SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8761 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6

    [..] -- Georg Fleischer legte auf eigenen Wunsch sein viele Jahre ausgeübtes Amt als Jugendreferent nieder um sich verstärkt der Nachbarschartsarbeit zu widmen. Er war für die Jugend unermüdlich tätig und wir danken ihm für seine bisherige, wertvolle Arbeit. Seine Aufgabe übernehmen jetzt neben Willi Eis als Chorleiter der Jugend Hans Hartig jun. als Jugendreferent, und Ing. Martin May und Hans Olescher für den kulturellen Teil. Die drei neu Gewählten erfüllen alle Voraussetzungen [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 1

    [..] ertag ein Holzfleischessen in Mannheim (Rheinterrassen) bei dem auch Landsleute aus der Kreisgruppe, die daheimgeblieben waren, teilnahmen. An dieser Stelle möchten wir unserem Landsmann Eisenburger nochmals für das Gelingen der Fahrt nach Luxemburg danken. · Muttertag ufld Pfingsttreffen Am . Mai fand dann in Mannheim die M u t t e r t a g s f e i e r statt, bei der wieder unsere Kleinen und die Flötengruppe unserer Jugend die Feier umrahmten. Der Kreisvor. sitzende, G. A. [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3

    [..] (Altsolo, von Lula Myß-Gmeiner in der Erstaufführung gesungen), Weihnachtschöre, mundartliche Gesänge (Bietklok), alles leicht faßlich, einiges fast zu einfach und zu sehr dem wechselnden Zeitgeschmack unter. worfen. · Seine Lieder sind die zartesten und feinst empfundensten unter seinen Musenkindern, der Tonsatz ist burschikos in wiegenden Rhythmen, Einem Gedicht Michael Alberts verdanken wir Lasseis tiefstes Lied, das wahrhaft hinreißend empfundene ,,Im März". Dann fand er [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 8

    [..] GEBOTE | in kleiner OrtscrTäftNnit Einwohnern, su*t tüchtite(n) kaufmännischeCrl) Angestellten), Lebenssteltüng. Handschriftl. iHenstAngebote sind erbeten unter\KA Iäo an die SEBENBÜRGISC OTUNG. \ HEIRATSWÜNSCHE SUCHE meine liebenswerte, hübsche Freundin, dunkelhaarig, ev., /, Witwe, einen herzensguten gebildeten Gatten (SiebenbUrger) und Vati für ihr Pärchen ( und Jahre), bei dem sie Liebe und Geborgenheit finden und ihm mit herzlicher Liebe danken können. [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 5

    [..] n besuchten Vortragsabend unseres Vereines in Wien vortrug, weckte nicht nur in uns Alten fröhliche Erinnerungen, sondern gewann ihm auch die Zuneigung unserer ganz Jungen, die von Herzen mitlachten. Wir danken ihm für den lieben Besuch. Gedenken Im Jänner feierte der Wiener F r a u e n k r e i s ein stilles Wiedersehensfest derer, die vor sechzehn Jahren ihre lange Reise zu Ungewisser, schwerer Arbeit antreten mußten. Dichterlesung Heinrich Zillich in Wien Am . März liest [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 7

    [..] Hannover, Kolonie Silbersee, zur Entfaltung seiner außerordentlichen Fähigkeiten gezwungen zu haben; die wesentlich dazu beigetragen hat, dem Abend einen fröhlichen, harmonischen Verlauf., zu geben. Wir danken ihm für seinen wertvollen Beitrag zum Gelingen unseres Abends. Wir werden auch weiterhin mit seiner Einwilligung bemüht sein, seine von uns erweckten Anlagen auszuwerten. ' Dr. F. Frauenball in Setterich Ein schSner und heiterer Abend Der Frauenball ist diejenige Veran [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 1

    [..] e Weihnachtsfest in der alten Heimat feiern konnten. Wenn wir heute, hier in der Urheimat, dieses Fest in eigenen Häusern und nach heimatlichem Brauch feiern können, so dürfen wir stolz darauf sein und all denen danken, die uns dabei geholfen haben, eine neue Heimat zu finden. ,,Wir wollen unserem Patenland lind Ihnen, Herr Ministerpräsident, tiefempfundenen Dank dafür sagen, daß Sie uns hier aufgenommen haben und uns durch Ihre Patenschaft erst eine wahre Heimat schufen. Wir [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3

    [..] sächsischen Dörfern der Umgebung den Liedern im Volkston lauschen, nun hört er, dessen Neigung auch dem Volkslied fremder Zunge gilt, wie einst Herder, die Stimmen der Völker in Liedern; und ihm ist es zu danken, daß dies und jenes alte sächsische Volkslied nicht ganz in Vergessenheit geriet. , Am Mediascher Gymnasium hatte sich Kirchner mit seinem Kollegen Carl Römer angefreundet, und dieser Freundschaft verdanken die Siebenbürger Sachsen einige ihrer schönsten Mundartliede [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4

    [..] r Karpaten, in der der Jäger zum unfreiwilligen, aber schließlich tief beglückenden und selbst tiefbeglückten Vorweihnachtsfeier in Frankfurt/Main Die Weihnachtsfeier fand am . Dezember, Uhr, in ,,Hensels Felsenkeller", Ffm.-Oberrad, statt. Wie nicht anders zu erwarten, war auch diesesmal der Besuch sehr gut. Der Liederchor unter Leitung von Willi Kootz eröffnete mit einem Weihnachtslied die Feier. In der abschließenden Ansprache durch den . Vorsitzenden der Landesgrupp [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 7

    [..] tter, Großmutter, Schwester und Tante Frau Rosa Müller geb. Tökelt ·entschlief nach qualvollem Leiden im . Lebensjahre. Sie wurde am . Oktober in Mühlbach (Siebenbürgen) zur ewigen Ruhe gebettet. Wir danken unserer teuren Entschlafenen für ihre große Liebe. - Im Namen der Hinterbliebenen: / / / l"~/] Else Paskiewitsch, geb. Müller /X /. / / Hannover, Unsere liebe gute Mutter U /} Y y V Frau Hermine Haitcni ist am . Oktober nach langer in Ge [..]