SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8761 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 8
[..] hte dem entstandenen Werk eine glückliche Zukunft in Frieden und Freiheit. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebßnbürger Sachsen, RA. Erhard P e s c h, erinnerte an den Gemeinschaftsgedanken der Siebenbürger Sachsen, der sich in der großen Leistung unseres Landsmannes Mathias Pfaff erneut bekundet habe. Aus dem Trümmerhaufen zu Ende des Zweiten Weltkrieges sei in unserer neuen Heimat neuer Gemeinschaftssinn im Zeichen der Mitverantwortung entstanden. Die Siebenb [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 3
[..] deus-Stiftung" schuf und bei der . Wiederkehr seines Geburtstages der Molkereifachschule in Hermannstadt seinen Namen gab. Seiner Initiative ist die Gründung der Bo- . denkreditanstalt zu Hermannstadt im Jahre zu danken, die der Verschuldung der sächsischen Bauern entgegenwirkte und der Ursprung vieler landwirtschaftlicher Fabrikationsbetriebe wurde. Der nachfolgende Sohn Josef (III, * ), der Vater des jetzt Verstorbenen, hatte den Weitblick des Vaters geerbt. Als [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5
[..] r Entwicklung und des Bekenntnisses sein, das die Siebenbürger Sachsen in Österreich durch Treu und Arbeit nach Art ihrer Väter zu ihrer alten und zu ihrer neuen Heimat abgelegt und bekräftigt haben. Wir danken auch bei diesem Heimattag allen unseren Freunden in der neuen Heimat, unsern Mitbürgern, die unsere Eingliederung gefördert und für die Erhaltung unserer überlieferten Gemeinschaft und Stammesart Verständnis bewiesen haben. Ihnen gilt unser besonderer Gruß. Allen Teiln [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7
[..] ja sogar in höheren Klassen, weit besser als Lehrer eigneten als Männer. trat Dr. Franz Obert sehr warm für die Lehrerin ein, und dann war es besonders Adele Zay, die immer wieder sich für diesen Gedanken einsetzte. veröffentlichte sie eine Broschüre ,,Lehrerinnen an unseren sächsischen Volks-', schulen". Die damalige Landeskirchenversammlung verhielt, sich erst ablehnend, doch wurde das Landeskonsistorium ersucht, die Zulassung der weiblichen Lehrkraft in Erwägung [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 8
[..] igen Ingrid von Friedeburg geb. Baroneß Bedeus von Scharberg Hermannstadt, Duisburg, Am Botanischen Garten Für die unzähligen, aufrichtigen Beileidsschreiben anläßlich des Heimganges ihrer geliebten Großmutter, Schwester und Tante Leonida Selma Müller geb. Kuales v. Windau danken herzlichst, auch im Namen der übrigen Verwandten. Die Angehörigen der Familien Kuales v. Windau Einzelreisen u. Gesellschaftsfahrten nach Besorgung aller Reiseooterlagen und der notwendiger»«'tfis [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3
[..] als ihr Vorstand stets .bedacht, dort, wo Not, Sorge und Elend war, zu helfen, damit ja kein Boden an Fremde verloren ging; Als Presbyter und Kirchenvater in unserem Leben zählen, haben wir Anlaß" n a h m . e J le jtend am Geschick seiner Kirchenzum Stillestehen, zum Besinnen, zum Hände-« falten -- zum Danken dem, dessen Barmherzigkeit uns hebt und trägt täglich -- jährlich -immerdar! Hier soll nun dankend eines Mannes gedacht werden, der in seiner Bescheidenheit nie viel aus [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 4
[..] sere Kinder einen wunderbaren Spielplatz im Freien. Hier dürfen wir uns treffen, so oft wir wollen und darin nach Herzenslust schalten und walten. Wir möchten an dieser Stelle der evangelischen Kirche in Saarbrükken-Malstatt und insbesondere Herrn Pfarrer Dittscheid danken, daß wir dieses Heim für uns in Anspruch nehmen dürfen, denn dadurch konnten wir erst zu einer Familie werden. Es geht laut zu bei unseren Zusammenkünften, denn es vergehen manchmal Monate, bis wir uns wied [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 5
[..] eb. . . , aus Hermannstadt, nach Zinndorf, . . Nach Rheinland-Pfalz Roth Gisela Ida, geb. . . , aus Hermannstadt, nach Plrmasens. . Zurugsort nicht bekannt Ungar Mathias, geb. . . . aus Schönau. Dank für Spenden Für den Neubau des Siebenbürger Heimes in Rimsting am Chiemsee sind vom . Juni bis . Juli von folgenden Landsleuten Spenden eingegangen, für die wir herzlich danken: Eva. Maria Reucke, Berlin, ,-- DM; Georg Gag [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6
[..] / Nachbarschaft Linz F e r i e n gab es für einige Vereinsmitglieder im vergangenen Monat keine: Die Vorbereitungen für den Heimattag verursachten auch uns in Linz manche Arbeit und wir danken an dieser Stelle den vielen stillen Helfern. Der Verlauf der Veranstaltung -- über die an anderer Stelle noch berichtet wird -- war für alle, die zu deren Gelingen beitrugen, der schönste Lohn. A b s c h i e d nehmen müssen wir von einem bewährten Mitarbeiter. Pfarrer [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3
[..] ihre schönen Trachten aus der Mottenkiste hervorzuholen und im Festzug mitzumarschieren. Seine Anregung bildet gewissermaßen auch den Auftakt zu einem engeren Zusammenschluß der hiesigen Landsleute. Wir danken Stadtrat Kurt Bader für seine Anregung, die er aus der Erwägung tat, deutsches Brauchtum siebenbürgisch-sächsischer Prägung nicht versinken zu lassen. Suchanzeige Gesucht wird die Familie des Johann Hahn aus Neustadt in Siebenbürgen und seine Ehefrau Ännchen mit ihrem [..]