SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 11

    [..] . Uhr, und nach Absprache auch außerhalb dieser Zeiten, im Vereinsheim in Wien , . Hauptversammlung des Vereins mit Neuwahlen, am . April, ab . Uhr, im Siebenbürgerheim in Wien , ; Anträge sind vierzehn Tage vorher im Sekretariat, ebendort, abzugeben. Frauenkreis, jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, von . bis . Uhr. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Pressereferentin: Irene Kastner, A- Tra [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 12

    [..] nbürger Sachsen und deren bleibende Leistungen zu referieren. Es wurde dabei deutlich gemacht, daß Siebenbürger Sachsen eben abendländische, deutsche Kulturträger in Siebenbürgen waren, über Jahrhunderte Deutsche geblieben sind und ihre siebenbürgische Heimat erst nach Jahren verlassen haben, als die Gefahr des Verlusts ihrer deutschen Identität in einem national-kommunistischen Umfeld für sie unabwendbar wurde. Dem kompetenten Vortrag folgte ein reges Gespräch zu siebenb [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 14

    [..] ßen Anklang. Es wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Weitere Veranstaltungstermine der Kreisgruppe: . März: Mitgliederversammlung im Soldatenheim Immendingen, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Beginn: . Uhr. Anschließend sorgt das Fogarascher Trio für gute Musik. I. Mai: Gala-Dinner ,,Tanz in den Mai", ebenfalls mit dem Fogarascher Trio in der Donauhalle Immendingen. . Mai: Fahrt zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. . Juni: Grilltag [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 15

    [..] e erreicht wurden. Wir verstehen dann die unbändige Gier, das Leben voll und ganz auszukosten, sich nichts entgehen zu lassen und wir begreifen auch, warum manche Menschen egoistisch und rücksichtslos sind. Ihre oft unbewußte Angst um das bißchen Leben treibt sie in einer dem erfahrenen Christen fremden Weise durch die Welt. Anders ist es um den Menschen bestellt, der in seinem Leben die Nähe des Herrn Jesus Christus erfahren hat. Er weiß sich an allen Tagen, in jeder Situati [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 10

    [..] ierung ernennt Persönlichkeiten des Kulturlebens mit besonderen ehrenamtlichen Verdiensten um das Bundesland zu ihren Konsulenten. Neben Ehrenbundesobmann Dr. Fritz Frank und Vereinsobmann Hans Waretzi sind nunmehr zwei weitere Landsleute mit dem Ehrentitel ,,Konsulent für Volksbildung und Heimatpflege" ausgezeichnet worden: Landesobmann Friedrich Teutsch und der Referent für Heimatbücher Dr. Jost Linkner, beide Mitglieder der Nachbarschaft Wels. Die Verleihung durch Landesha [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 15

    [..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite dem Vetbunbsleben Kreisgruppe Rothenburg ob der Tauber Marienball Ihren diesjährigen Marienball, zu dem alle Landsleute eingeladen sind, veranstaltet die Kreisgruppe am Samstag, dem . Januar, im Gasthof ,,Rappen". Einlaß: ab . Uhr; Ballbeginn: . Uhr. Für Musik und gute Laune sorgt auch dieses Jahr Andy. Der Vorstand Kreisgruppe Traunreut Nikolaus- und Adventsfeier Letztes Jahr kam der Nikolaus in den großen Saal der A [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 19

    [..] m Hanns-Löw-Saal in Karlsruhe, , statt. Auf der Tagesordnung stehen nach den üblichen Regularien u.a. die Berichte des Vorstands und des Kassenwartes sowie dazugehörige Aussprachen. Zu der Versammlung sind alle Mitglieder der Kreisgruppe eingeladen. Der Vorstand Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen GuterAnfang in Reutlingen Bei den letzten Wahlen wurde in der Kreisgruppe beschlossen, Veranstaltungen auch in Eigenverantwortung der einzelnen Ortsgruppen zu or [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 5

    [..] seine bedeutendste Motette - gleich einer niedergehaltenen Fackel, deren Flamme in die Höhe strebt - am Kanal auf Papierstreifen aufzeichnete, die er dann unter denkbar^ schwierigsten Umständen herausgeschmuggelt hat, damit sie auf Umwegen in die Obhut der Familie gelange. Die Streifen sind auf Wunsch seiner Frau Margherita Dressler als Beigabe in ihr Grab gelegt worden, einer Frau, die ihm zeitlebens nicht nur eine treue Lebensgefährtin war und ihm mit ,,Rat, Urteil und Tat [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 10

    [..] ibens erklären soll: ,,Vielleicht sollte ich ihm etwas über die Funktion des Erzählers sagen, über jenen rätselhaften Vermittler zwischen mir und ihm und dem Leser. Über jene Stimme, die den Klangraum des Romans ausfüllt (immerhin ist dies ihre Pflicht) und ohne die man nicht glaubt, daß überhaupt etwas existiert. Nein, sie ist nicht die Stimme des Autors. Der Autor ist wie der Heilige Geist: voller Ideen, aber unsichtbar, unhörbar. Er zieht alle Fäden, das stimmt, aber wem g [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 14

    [..] as Zusammenleben in einer multiethnischen Gesellschaft geprägt haben. Ob die ausgewählten Aspekte letztlich eher eine Geschichte des Alltags oder doch alltägliche Geschichte werden, laden wir euch ein, mit eigenen Augen und Ohren zu erfahren. Anregungen, Fragen und Anmeldungen sind zu richten an: Nils H. Mäzgäreanu, Ebersbach , D- Neunkirchen, Telefon: () , Fax: () , E-Mail: G.V. zum globalen Netz. Mit , Millionen stelle [..]