis . September in Wels behilflich waren und wiederum in vorbildlicher Weise ihre Pflicht erfüllt haben, möchte ich auch auf diesem Weg herzlich danken. Besonders unseren Musikkapellen, den Jugendgruppen, vornehmlich der Gruppe Vöcklabruck gebührt besonderer Dank. Für die Gestaltung der Ausstellung [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 1
[..] hnson, hat persönlich mich beauftragt, Ihnen für die Resolution zu danken; desgleichen für den Hinweis auf die zum Wohle unserer Staatsbürger bestehenden Möglichkeiten in auswärtigen Angelegenheiten. Wir danken Ihnen ferner für ihre hilfreiche Mitarbeit in dieser Sache." Honterusfest in Kitchener, Kanada: Blick in den Bingeman Park Von Bundeskanzler Prof. Dr. Ludwig Erhard Die Demokratie in Deutschland hat Leben . gewonnen und sich zunehmend gefestigt. Sie ist nicht mehr von [..]
-
Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 2
[..] nd wir nur unter Seiner Führung und in Seiner Gemeinschaft wirklich den Sinn unseres Lebens finden können, wo immer wir leben, im Vertrauen auf die Verheißung des . Psalms' ,,Gott legt uns eine Last auf, aber er hilft uns auch," Mir danken Gott, daß er uns Konrad Mökkel geschenkt und in unsere Mitte gegeben hat, den Lehrer und Pfarrer, den Freund und Bruder, der uns über den Tod hinaus auf den Weg des Glaubens und des Lebens ruft, mit den Worten des Epheseibricfes, der sein [..]
-
Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 4
[..] des ,,Lichtes der Heimat", Aufnahmen ihrer Helmatgemelnden zur Veröffentlichung im ,,Licht der Heimat" und im Jahrbuch (,,Sieb.-sachs. Hauslalender") einzusenden, sind mehrere Leser nachgekommen. Wir danken herzlich dafür. I n den Sommermonaten sind in Siebenbürgen Hunderte von Filmen verknipst worden. Kein Dorf der Heimat war ohne Besucher, auch nicht das allerentlegenste. Uns liegt daran, j e d e m Landsmann einmal sein Heimatdorf mit Kirche und Schule und dem Leben der [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 9
[..] ede zwischen den Werken sei hier hinweggesehen). Lindtberg hatte einen hervorragenden Mephisto -- Will Quadflieg -- zur Verfügung, aber keinen idealen Faust, so daß man das Stück hätter schon eher Mephisto nennen können. Trotzdem war es doch eine bedeutsame Aufführung in der Balance zwischen Ideen-, Gedankendrama und S c h a u - Spiel, wie man es in unseren südlichen Bereichen schätzt. Es dürfte seit Max Reinhardt, seit in Berlin, nicht mehr der Fall gewesen sein, daß ,, [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10
[..] a" mit Riemzeug. Vom Heimatwerk München durch Frau Maria Lörch ein Burzenländer gesticktes Sammtleibchen, zwei Stickereistreifen für .Frauenhemden sowie vier eingerahmte, gestickte sächsische Wappen. Wir danken den Spendern und bitten um weitere Zusendungen. Von verschiedener Seite wurden wir gefragt, ob auch Leihgaben für die Heimatstube gewünscht werden. Gewiß freuen wir uns über jedes wertvolle Stück, das wir ausstellen können, wenn es auch nur als Leihgabe gedacht ist. Wi [..]
-
Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 2
[..] nen, daß der wohlehiwürdige Herr Vater samt der tugendsamen Frau Muttei und dem ganzen Hausgesinde den vergangenen Tag (bzw Nacht) im Frieden des Herrn hätte ,,zurücklegen' können, Wärs dem also, so möcht ich mich darübei freuen und Gott dafür danken. Sollten aber etlich« Mängel und Beschwernisse eingetreten sein, sc möcht ich den höchsten treuen Gott anrufen, de, Mängel und Beschwernisse auferlegt hat, er mög, aus Gnaden alles wieder abschaffen, und stat> Mängel und Beschwer [..]
-
Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 3
[..] demalsu, esu mecht ech mich uch driff fraen uch Goutt dervoer denken, H ochd e u t s ch: Ich danke Euch für den schönen Gruß und kann mitteilen, daß wir nichts zu klagen haben, sondern der Gnade Gottes danken können. Ich möchte (will) auch wünschen, daß Ihr mit der ganzen Familie den vergangenen Tag (bzw. Nacht) im Frieden des Herrn hättet zurücklegen können. War es dem also, so möcht ich mich auch darüber freuen und Gott dafür danken. Der Eingetretene erwidert: Ech dounken [..]
-
Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 4
[..] und vieler Einheimischer Zu Grabe getragen, Georg Ohler hat das Amt des Organisten über Jahre in seiner Heimatgemeinde ausgeübt, Gott hatte ihm eine geübte Hand, ein geschultes Ohr und ein von Loben und Danken erfülltes Herz gegeben, hm war sein Amt Dienst zum Lobpreis und zur Ehre Gottes, Suchte der Pfarrer mit dem Wort der Bibel die im Gotteshaus versammelte Gemeinde zu Gott zu führen, so hat er das mit den Zungen des königlichen Instrumentes der Orgel getan. Und er na [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11
[..] e Mühe, durch ein gutes Einvernehmen mit dem Vorchdorfer Gemeindeamt die Lage der Flüchtlinge zu verbessern und auftauchende Härten zu beseitigen. Im Jahre übersiedelte er anläßlich der sogenannten Kohlenaktion mit einem Großteil der Gemeinde Tschippendorf nach Setterich. Viel, sehr viel verdanken seinem klugen Verhalten, oft auch energischem Einsatz unsere dortigen Landsleute. Simon Ohler fand Anerkennung bei den einheimischen Behörden und wurde in den Gemeinderat und i [..]