SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 16 Beilage KuH:
[..] eine Gemeinde, die sich durch die Jahre ihre Selbstständigkeit betont bewusst bewahrt hat und von daher an keine der ,,Synoden" angeschlossen ist. Diese Struktur erfordert freilich großes Engagement, vor allem von denen, die bereit sind Verantwortung zu übernehmen. Pastor Pfeiffers Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Seelsorge und die geistliche Betreuung der Kinder und Jugendlichen. In dieser Arbeit wird er von seiner Frau unterstützt. Der Verkündigungsdienst ist zweisprachig [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 17
[..] Bibliotheken in Rumänien, Ungarn und Österreich. Viele sächsische Gemeinden haben für ihre Heimatbücher sehr gutes und vielseitiges Material im Archiv und in der Bibliothek in Gundelsheim gefunden. In Deutschland sind immer mehr Nichtsiebenbürger an Siebenbürgen interessiert und bereit, wissenschaftlich über Siebenbürgen zu forschen und zu arbeiten. Auch treten diese Interessierten zum Teil unseren Gruppierungen bei, u. a. dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, den [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 18
[..] chaft zu vereinen. Seine integrativen Fähigkeiten wirkten sowohl nach innen als auch nach außen. Alle Mitglieder fühlten sich von ihrem Vorsitzenden stets bestens vertreten. Er stellte Weichen, die bis heute für das Leben der Kreisgruppe maßgeblich sind. So hat er unter anderem , zusammen mit Pfarrer Distler, den siebenbürgisch-sächsischen Kirchentag eingeführt, der seither fester Bestandteil im Jahresprogramm unserer Kreisgruppe ist. Dank seiner vielfältigen Beziehungen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 22
[..] tbuch wird nach Eingang des Betrages von Euro (Selbstkostenpreis!), plus ca. Euro Versandkosten, auf dem HOG-Konto Nummer: , Rüsselsheimer Volksbank, Bankleitzahl , dem Besteller zugeschickt. Bestellungen sind zu richten an: Agneta Bruckner, Auf dem , Rüsselsheim, Telefon: ( ) . Die aufgerundeten Cents kommt der HOG-Kasse zugute. Die vielen Arbeitsstunden, Fahrtkosten, Telefongespräche u.a.m. sind der persönliche Beitrag des [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 1
[..] ebedürftigen Alten in Siebenbürgen bildet für die Arbeit des SOZIALWERKS DER LANDSMANNSCHAFT DER SIEBENBÜRGER SACHSEN einen besonderen Schwerpunkt: die ALTENHILFE SIEBENBÜRGEN. Wir wollen dazu beitragen, das Los der allein stehenden Landsleute, die Krieg, Deportation und Enteignung zu erdulden hatten, zu erleichtern. Die stark geschrumpften Gemeinden in der alten Heimat sind nicht mehr in der Lage, für die Altenbetreuung aufzukommen. Oft mangelt es denen, die sich selbst vers [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 11
[..] diesem Jahr eine Änderung. Sie wird komplett aus neutralen Juroren bestehen, die nicht aus den Reihen der Tanzgruppen kommen. Hinzu kommt noch ein Fachjuror, dem die Trachtenwertung obliegt. Natürlich sind zum Volkstanzwettbewerb als Zuschauer auch alle Landsleute und Interessierte aus Möglingen, Ludwigsburg und Umgebung herzlich eingeladen. Die Saalöffnung erfolgt um . Uhr, der Eintritt beträgt Euro. Anmeldung der Tanzgruppen: Interessierte Tanzgruppen werden gebeten, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 14
[..] r den . Oktober um . Uhr in den Mathildensaal des Evangelischen Handwerkervereins, , München (zwischen Hauptbahnhof und Sendlinger-TorPlatz) ein. Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: . Bericht des Vorstands über die abgelaufene Amtsperiode . Bericht der Rechnungsprüfer über die abgelaufene Amtsperiode . Entlastung des Vorstands . Entlastung der Rechungsprüfer und Ersatzrechnungsprüfer . Wahl des Wahlleiters . Wahl des Vorstands für die n [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 10
[..] werden. Die Anlegestelle am Zeltplatz steuern wir gegen . Uhr an. Abends grillen wir auf Wunsch der Jugendlichen und sitzen gemütlich beisammen. Am Sonntag nach dem Frühstück erfolgt dann auch schon wieder die Abreise. Mitzubringen sind Zelte, wetterbeständige Kleidung, Verpflegung (Essen und Getränke) und was man sonst noch für ein Zeltwochenende braucht. Die Anreise erfolgt auf eigene Faust. Fahrtkosten können leider nicht übernommen werden, auch nicht die Kosten für d [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 17
[..] ndere Reise, die uns zu den Klöstern ins Frankenland führte. Als Erstes besichtigten wir das im . Jahrhundert erbaute Kloster Banz. Der Raum dieser Kirche ist einer der interessantesten des deutschen Barocks. Die Decken sind mit großen Fresken versehen, sechs Altäre sind zu bewundern und vieles mehr. Nach gemeinsamem Frühstück im Bus ging es weiter zum Kloster Vierzehnheiligen. Auch hier konnten wir viele schöne Eindrücke mitnehmen, die mit ein paar Sätzen gar nicht zu besc [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 1
[..] r vereinsamten, zum Teil pflegebedürftigen Alten in Siebenbürgen bildet für die Arbeit des SOZIALWERKS DER LANDSMANNSCHAFT DER SIEBENBÜRGER SACHSEN einen besonderen Schwerpunkt: die ALTENHILFE SIEBENBÜRGEN. Wir wollen dazu beitragen, das Los der allein stehenden Landsleute, die Krieg, Deportation und Enteignung zu erdulden hatten, zu erleichtern. Die stark geschrumpften Gemeinden in der alten Heimat sind nicht mehr in der Lage, für die Altenbetreuung aufzukommen. Oft mangelt [..]









