SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 14

    [..] astanienfest in Letter, Weihnachtsfeiern, Veranstaltungen der Vahrenwalder Kirche in Hannover sowie der Kreisgruppe Hannover. Hinzu kommen die viermal jährlich von uns organisierten Bälle, die immer gut besucht sind. Am . und . November beteiligten wir uns erstmals am Volkstanzwettbewerb in Würzburg. Sorgen machen uns im Augenblick die Trachten. Die Tanzgruppe setzt sich aus Mitgliedern zusammen, die aus unterschiedlichen Ortschaften der Kreise Hermannstadt und Kronsta [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 17

    [..] Marienball in Freising Am . Februar, Uhr, veranstaltet die Nachbarschaft Freising ihren diesjährigen Marienball im ,,Lerner Hof, . Auch Freunde der Landsleute, Bekannte und Verwandte von nah und fern sind herzlich eingeladen. Auf allgemeinen Wunsch sorgt wieder unsere altbewährte und bekannte Ein-Mann-Band mit Musik für Tanz und gute Stimmung. Wer Spaß daran hat, kann auch maskiert erscheinen: Es ist schließlich Faschingszeit! Bei eventuellen Rückfrage [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 20

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar HOG-NACHRICHTEN Lehrer Horst Kolassovits zum Gedenken Meine Erinnerungen an die unbeschwerte Zeit am Brukenthal-Lyzeum zwischen den Jahren - sind eng verknüpft mitjenen an meinen Biologie- und Klassenlehrer Dr. Horst Kolassovits, von uns kurz ,,Kola" genannt. Warum war er bei uns Schülern so beliebt? Unumstritten war wohl seine fachliche Kompetenz. Teile seines umfassenden Wissens vermittelte er auf leicht verständliche [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 11

    [..] nn vor einem Jahr Eine Handvoll volkstanzbegeisterter Jugendlicher gründete die Volkstanzgruppe Stuttgart, die heute fast Mitglieder zählt. Sie stammen aus allen Teilen Südsiebenbürgens und sind heute in und um Stuttgart zu Hause. Es werden Trachten aus der Hermannstädter Gegend, vor allem aus Hamlesch, getragen. Die Leitung der Mitglieder dabei; das Gesicht der Tanzgruppe hat sich im Laufe ihres Bestehens verändert, ältere Mitglieder sind ausgeschieden, viele neu hin [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 4

    [..] wissenschaftliche Leitung liegen beim Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Förderverein der Bibliothek Sammel- und Forschungsstelle im Rang eines Landesmuseums. Mitglieder des Vereins sind: Landsmannschaft, AKSL, Hilfskomitee, Stiftungund Hilfsverein ,,Johannes Honterus" Gegliedert in Sektionen nach Wissenschaftsgebieten Offener Kreis von interessierten Jugendlichen Sektion des DAV Gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts Zusammenschlüsse der Landsleute nach e [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 8

    [..] nd Lebensmittel konnte man kaufen" (Guido D.) Nicht in jedem Lager gab es einen Lokus. Besonderer Wertschätzung erfreuten sich daher in Triaj die Toiletten der zu Hunderten auf den Gleisen abgestellten, durch Kriegseinwirkung beschädigten Personenwaggons. Fast jeder der Einberufenen verfügte dort über seinen eigenen Abtritt. Aus allen Lagern sind damals etliche der jungen Leute nach Haus ausgebrochen, wo sie jedoch oft schon von den Ortsgendarmen erwartet ^m ,-*rIrmgard Hatza [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 11

    [..] kstanz ist kein Begriff, den die siebenbürgische Jugend für sich allein beanspruchen kann. Er hat seine eigenen Regeln, die sowohl für einheimische Volkstänzer als auch für Vertriebenengruppen gültig sind. Aufgrund dieser Allgemeingültigkeit kann auch ein unbedarfter Siebenbürger bei bayerischen, schwäbischen, sudetendeutschen oder donauschwäbischen Volkstänzen sofort mitmachen, ohne die anderen Volkstänze vorher getanzt zu haben. Deshalb ist ein Blick über den eigenen Zaun, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 12

    [..] rsound", die Münchner Gesellschaft Narhalla und der Rock 'n' Roll-Club ,,Joker" München, aus dem drei Paare, die ebenfalls im Pschorr-Keller auftreten werden, erst kürzlich Weltmeister im Formationstanz geworden sind. Es gibt, wie jedes Jahr, eine reiche Tombola. Der Kartenvorverkauf findet während der Dienstzeiten oder nach Vereinbarung in der Geschäftsstelle der Landsmannschaft, , ab dem . Januar statt. Eintrittspreise: DM je Platz für Erwachsen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 18

    [..] Von Pfr. Wolfgang Rehner Darin führt er aus, wie im Zuge der notwendigen Strukturreform aus den ehemaligen Kirchenbezirken Bistritz und Sächsisch-Regen seit Sommer zwei Kreispfarreien entstanden sind, ,,ein Modell, das in der gesamten Landeskirche angewandt werden kann". Nach weiteren Ausführungen stellt er fest: . Die Arbeit in der Diaspora ist für einen Pfarrer beruflich befriedigend und menschlich gesehen abwechslungsreich. . Nach meiner Einschätzung der Lage unser [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 23

    [..] frohe Adventstage, gesegnete Weihnachten und alles Gute für das Neue Jahr wünschen. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß alle Exemplare unseres Heimatbuchs ,,Stein in Siebenbürgen" verkauft worden sind, das Buch also vergriffen ist. Allen, die uns durch persönliche Hilfe oder Spenden unterstützt haben, sei herzlich gedankt. Im besonderen möchten wir dabei Michael Frank aus Österreich für seine großzügige Spende danken. Im Namen der HOG Stein Katharina Gaadt-Kellne [..]