SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8761 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 2
[..] r Zeit eine Hilfe für die in der Heimat Zurückgebliebenen sein. Laßt es nie erkalten! In jeder Gliederung unserer Landsmannschaft arbeiten viele mit, wie einst daheim ohne Lohn, aber freudig und uneigennützig. Ich will ihnen hier einmal danken aus ganzem Herzen! Sie sind die Pfeiler, die uns tragen! Und ich bitte sie, sich bestimmte Z i e l e im Rahmen ihres Wirkens zu setzen. Jeder Kreis, jeder Landesverband entschließe sich, ein Werk innerhalb einer gesetzten Frist zu volle [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 2
[..] werden. Daran werden dann auch die Siebenbürger Sachsen, die jetzt im Bundesgebiet Deutschland leben und deren Heimkehrhoffnungen wir von Herzen teilen, wieder allen Anteil nehmen. -- Auch unter diesem Gedanken einer künftigen europäischen Zusammenarbeit aller freien Völker im einstigen abendländischen Bereich, lassen Sie mich diese Stunde und die in ihr übernommene Aufgabe sehen. Das ist der aufrichtige Wunsch der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen. Das ist der Wille un [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3
[..] ind. Es ist uns bestätigt worden, daß wir unserErbgut nicht vertan haben, sondern Generation um Generation treu gehalten haben. Wir haben das tröstliche Wort vernommen, guten Mutes sein zu dürfen und wir danken dafür. So wenig wir uns aber in Jahrhunderten der Trennung auseinandergee haben, so deutsch wir Siebenbürger in Sprache und Brauch, Sitte und Glauben auch geblieben sind: wir spüren doch, wie berechtigt das Fragen nach unserem Wiesem und Wosein in so langer Zeit ist -- [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 3
[..] beitsgebiet. sehr nahe. Natürlich herrscht die Melodie in besonderer Weise vor, es fehlen aber alle konzertanten Arien, die ja z. B. bei der Matthäuspassion von Bach den Zuhörer verführen, nicht allein um der religiösen Gedankenwelt das Tonstück zu hören, sondern um den musikalischen Feinheiten nachzuspüren. Bei Lassei klingt wahrhaftig nur das Religiöse an, wenn auch die Rezitative zweifellos die Wege des Großartigen meiden. Die Chorsätze sind ausgezeichnet unserem Empfinden [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 6
[..] ommen (Durchschnittswert der letzten drei Jahre) DM nicht übersteigt. Der genannte Betrag erhöht sich um DM für jed e g i m gleichen Haushalt lebende Familienmitglied Bei Kinderreichen erhöht es sich vom dritten Kind an um w e i t e r e D M - F ü r Schwerkriegsbeschädigte erhöht es sich um DM z u r eigenen Person und (ebenso bei Kriegerswitwen) bereits vom zweiten K i n d a n u m w e i t e r e D]VL Normaibetepiel: Bruttoeinkommen im Jahre . . [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 1
[..] prache miteinander gewinnbringend für die Gemeinschaft zu führen. Wie das den Ausführungen des . Bundesvorsitzenden folgende Echo aus den Reihen der interessiert mitgehenden Landsleute bewies, hatte Plesch mit seinen geäußertön Gedanken die geistige Sitüa^ tion innerhalb der Angehörigen unserer Landsmannschaft treffend charakterisiert, so daß sich aus dem Für und Wider eine überaus interessante Diskussion entwickelte, wie sie in Augsburg bisher noch nie so temperamentvoll ve [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2
[..] , kann es Freude empfinden und wieder Liebe weitergeben, während die Kälte des Hasses jedes menschliche Gefühl erstarren läßt. Dieses könnten am besten die Spätheimkehrer beurteilen, die viele Jahre ohne Liebe und ohne Freude dahinlebten, und die sich an den einen Gedanken klammerten, einmal wieder das Weihnachtsfest mit den Angehörigen und im Kreise der Familie zu erleben. In der Begrüßungsansprache betonte der . Vorsitzende des Landesverbandes Hessen, Dr. G u n e s c h, da [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 3
[..] die Siebenbürger Sachsen in einem allgemeinen Aufstand unter der Führung Hennings von Petersdorf. In der Schlacht unter der Repser Burg unterliegen sie aber. Henning fällt im Kampfe für die Freiheit seines Volkes. Es ist eine der glücklichsten Fügungen der siebenbürgisch-sächsfechen Geschichte, daß die gefährlichen Folgen aus dieser Niederlage nicht eingetreten sind. Es kam zu einem völligen Umschwung in der Haltung Karl Roberts den Sachsen gegenüber. Der fähige Regent erkenn [..]
-
Beilage SdF: Folge 11 vom November 1956, S. 4
[..] Frauenarbeit erkennend, wollen sich beide Damen gerne in den Dienst dieser schönen völkischen Arbeit stellen und wir wünschen ihnen von Herzen Erfolg und gutes Gelingen für all ihre Pläne. Der aus ihrem Amt als Kreisreferentin scheidenden Frau Gertrud Gross-Mederus danken wir alle sehr herzlich für ihre mehrjährige Tätigkeit in .dieser Stellung. Zugleich freuen wir uns, daß Frau Gross nun etwas von ihren Pflichten entlastet ist und sich nun ganz der Leitung des Siebenbürg.-De [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 6
[..] jewitsch, der in Ungarn des Mordes überführte sanftlSchelnde Biedermann, zitternd vor Wut. ,,Die Dinge stehen glänzend für uns, und wenn wir an die Existenz Gottes glauben würden, hätte« wir allen Anlaß, ihm zu danken." Das war der zweite polternde Ausfp" dr sowjetischen Parteichefs gegen die festmachte. Am Tag vorher hatte er sie ebenfalls auf einem Empfang zu Ehren der Gomulka-Delegation, als Banditen, Gangster und Kriegshetzer beschimpft, worauf die westlichen Diplomaten [..]