SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«
Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 16
[..] ken. Es gab einfache wehrhafte Kirchen - mit Ringmauern und Türmen umwehrte Kirchhöfe mit unbefestigtem Kultbau. Durch das Anbringen von Verteidigungsanlagen am Kirchenkörper selbst entstanden die Wehrkirchen. Die Kirchenburgen sind vollständige Wehranlagen. Im Gegensatz zu den Ritterburgen waren sie nie ständig bewohnt, sondern dienten den Bauern nur in Notzeiten als Zuflucht. Dank des Brunnens innerhalb der Burg konnten sie Belagerungen überstehen. In Siebenbürgen haben die [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 8
[..] noch den Osterball und den Katharinenball. Dazu bietet sie jeweils ein Eröffnungskonzert. Die Mitglieder der Siebenbürger Blaskapelle Gummersbach stammen aus den verschiedensten Ortschaften Siebenbürgens. Es sind Musikkollegen aus dem Bistrizer, Mediascher, Kokeltaler, Schäßburger sowie Kronstädter Gebiet dabei. In der Kapelle haben ebenso einheimische Oberberger sowie andere Landsleute ihren festen Platz, denn Musik verbindet und überwindet bekanntlich alle Grenzen. Die Kame [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 10
[..] ht. Dr. Frank informierte über den Stand der Vorbereitungen für den Heimattag, der vom . August bis . September in Wels stattfindet. Die An alle Nachbarschaften, Musikkapellen, Tanz- und Jugendgruppen! Ab sofort sind Berichte und Meldungen nurmehr an die neue Pressereferentin des Vereins, Christine Morenz, , Vöcklabruck, zu senden! Planung ist so weit gediehen, dass das Programm feststeht. Am Abend des . August findet zunächst im Cordatushaus in Wels [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 12
[..] Hochschule der Künste (HdK). Der Hauptstudiengang ,,Electronic Business" gliedert sich in vier Studiensemester und ein anschließendes Praxis- und Prüfungssemester. Zugelassen sind Studenten der Fachrichtungen Gestaltung, Kommunikations-, Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften oder Sozial- und Geisteswissenschaften, die entweder ein Vordiplom besitzen, eine Zwischenprüfung abgelegt oder ein Fachhochschulstudium abgeschlossen haben. Nach.fünf Semestern und erfolgreicher Prüf [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 3
[..] sich dann noch stark für das ,,französische Modell" und die Pariser Definition der Nation als einen freien Zusammenschluss von freien Bürgern - allerdings in einem ethnisch einheitlichen Milieu. Dennoch: In seinen Augen sind die gruppeneigenen Gesellschaftsstrukturen der Deutschen Rumäniens dann doch immer schon liberal gewesen, und zudem wünscht sich der PNL-Chef sein liberales Rumänien auch viel lieber auf ihre Art, das heißt: deutsch - also initiativ, arbeitsam und diszipl [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 12
[..] ngen bis zum . April. .-. Juni: Bergtour in den Stubaier Alpen; Leiter: Reinhold Kraus, Telefon: () ; Anmeldungen bis zum . Mai. (J) . Juni: Bergwanderung zur Alpinflora im Röfangebirge; Leiter: Harald Meschendörfer, Telefon: () . . Juni: Wanderung im Schwarzwald (Alpiner Steig); Leiter: Konrad Stamm, Telefon: () ; Anmeldungen bis zum . Mai. Die mit (J) gekennzeichneten Veranstaltungen werden von der Jugendgruppe ,,Adonis" organisier [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 16
[..] , in München-Pasing ein. Die Gaststätte ist mit den S-Bahnen , , , und vom Pasinger Bahnhof (Ausgang Süd) in knappen fünf Minuten zu Fuß zu erreichen. Das Haus bietet kostenlose Parkplätze in der Tiefgarage, Zufahrt durch die (hinter der Gaststätte). Voranmeldungen sind nicht nötig. Wir bieten die Möglichkeit eines geselligen Beisammenseins. Die kostenlose Nutzung des Lokals wollen wir mit Konsum quittieren, dabei besteht kein Zwang. Die gute Küche des L [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 2
[..] eiben gebeten wird. Man kann nur hoffen, dass der neue Beauftragte der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien die im Brief aufgeführten Fakten als das zur Kenntnis nimmt, was sie sind: Zeichen einer keineswegs ,,selbstreferenziellen", rückwärtsgewandten, sondern einer weltoffenen, auf Zukunft orientierten Kulturarbeit, die durchaus förderungswürdig ist. Wenn er in der Tat die kulturelle Praxis zum Maßstab nimmt, wie es für viele Beobachter den Anschein [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 6
[..] rung will die Eingliederung von Aussiedlern mittels so genannter ,,Integrationsverträge" unterstützen. Die ersten Verträge wurden am . Februar in Berlin im Beisein des Bundesbeauftragten für Aussiedlerfragen, Jochen Welt (SPD), unterzeichnet. Sie sind Ergebnis eines Modellvorhabens im hessischen Korbach, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Auf bislang freiwilliger Basis schließen dabei neu angekommene Aussiedler einen Vertrag mit einem Bildungsträger und verpflich [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 10
[..] r Verschleppung in die Kohlengruben des sowjetischen Donezbeckens entgangen waren, setzten kurz darauf weitere Zwangsmaßnahmen ein, die in ihrer Vielzahl und ihren Ausmaßen zur Genüge bekannt sind. Kaum beachtet von der Geschichtsschreibung blieb allerdings die Internierung von verbliebenen ,,Restbeständen" der Deutschen, auch von Kriegsheimkehrern und Flüchteinen Kurzurlaub, bei dem man sich zusätzlich mit Lebensmitteln oder auch frischer Wäsche versorgen konnte. Es kam imme [..]









