SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8761 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6

    [..] wir, sich bei G. A. Schwab, Mannheim C. . -- und die Nachbarn aus München und Umgebung bitten wir, sich bei ihrem Nachbarhann Hans Binder, München , /, melden zu wollen. Wir danken Ihnen jetzt schon für Ihr Entgegenkommen. Faschingsball in Dinkelsbühl Ein voller Erfolg In der TSV-Turnhalle in Dinkelsbühl fand am . Februar d. J. zum ersten Male ein öffentlicher Faschingsball der Kreisgruppe statt, bei dem schon weit vor Mitternacht eine ungewöhn [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10

    [..] hdecke derselben Machart und drei kleinere Arbeiten sächsischer alter Volkskunst. Frau Maria Schuster gebührt ein besonders herzlicher Dank, da sie für diese Stücke persönliche Opfer auf sich nahm. Vom Heimatwerk kam noch eine alte, sehr reich gestickte Tischdecke, Alter Jahre, im Wert von DM, wofür wir ebenfalls herzlich danken. Cth. Unser Heimatwerk hat auch heuer allerlei schöne vorgedruckte geschriebene Muster für Sie bereit. Nicht nur Kissen und Milieus, die sich [..]

  • Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 4

    [..] ngen und eine schon fertig mitgebrachte Resolution durchzusetzen oder gar mit der sorgfältig vorbereiteten ,,Munition" einen (wirklichen oder vermeintlichen) Mcinungsgcgner ,,abzuschießen", der ist meist gar nicht imstande, anderen Gedankengangen zu folgen, auf fremde Argumente zu hören, ein für ihn selbst und für andere hilfreiches Gespräch zu führen und damit der Sache zu dienen. Wer es nicht merkt, wie festgefahren und wie sehr von Vorurteilen (oft jahrzehntelang gepflegte [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4

    [..] die den Gleiwitzer Heimatfreunden ein anschauliches Bild von dem Leben der Siebenbürger, ihren Städten, Kirchen und Trachten vermittelten. Herrn Oberregierungsrat Schönauer sei dafür auch an dieser Stelle nochmals herzlichst Dank gesagt! Mit dem Bemühen, über unsere eigene landsmannschaftliche Gedankenwelt hinauszuwachsen und dem Versuch, auch das Wesen und die Bernhard Ohsam: Europatransit Mit Jahren hat der Siebenbürger Sachse B. Ohsam die Flucht aus sowjetischer Gefange [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 5

    [..] Bahnhof) am Sonnabend, dem . März, um Uhr ein. hatten, um einmal einen richtigen Karneval der siebenbürgischen Jugend Nordrhein-Westfalens mitzumachen. Ich möchte an dieser Stelle den Hertenern für die gute Organisation der Veranstaltung danken, und ebenso auch den Setterichern für die Teilnahme. Sie haben eine lange Busfahrt in Kauf genommen, um beim Karneval dabei zu sein. Vielleicht wird es wirklich einen Karneval der siebenbürgischen Jugend von Nordrhein-Westfal [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 9

    [..] ch bei den säumigen Zahlern die Zusendung der ,,Siebenbürgischen Zeitung" einstellen können, ihren geldlichen Beitrag für die oben aufgezählten Aufgaben unserer Gemeinschaft vermissen wir um so mehr. Wir danken zum Schlüsse allen, die nicht nur die rückständigen Beiträge, sondern auch den fälligen Beitrag für bereits eingezahlt haben. Der Jahresmitgliedsbeitrag einschließlich des Bezuges der ,,Siebenbürgischen Zeitung" beträgt derzeit .-- S, dazu .-- S für den Ehepart [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 11

    [..] nden Anläßlich ihres Besuches in Gundelsheim spendete Frau Frieda Klein, aus Lindau-Bodensee, DM .-- für die dort zu errichtende Heimatstube. Zu demselben Zweck kamen durch eine Tombola , DM ein. Frau Martha Heitz hatte einen sehr hübschen Gedanken. Sie machte mit ihren Helferinnen entzückende Nelkensträußchen, deren Kosten sie selber bestritt, und verkaufte sie an dem Faschingsabend. Das ergab einen Erlös von , DM. So hatte die Heimatstube wieder einen kleinen [..]

  • Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 2

    [..] ir gerne bei Euch ein in Liedern und Worten auf diesem Band -- ob Euch jeder Sprecher wohl ist bekannt? Hört ZU/ wir beginnen beisammen all Familie Schmitt und Familie Prall, Familie Henrich, die Großen und Kleinen, wir wollen uns nun in Gedanken vereinen mit Euch in der Ferne - I h r Lieben gebt acht: wir hosfen/ daß die Sendung Euch Freude macht! Das Lied von der Freundschaft soll nun erklingen von Herzen wollen wir alle singen: Wahre Freundschaft soll nicht Wanken! (Lied) [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 1

    [..] t bringen möge. Es hat mich sehr interessiert, was Sie mir über Ihre Reise in die alte Heimat geschrieben haben, und ich hoffe, wir werden auch einmal Gelegenheit haben, uns darüber zu unterhalten. Bitte danken Sie dem Herrn Bundesvorsitzenden Ihrer Landsmannschaft für das mir geschenkte Buch. Versichern Sie ihm, bitte, daß ich auch weiterhin für das Recht der deutschen Minderheiten, ganz gleich, wo sie sich befinden, eintreten werde." Deutsch-dänisches Verstehen Ministerpräs [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 2

    [..] s Leben liegt hinter ihm. Dr. Haas wurde in Mediasch geboren, wo sein Vater als Oberingenieur der ungarischen Staatseisenbahnen in Stellung war. Die Volksschule und das humanistische Gymnasium besuchte er in Klausenburg, wo er sich die ungarische Sprache in einem Maße aneignete, daß er sie ebenso gut beherrschte wie seine Muttersprache. Diesem Umstand hatte er es u. a. zu verdanken, daß er in der Bundesrepublik außer für die rumänische auch für diese Sprache als beeidigter Do [..]