SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 5
[..] urch die Neugestaltung des ,,Pressespiegels". Der interessierte Nutzer findet darin neuerdings Artikel zu deutsch-rumänischen Themen, die vor allem in deutschsprachigen Online-Medien erschienen sind. So baut sich mit der Zeit eine ansehnliche Sammlung von Links auf, die Aufschluss gibt über das Bild Rumäniens und der Siebenbürger Sachsen in der Presse. Zusätzlich besteht natürlich die Möglichkeit, online im Archiv der Siebenbürgischen Zeitung nach Artikeln zu stöbern, die sei [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 7
[..] muss sich bei einer Lesung in Gauting unbequemen Fragen zu seinem Umgang mit persönlicher Schuld stellen Mit sorgenvollem Blick streicht Pfarrer Eginald Schlattner über seinen beigen Kaschmirschal: ,,Es sind viele Feinde da, und es wird einen Skandal geben." Dass die Lesung für den derzeit meistverkauften siebenbürgischen Romanautor nicht einfach werden würde, war voraussehbar: Unter den Gästen an diesem nasskalten Septemberabend befand sich auch Hans Bergel, der streitbarst [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 9
[..] ßgesellschaft und zeichnet speziell Jugendlichen einen gangbaren Weg der wohlverstandenen Integration: unsere wunderschöne Tracht, unser geselliges Brauchtum (hier am Beispiel Kronenfest), unsere Blasmusik, unser Volkstanz, unser Mundartgesang - sie gehören auf keinen Fall in die Mottenkiste. Sie sind lebendiges Zeugnis einer unbändigen Sehnsucht. Der Sehnsucht nach Gemeinschaft, der Sehnsucht nach sinngebendem Handeln. , Dem Publikum wurde trachtenmäßig, tänzerisch, musikali [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 13
[..] onzepts auszuarbeiten, die notwendigen formellen Schritte innerhalb der Landsmannschaft einzuleiten und ein fertiges Mitgliederkonzept zum VI. Jungsachsentag zur erneuten Abstimmung vorzulegen. Diese Prozesse sind inzwischen vollständig abgeschlossen, so dass zur Umsetzung der Konzeption nur noch die Zustimmung des Jungsachsentags, des höchsten Gremiums der SJD, aussteht. An dieser Stelle sei betont, dass durch das Mitgliederkonzept keineswegs eine Abspaltung von der Landsman [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 14
[..] Forschungsarbeit und knappe biografische Angaben einzureichen. Aufgrund der eingegangenen Bewerbungen wird eine Auswahl von zehn Teilnehmern getroffen, die an dem Kolloquium partizipieren können. Bislang sind dem Institut über wissenschaftliche Vorhaben mit siebenbürgischem Bezug bekannt. Es gilt als sicher, dass die Zahl noch um einiges größer sein dürfte. Das Siebenbürgen-Institut ist interessiert, ein Verzeichnis aller Doktoranden und Diplomanden anzulegen, die sich sie [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 18
[..] und bis zu diesem Tag ehrenamtlich eingesetzt. - Wir danken unserem Landesvorstand mit Harald Janesch an der Spitze für allen Einsatz und meinen zugleich alle, die euch in dieser Arbeit vorausgegangen sind. Hier gibt es aber auch die vielen Kreisgruppen, die an der Basis die Nähe und Wärme siebenbürgischer Tradition und Gemeinschaft gepflegt haben und heute noch ermöglichen möchten. Und immer wieder, wenn wir zusammenkommen, wird eine über aller wirtschaftlichen Integration v [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 21
[..] ppe Berlin ,,Hochzeitsbräuche aus Siebenbürgen" vorführen, denen sich die Siegerehrung des Wettbewerbs anschließt. Ab . Uhr findet in der gleichen Halle ein Ball mit der Band ,,One Missing" statt. Die Landsleute aus Metzingen-und Umgebung sind zu beiden Veranstaltungen herzlich eingeladen. BundesjugendleitungderSJD Landesgruppe Baden-Württemberg Schöpferische Kräfte im Chaos Im Rahmen der ,,Stuttgarter Vortragsreihe" präsentierte der Hermannstädter Hochschulgermanist Udo- [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 7
[..] ehmen und sich reifen Interpreten zuwenden, sie genießen. Krafft: Auch ich war beeindruckt von der Tatsache, dass die Leute an jenen Abenden nicht klaviermüde waren, sondern geradezu in noch größeren Scharen in die Festivalkonzerte gekommen sind. Vielleicht ist es aber hier noch angebracht, die positiven Unterschiede unseres Wettbewerbs zu anderen derartigen Veranstaltungen zu nennen, denn es gibt ja nicht nur in Rumänien derzeit ein Festivalfieber, sondern in der ganzen Welt [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 4
[..] t in der rumänischen Hauptstadt das ,,Ibis-Hotel Bukarest" mit Zimmern und sieben Konferenzräumen eröffnet. Nach zwei Häusern in Prag ist das Hotel in Bukarest das dritte der Ibis-Kette in Mittelund Südosteuropa. Ein viertes wird im Frühjahr in Prag seine Pforten öffnen. Weitere Standorte sind Bratislava, Budapest und in polnischen Städten geplant. Die in diesem Raum vorhandenen Hotels sind um die Prozent ausgelastet, hs Mehr als die Hälfte der rumänischen Weine g [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 5
[..] enannte Incoming-Versicherungen in Deutschland erhöht: Seit dem . Juli dieses Jahres bezahlen ausländische Besucher bis zu Jahren für eine einmonatige Reise-Krankenversicherung beim ADAC Euro, das sind umgerechnet , DM, statt bisher Mark. Über Jahre alte Einreisende können sich für Euro (, DM) versichern. Bei einem Aufenthalt von zwei Monaten kostet der Krankenschutz , DM für Versicherte unter Jahren (bzw. , DM für ältere Kunden), für dre [..]









