SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 12

    [..] t, Einträge ins Gästebuch belegen die Freude am gemeinsamen Musizieren: ,,Wolfsburg ist die TOP-Adresse der Siebenbürger Blasmusik im Norden." Unsere Ehrengäste waren begeistert, ,,in unserer medlenorientierten, schnell lebigen Zeit, Musik aus .erster Hand' hören zu dürfen", die ,, Musiker/innen sind für uns zu einem unvergesslichen Erlebnis geworden". Gedankt sei allen Freunden der ,,Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg", die unsere Gäste aus NRW betreut und bewirtet haben. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 14

    [..] hört sie doch zu den qualitativ ansehnlichen Titeln der deutschsprachigen Jugendmagazine. Als Schwerpunkt haben sich die Macher um Benjamin Jözsa der deutschen Literatur und Geschichte verschrieben, aber es sind vor allem Kommentare zum Zeitgeschehen, die den Punkt (er umfasst DIN A-Seiten in Schwarz-Weiß) von der Masse der Jugendpublikationen abheben und aktuelle gesellschaftliche Debatten aus rumänischer und deutscher Sichtwiderspiegeln. So vergleicht man beispielsweise [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 15

    [..] r dem Kreuz des lebendigen Gottes erreicht haben. Im Umfeld des Satten besteht Hunger nach dem lebendigen Wort; in der Kargheit der alten Heimat gibt es bemerkenswerte gegenseitige Hilfe und noch Zeit für die wahren Dinge des Lebens. Doch vor Gott sind alle Menschen gleich. Vielfalt möge zur Einheit werden und somit dem Traum von Europa näher kommen. Gebet und Segen erfolgten in diesem Glauben. Ein Lied, vom Pfarrer zur Gitarre vorgetragen, sollte müden Händen neue Kraft verl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 3

    [..] med. Alfred Thiess vom Botary Club Ludwigshafen den . Hilfstransport nach Siebenbürgen, der von ihm initiiert und Anfang Juni durchgeführt wurde. ,,Nicht nur für die materielle Hilfe waren die Menschen dankbar, sondern auch für das sichtbare Zeichen, dass sie nicht vergessen sind", erklärte Thiess auf einer Pressekonferenz in Ludwigshafen. Hermannstadt, wo nach Jahren wieder ein Deutscher die Geschicke der Stadt leitet. Erfreulich seien auch die Ortsschilder in deutscher [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 5

    [..] auer, Erhard Wächter und von Heinz Schunn selbst. Hans Hermann (-), der Nestor der siebenbürgischen Grafiker des letzten Jahrhunderts, ist mit überwiegend bekannten bis sehr bekannten Radierungen vertreten. Die guten Abzüge sind vom Autor signiert. Von Heinrich Schunn (-), dem langjährigen Zeichenin Ulm: Ausstellung Ingo Glass Eine erste vom Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm konzipierte Kunstausstellung ist dem bekannten Banater Metallbildhauer Ingo Gl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 8

    [..] sischen Trachtenlandschaften gezeigt. Bevor Frau Rothbächer mit ihrer kunstvollen Kleinarbeit an einer Tracht beginnt, dokumentiert sie sich eingehend. Bücher, Bilder, Mustersammlungen und Originaltrachten sind ihre Vorbilder." Den passenden musikalischen Rahmen zur Ausstellungseröffnung lieferte der Chor unter rf V f Trachtenpuppen von Edith Rothbächer in der Münchner Ausstellung (von links): Trachtenpaar in .jungsächsischer" Tracht sowie Trachtenpaare aus Zuckmantel und Rod [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 9

    [..] chsen-Siedlung Drabenderhöhe half er beratend mit, womit das Fundament für die Ansiedlungen Nirgends voll in den Genuss ihrer Rechte gekommen Zwei neue Bücher über den europäischer Minderheitenschutz in der Zwischenkriegszeit Zur Geschichte des Minderheitenschutzes im Europa der Zwischenkriegszeit sind im letzten Jahr als Band und der vom Herder-Institut in Marburg herausgegebenen Reihe ,,Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung" zwei Bücher erschienen: das e [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 10

    [..] Welser Burggarten, am historischen Stadtplatz. Sonntag, . September . Uhr: Festgottesdienst, Ö.Ö Uhr: Trachtenumzug, . Uhr: Festkundgebung; Nachmittag: Volkstanzdarbietungen aller Tanzgruppen, die noch nicht abgereist sind und Lust haben zu tanzen - Festplatz Anmeldungen werden erbeten bis spätestens . Juli an: Bundesjugendreferat der Siebenbürger Jugend- und Volkstanzgruppen in www.SiebenbuergeR.de Information · Kommunikation . Marktplatz V-V* SIEBENBÜRGISC [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 11

    [..] Schwesternschaft Setterich, der Tanzgruppen Drabenderhöhe und Siebisher stellvertretender Landesjugendleiter, legte den Tätigkeitsbericht über die abgelaufene Amtszeit vor. Zu erwähnen sind aus Zillmanns Bericht zwei produktive Tagungen für die Jugendreferenten der Kreisgruppen bzw. für die Tanzgruppenleiter. Absoluter Höhepunkt war eine Jugendfreizeit , bei der man eine ganze Woche lang mit einem Segelschiff über das Ijsselmeer in Holland segelte. Die Neuwahlen zur Lande [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 14

    [..] ls auf HEIMATTAG WELS einer entsprechend gestalteten Gedenkmünze veranschaulicht. Die mm großen und recht massiven Münzen erfreuen sich wegen ihrer einprägsamen Grafik großer Beliebtheit und sind zu begehrten Sammelobjekten geworden. Auch zum . Heimattag vom . August bis . September in Wels gibt die Bundesleitung eine Erinnerungsmünze heraus (siehe Abbildung). Sie wurde von dem unserer Gemeinschaft nahe stehenden Grafiker Daniel Sack, Wien, gestaltet, und veransc [..]